| | | Geschrieben am 21-06-2007 Monitor: Rekruten aus Deutschland für Terroranschläge im Iran
 | 
 
 Köln (ots) - 21. Juni 2007 - Die kurdische Rebellenorganisation
 PJAK rekrutiert in Deutschland Kämpfer für Terroranschläge im Iran -
 unter den Augen der deutschen Nachrichtendienste. Das berichtet das
 ARD-Magazin "Monitor" in seiner heutigen Sendung (Das Erste, 21.45
 Uhr). "Monitor"-Reporter sprachen im Nordirak mit einem 21-jährigen
 Rekruten der PJAK, der aus Langenfeld in Nordrhein-Westfalen stammt.
 Die PJAK rekrutiert ihre Kämpfer systematisch in Westeuropa, viele
 junge Männer und Frauen kommen aus Deutschland. So wurde der
 Langenfelder PJAK-Kämpfer vor acht Monaten von PKK-Aktivisten
 angeworben. Er verbrachte drei Monate in einem PKK-Lager in Belgien,
 bevor er im Nordirak zum Scharfschützen ausgebildet wurde.
 
 Der Vorsitzende der PJAK, Ahmadi, bestätigt im Interview mit
 "Monitor" diese Angaben. Ahmadi, nach eigenen Angaben deutscher
 Staatsbürger, operiert hauptsächlich von Deutschland aus, sein
 Wohnsitz ist in Köln-Westhoven: "Viele kurdische Jugendliche, auch
 Mädchen, die kommen von Europa. Viele kommen zu uns, viele gehen nach
 Nordkurdistan, in die Türkei."
 
 Nach "Monitor"-Recherchen hat der Bundesnachrichtendienst Kontakt
 zu Ahmadi unterhalten. Seine Aktivitäten werden vom Bundesamt für
 Verfassungsschutz beobachtet. Verfahren sind nach Angaben der
 Bundesanwaltschaft bislang nicht anhängig. Die PJAK ist nach
 Erkenntnissen der deutschen Innenbehörden direkt der verbotenen
 kurdischen Arbeiterpartei PKK zuzurechnen. Die PKK steht sowohl in
 Europa als auch den USA auf der Liste der als terroristisch
 eingestuften Organisationen.
 
 Das Mitglied des parlamentarischen Kontrollgremiums der
 Geheimdienste, Hans-Christian Ströbele von den Grünen, vermutet
 schwere Versäumnisse der Behörden: "Wenn der Verdacht auf so schwere
 strafbare Handlungen wie terroristische Vereinigung im Ausland  oder
 auch das Anwerben von Rekruten für eine ausländische Macht vorliegen,
 dann ist die deutsche Strafverfolgungs-behörde verpflichtet zu
 ermitteln."
 
 Die PJAK hat in den vergangenen zwei Jahren nach vorsichtigen
 Schätzungen bei Anschlägen im Iran mindestens 200 Menschen getötet.
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 WDR Pressestelle, Annette Metzinger, Tel. 0221 220 2770, -4605
 Redaktion Monitor, Markus Schmidt, Tel. 0221 220 3124
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 77554
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste: "W wie Wissen" am Sonntag, 24. Juni 2007, um 17.03 Uhr    München (ots) - Thema:  Extremsport und Abenteuer     Skywalk über den Grand Canyon Der Grand Canyon gehört zu den grandiosesten Naturwundern der Erde.  Neueste Forschungen zeigen: die spektakuläre Schlucht ist geologisch  viel älter als bisher angenommen, "W wie Wissen" begleitet Geologen  auf ihrer Expedition in den Canyon und besucht den "Skywalk", den  neuen spektakulären Aussichtspunkt am Rande des Canyon, auf dem die  Besucher auf dicken Glasscheiben über dem Abgrund wandeln können.     Welthauptstadt des Abenteuersports Die vielfältigen mehr...
 
Chemienobelpreisträger Hoffmann: Ich empfinde keine besondere Berufung zur Chemie    Hamburg (ots) - Der Chemienobelpreisträger Roald Hoffmann ist eher durch Zufall zu den Naturwissenschaften gekommen. "Eigentlich jedoch  liebäugelte ich mit Kunstgeschichte", bekennt er im Gespräch mit dem  Biophysiker und Bestsellerautor Stefan Klein für das aktuelle  ZEITmagazin LEBEN. In den Semesterferien habe er jedoch in  Forschungslabors gejobbt und Gefallen daran gefunden. Eigentlich sei  aber die Situation seiner Eltern verantwortlich für seine Berufwahl  gewesen: "Es waren harte Zeiten für Einwanderer, mein Stiefvater war  arbeitslos. mehr...
 
Neue INFOSAT: Premiere Sky strebt 200.000 Abonnenten an / Kartellamts-Chef wehrt sich gegen Astra-Vorwürfe    Betzdorf (ots) - 200.000 zahlende Kunden will Premiere mit seiner  neuen Pay-TV-Plattform innerhalb eines Jahres erreichen. Dieses  ambitionierte Ziel formuliert Wolfram Winter, Geschäftsführer des  bislang als Premiere Sky bekannten Unternehmens, in einem exklusiven  Interview mit der Multimedia-Illustrierten INFOSAT. Starten soll das  neue Angebot im September, allerdings wird es sich nach einer  richterlichen Verfügung einen neuen Namen suchen müssen. Der  britische Pay-TV-Gigant BSkyB hatte erwirkt, dass Premiere den Zusatz "Sky" nicht verwenden mehr...
 
Cyberkriminelle machen keine Sommerferien / G DATA Security warnt Reisende vor Internetcafés und WLANs.    Bochum (ots) - Die große Reisewelle steht kurz bevor, aber auch im Urlaubsgebiet sind Touristen nicht sicher vor Onlinebetrug und  Datendiebstahl. Immer beliebter ist bei Touristen der Versand von  Urlaubsgrüßen per E-Mail oder der Abruf des Kontostands zwecks  Überprüfung der Urlaubskasse. Doch Vorsicht bei der Nutzung von  fremden WLANs und beim Besuch von Internetcafés, denn viele Betreiber verzichten komplett auf den Einsatz von effektiven Security-Lösungen. Die Rechner sind hierdurch hochgradig Malware infiziert. Ein weiteres Einfalltor mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 12. Juli 2007, 23.15 Uhr /  Nina Ruge - Alles wird gut    Mainz (ots) - Donnerstag, 12. Juli 2007, 23.15 Uhr     Nina Ruge - Alles wird gut     Gesund durch Gedanken - Selbstheilung: Gelähmte können  wieder  gehen, Krebspatienten werden plötzlich gesund, als unheilbar krank  geltende Menschen finden in ein gesundes Leben zurück. Gibt es eine  medizinische Erklärung für die Phänomene? Reicht die reine Kraft der  Gedanken, um einen Menschen gesund werden zu lassen? Welchen Einfluss hat die Seele auf den Körper? Fest steht, dass es diese Phänomene  gibt. Fraglich ist dabei, ob sie rein zufällig geschehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |