ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Mittwoch, 12.04.2006, 08:00 Uhr / Verbraucherpreise März 2006: + 1,8% zum März 2005
Geschrieben am 12-04-2006 |   
 
 
 
  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 12.04.2006, 08:00 Uhr 
 
     Wiesbaden (ots) -   Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland von März 2005 bis März 2006 um 1,8% gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat Februar 2006 blieb der Index unverändert. In den Vormonaten Februar und Januar 2006 hatten die Jahresveränderungsraten bei jeweils + 2,1% gelegen. Die Schätzung für März 2006 auf Grund der Ergebnisse aus sechs Bundesländern wurde damit leicht nach unten korrigiert.   Der Rückgang der Jahresteuerungsrate von + 2,1% im Februar 2006 auf + 1,8% im März 2006 ist unter anderem geprägt von den saisonbedingten Preissenkungen bei Pauschalreisen und Ferienwohnungen. Auch Obst mit  1,3% zum Vormonat und Gemüse mit  0,7% trugen zum Rückgang der Jahresteuerungsrate für März 2006 bei.   Seit April 2004 wird die Jahresteuerungsrate durch die überdurchschnittliche Preisentwicklung bei der Energie (Haushaltsenergie, wie zum Beispiel Strom, Gas, Heizöl und andere Brennstoffe, sowie Kraftstoffe) beeinflusst. Ohne diese Komponenten lag die Teuerungsrate im März 2006 gegenüber März 2005 bei 0,8%. Die Preise für Energie lagen im März 2006 um 11,8% über dem Vorjahresmonat (Haushaltsenergie + 13,5%, Kraftstoffe + 9,4%). Bei einem Gewicht von gut 8% im Wägungsschema des Verbraucherpreisindex macht dies rein rechnerisch über die Hälfte der gesamten Preissteigerung gegenüber März 2005 aus.   Die Preise für Verbrauchsgüter (zum Beispiel Nahrungsmittel, Energie, Körperpflegemittel und Zeitungen) lagen im März 2006 um 4,8% über dem entsprechenden Vorjahresmonat. Dagegen wurden Gebrauchsgüter mit mittlerer Lebensdauer (zum Beispiel Bekleidung, Schuhe, Haushaltskleingeräte) um 0,8%, langlebige Gebrauchsgüter (zum Beispiel Möbel, Haushaltsgroßgeräte, Fernsehgeräte, Computer und ähnliches) um 0,4% billiger angeboten als im März des Vorjahres. Dienstleistungen (zum Beispiel Wohnungsmieten, Gesundheits-, Verkehrs-, und Gaststättendienstleistungen) lagen um 0,9% über dem Stand vom März 2005. Hier sind vor allem die Wohnungsmieten (Nettokaltmieten) zu nennen, deren Preisentwicklung seit August 2003 immer unter der des Verbraucherpreisindex liegt und daher preisdämpfend wirkt.   Der für europäische Zwecke berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im März 2006 gegenüber März 2005 um 1,9% erhöht. Im Vergleich zum Vormonat stieg der Index um 0,1%. Die Schätzung vom 24. März 2006 wurde damit bestätigt.  
 
                  Verbraucherpreisindex für Deutschland
 
                                             Veränderung Gesamtindex/Abteilungen                     gegenüber    Veränderung        --------             2000 = 100      Vorjahres-    gegenüber      Jahr/Monat                             zeitraum       Vormonat                                                 %              %
 
  Gesamtindex im März 2006       109,5           1,8            0,0
 
  Nahrungsmittel und alkohol-  freie Getränke                106,6           0,8           0,1 Alkoholische Getränke,  Tabakwaren                    132,5           4,0            0,2 Bekleidung und Schuhe           97,9         - 1,6            1,9 Wohnung, Wasser, Strom,  Gas u.s.w.                    112,1           3,3            0,1 Einrichtungsgegenstände,  Haushaltsgeräte u.ä.          101,8           0,0            0,2 Gesundheitspflege              124,8           0,6            0,1 Verkehr                        115,9           3,6            0,1 Nachrichtenüber-  mittlung                       92,1         - 3,3          - 0,1 Freizeit, Unterhaltung  u.ä.                           99,3          0,1           0,7 Bildungswesen                  114,1           2,1            0,4 Beherbergungs- und Gast-  stättendienstleistungen       107,9           0,8           0,8 Andere Waren und  Dienstleistungen              110,1           0,8            0,1
 
  Gesamtindex
 
  2004 JD                        106,2           1,6              - 2005 JD                        108,3           2,0              -
 
  2005     März                  107,6           1,8            0,3          April                 107,7           1,6            0,1          Mai                   108,0           1,7            0,3          Juni                  108,1           1,8            0,1          Juli                  108,6           2,0            0,5          August                108,7           1,9            0,1          September             109,1           2,5            0,4          Oktober               109,1           2,3            0,0          November              108,6           2,3          - 0,5          Dezember              109,6           2,1            0,9
 
  2006     Januar                109,1           2,1           0,5          Februar               109,5           2,1            0,4          März                  109,5           1,8            0,0
 
  JD = Jahresdurchschnitt
 
  Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer, Telefon: (0611) 75-4777, E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de
  ots-Originaltext Statistisches Bundesamt
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
  Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 Email: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  7593
  
weitere Artikel: 
-  ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab Mittwoch, 12.04.2006, 08:00 Uhr / Großhandelspreise März 2006: + 2,5% zum März 2005    ACHTUNG SENDESPERRFRIST: Weitergabe und Freigabe erst ab , 12.04.2006, 08:00 Uhr       Wiesbaden (ots) - Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im März 2006 um 2,5% über dem Vorjahresstand. Im Februar und im Januar 2006 hatte die Jahresveränderungsrate jeweils + 2,9% betragen.     Besonders stark stiegen gegenüber März 2005 unter anderem die Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen und Mineralölerzeugnissen (+ 13,6%) sowie mit Tabakwaren (+ 7,4%). Dagegen ermäßigten sich die Preise im Großhandel mehr...
 
  
- Schokoladenkonsum zu Ostern am höchsten
    Wiesbaden (ots) - Ostern ist traditionell die Zeit im Jahr, in der in Deutschland die meiste Schokolade gekauft wird. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, zeigen die jüngsten Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS), dass die privaten Haushalte im Ostermonat April 2003 durchschnittlich rund 1 100 Gramm Schokolade gekauft haben. Das waren rund 50% mehr als der monatliche Jahresdurchschnitt von 750 Gramm je Haushalt. Auch fünf Jahre zuvor wurde im Ostermonat mit rund 900 Gramm mehr Schokolade gekauft als im damaligen Jahresdurchschnitt mehr...
 
  
- TECOSIM GmbH bietet mit virtueller Produktentwicklung im Automobilsektor hervorragende Karrierechancen für Ingenieure und Physiker    Rüsselsheim (ots) -      Als größter reiner CAE-Dienstleister Deutschlands profitiert     TECOSIM nachhaltig vom Wachstum im Bereich Computer Aided     Engineering - Internationale Automobilhersteller setzen auf die     Vorteile der CAE-Technologien, um neue Modelle schneller auf den      Markt zu bringen      Steigende Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit erhöhen den Druck auf die Automobilhersteller, neue Modelle in immer kürzeren Entwicklungszeiten zu realisieren. Internationale Automobilhersteller und -zulieferer nutzen seit Jahren mehr...
 
  
- DGVM Innovation Award 2006 / Verbände auf dem Prüfstand    Bonn (ots) - Zum 10. Mal wird in diesem Jahr an einen Verband der DGVM Innovation Award für hervorragende Initiativen auf dem Gebiete des Verbandsmanagements und der Interessenvertretung verliehen.      Bewerben können sich alle Verbände, die auf den Feldern Interessenvertretung, Kommunikation, Mitgliederbindung oder Verbandsmanagement Bemerkenswertes geleistet haben.     "An die 8.500 hauptamtlich geführte Organisationen und ihre in die Millionen gehenden ehrenhalber aktiven Mitglieder sichern durch ihr Engagement und ihre Arbeit die Meinungsvielfalt mehr...
 
  
- Weltweit Geschäftskontakte knüpfen: Neuartiger Service bietet Vermittlung ohne Sprachbarrieren    Dötlingen, Deutschland (ots) - Gute Nachricht für alle Unternehmen, die ihren Wirkungskreis erweitern und weltweit agieren möchten: Ab sofort steht unter www.international-business-contact.com ein einzigartiger Vermittlungsservice zur Verfügung. Selbst kleinere und mittelständische Betriebe werden - kompetent unterstützt - im Handumdrehen zum "Global Player"...     Vorbei sind die Zeiten, als die internationale Geschäftspartnersuche ein aufwändiges und meist auch erfolgloses Glücksspiel gewesen ist. Denn auf einfache Weise können in dem neuen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |