ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Mittwoch, 12.04.2006, 08:00 Uhr / Großhandelspreise März 2006: + 2,5% zum März 2005
Geschrieben am 12-04-2006 |   
 
 
 
  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 12.04.2006, 08:00 Uhr 
 
     Wiesbaden (ots) - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im März 2006 um 2,5% über dem Vorjahresstand. Im Februar und im Januar 2006 hatte die Jahresveränderungsrate jeweils + 2,9% betragen.
     Besonders stark stiegen gegenüber März 2005 unter anderem die Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 13,6%) sowie mit Tabakwaren (+ 7,4%). Dagegen ermäßigten sich die Preise im Großhandel mit Büromaschinen und -einrichtungen ( 7,8%).
     Gegenüber Februar 2006 stieg der Großhandelspreisindex um 0,5%. Dabei verteuerten sich die Produkte im Großhandel mit lebenden Tieren um 4,3% (Februar 2006: + 2,2%, Januar 2006:  3,6%). Im Großhandel mit Erzen, Eisen, Stahl, Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug setzten sich die Preiserhöhungen ebenfalls fort (+ 1,0% nach + 1,3% im Februar und + 0,8% im Januar 2006). Der Preisrückgang im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen im Februar war nur von kurzer Dauer, im März 2006 verteuerten sich diese Produkte gegenüber dem Vormonat um 1,7% (Februar 2006:  0,1%, Januar 2006: + 1,1%). Dagegen fielen die Preise im Großhandel mit Obst, Gemüse und Kartoffeln um 1,5% (Februar 2006: + 4,7%, Januar 2006: + 3,6%). Auch im Großhandel mit Büromaschinen und - einrichtungen wurde die gehandelte Ware gegenüber dem Februar 2006 billiger ( 0,9%). In diesem Bereich setzten sich damit die Preissenkungen seit November 2005 fort.
 
                  Index der Großhandelsverkaufspreise
 
                                           Veränderung                                           gegenüber      Veränderung     Jahr / Monat      2000 = 100          Vorjahres-      gegenüber                                           zeitraum        Vormonat                                                       %
 
  2000 JD                   100,0               4,9               - 2001 JD                   101,6               1,6               - 2002 JD                   101,8               0,2               - 2003 JD                   102,3               0,5               - 2004 JD                   105,3               2,9                2005 JD                   108,2               2,8               
 
  2005     März             108,0               3,3             0,8          April            108,3               3,2             0,3          Mai              107,2               1,7           - 1,0          Juni             107,5               2,2             0,3          Juli             108,0               2,5             0,5          August           108,0               1,9         +/ 0,0          September        109,8               3,6             1,7          Oktober          109,7               2,7            0,1          November         109,0               2,2            0,6          Dezember         109,0               2,4         +/ 0,0
 
  2006     Januar           109,6               2,9             0,6          Februar          110,2               2,9             0,5          März             110,7               2,5             0,5
 
  JD = Jahresdurchschnitt
 
  Weitere Auskünfte gibt:	 Marion Knauer, Telefon: (0611) 75-2302, E-Mail: grosshandelspreise@destatis.de
  ots-Originaltext Statistisches Bundesamt
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
  Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  7594
  
weitere Artikel: 
- Schokoladenkonsum zu Ostern am höchsten
    Wiesbaden (ots) - Ostern ist traditionell die Zeit im Jahr, in der in Deutschland die meiste Schokolade gekauft wird. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, zeigen die jüngsten Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), dass die privaten Haushalte im Ostermonat April 2003 durchschnittlich rund 1 100 Gramm Schokolade gekauft haben. Das waren rund 50% mehr als der monatliche Jahresdurchschnitt von 750 Gramm je Haushalt. Auch fünf Jahre zuvor wurde im Ostermonat mit rund 900 Gramm mehr Schokolade gekauft als im damaligen Jahresdurchschnitt mehr...
 
  
- TECOSIM GmbH bietet mit virtueller Produktentwicklung im Automobilsektor hervorragende Karrierechancen für Ingenieure und Physiker    Rüsselsheim (ots) -      Als größter reiner CAE-Dienstleister Deutschlands profitiert     TECOSIM nachhaltig vom Wachstum im Bereich Computer Aided     Engineering - Internationale Automobilhersteller setzen auf die     Vorteile der CAE-Technologien, um neue Modelle schneller auf den      Markt zu bringen      Steigende Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit erhöhen den Druck auf die Automobilhersteller, neue Modelle in immer kürzeren Entwicklungszeiten zu realisieren. Internationale Automobilhersteller und -zulieferer nutzen seit Jahren mehr...
 
  
- DGVM Innovation Award 2006 / Verbände auf dem Prüfstand    Bonn (ots) - Zum 10. Mal wird in diesem Jahr an einen Verband der DGVM Innovation Award für hervorragende Initiativen auf dem Gebiete des Verbandsmanagements und der Interessenvertretung verliehen.      Bewerben können sich alle Verbände, die auf den Feldern Interessenvertretung, Kommunikation, Mitgliederbindung oder Verbandsmanagement Bemerkenswertes geleistet haben.     "An die 8.500 hauptamtlich geführte Organisationen und ihre in die Millionen gehenden ehrenhalber aktiven Mitglieder sichern durch ihr Engagement und ihre Arbeit die Meinungsvielfalt mehr...
 
  
- Weltweit Geschäftskontakte knüpfen: Neuartiger Service bietet Vermittlung ohne Sprachbarrieren    Dötlingen, Deutschland (ots) - Gute Nachricht für alle Unternehmen, die ihren Wirkungskreis erweitern und weltweit agieren möchten: Ab sofort steht unter www.international-business-contact.com ein einzigartiger Vermittlungsservice zur Verfügung. Selbst kleinere und mittelständische Betriebe werden - kompetent unterstützt - im Handumdrehen zum "Global Player"...     Vorbei sind die Zeiten, als die internationale Geschäftspartnersuche ein aufwändiges und meist auch erfolgloses Glücksspiel gewesen ist. Denn auf einfache Weise können in dem neuen mehr...
 
  
- Beschäftigung älterer Arbeitnehmer: Nicht nur Rentenproblem sondern auch Fachkräftemangel belastet deutsche Volkswirtschaft / Wertvolle Erfahrungen von Ruheständlern liegen brach    Berlin (ots) - Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) identifiziert Besonderheiten der demografischen Struktur Deutschlands als Hauptgrund für die geringe Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer. Demnach sind wider der landläufigen Meinung nicht die umfangreichen Maßnahmen zur Frühverrentung hierfür hauptursächlich.      Nach Ansicht von "Erfahrung Deutschland", einer neuen Initiative, die Fach- und Führungskräfte aus dem Ruhestand zurück in die deutsche Wirtschaft vermittelt, kommt bei der aktuellen Diskussion mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |