| | | Geschrieben am 11-06-2007 Peugeot 207 CC  CC-Modell etabliert sich in der Spitze des Cabrio-Segments
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - 207 CC im Mai auf Platz zwei der
 Segmentwertung in Deutschland / Bis Ende Mai kumuliert schon 5.332
 Zulassungen für den Newcomer / Peugeot mit kontinuierlichem
 Aufwärtstrend im zweiten Quartal
 
 Der neue Peugeot 207 CC fährt weiter auf der Überholspur. Im Mai
 2007 platzierte sich der erst im März gestartete Nachfolger des 206
 CC mit 1.865 Neuzulassungen auf dem zweiten Platz seines
 Marktsegments. Sein Rückstand beträgt nur 55 Einheiten auf den ersten
 Platz. Die Mitbewerber der anderen Importmarken lässt der 207 CC mit
 weitem Abstand hinter sich. Insgesamt befindet sich der 207 CC mit
 kumuliert 5.332 Neuzulassungen 2007 bereits auf dem dritten Platz
 seines Segments. Damit rückte er im Mai im Vergleich zum Vormonat um
 eine weitere Position nach vorne. Schon bei seiner Markteinführung
 legte das Coupé-Cabriolet einen Bilderbuchstart hin und sorgte für
 die erfolgreichste Sonderschau bei Peugeot seit sechs Jahren. Aktuell
 liegen der Löwenmarke bereits über 10.500 Bestellungen für den 207 CC
 vor.
 
 Insgesamt verzeichnete Peugeot im Mai 2007 genau 9.680
 Pkw-Neuzulassungen - ein Plus von einem Prozent gegenüber dem
 Vorjahresmonat. Beim Pkw-Marktanteil steigerte sich die Löwenmarke
 noch deutlicher von 2,9 Prozent im Vorjahresmonat auf 3,3 Prozent im
 Mai 2007. Damit verzeichnet Peugeot Deutschland im zweiten Quartal
 2007 einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Gegenüber dem April 2007
 mit 8.735 Neuzulassungen verbesserte sich Peugeot im Mai 2007 sogar
 um rund 11 Prozent.
 
 Weiteren Zuwachs erhält die 207-Modellfamilie ab dem 23. Juni
 2007, wenn der neue Lifestyle-Kombi 207 SW seine Markteinführung in
 Deutschland feiert. Das variable Raumwunder wird bis 30. September zu
 speziellen Einstiegspreisen mit einem Kundenvorteil von 650 Euro bei
 allen Modellen angeboten. So ist die Einstiegsversion 207 SW Filou 75
 ab 12.800 Euro und damit zum gleichen Preis erhältlich wie die
 fünftürige Limousine 207 Filou 75.
 
 Originaltext:         Peugeot Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6984
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6984.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ulrich zum Winkel
 Tel.: 0681-879 894
 Fax: 0681-879 545
 E-Mail: ulrich.zumwinkel@peugeot.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 75462
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Commerzbank: Börsenbericht vom 11.6.2007    Frankfurt (ots) - Aus Sorge vor weltweit steigenden Zinsen  verabschiedeten sich die internationalen Aktienbörsen mit einem  kräftigen Minus in das vergangene Wochenende. Gewinnmitnahmen standen auch in Deutschland auf der Agenda - der Dax verlor im Wochenverlauf  rund 5%, nachdem er vor wenigen Tagen noch über die Marke von 8.000  Punkte schaute. Gleichzeitig stieg die Rendite der zehnjährigen  Bundesanleihen kurzfristig auf über 4,60% und damit auf den höchsten  Stand seit viereinhalb Jahren. Der EuroStoxx50 gab um 4% nach. Die  Wall Street mehr...
 
Der Tagesspiegel: Jamba erwartet Belebung des Geschäfts durch das iPhone - erste Zugriffe beobachtet    Berlin (ots) - Der Berliner Klingeltonanbieter Jamba erwartet von  der Einführung des iPhone von Apple auch eine Belebung des eigenen  Geschäfts. "Das iPhone wird vor allem dafür sorgen, dass das Thema  mobile Unterhaltung noch stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerät", sagte Jamba-Geschäftsführer Markus Berger-de León im Gespräch mit dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe). "Apple wird das Gerät mit  großem Marketingaufwand auf den Markt bringen, das wird auch mehr  Kunden für unsere Dienste bringen."     Der Computerhersteller Apple will mehr...
 
Teksid Aluminum Luxembourg S.à r.l., S.C.A. erhält erforderliche Zustimmung für Anleihevertragsänderungen    Carmagnola, Italien (ots/PRNewswire) - Wie Teksid Aluminum Luxembourg S.à r.l., S.C.A. (das "Unternehmen") bekannt gab, waren per Donnerstag, 7. Juni 2007, 12:00 Uhr New York City Zeit (17:00 Uhr Londoner Zeit) Zustimmungserklärungen von etwa 70% des Kapitalgesamtbetrags von EUR 205.598.000 der 2011 fälligen 11 3/8% Schuldverschreibungen (die "Schuldverschreibungen") entsprechend der früher von der Gesellschaft bekannt gegebenen Aufforderung zur Zustimmung für die Umsetzung bestimmter Änderungsvorschläge (wie unten beschrieben) am Anleihevertrag, mehr...
 
Oncolytics Biotech Inc. beginnt mit der Patientenaufnahme in die britische Kombinationsstudie zu REOLYSIN(R) mit Gemcitabin    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc. ("Oncolytics") (TSX:ONC, NASDAQ:ONCY) hat mit der Patientenaufnahme für die britische klinische Studie zur Bewertung der Antitumor-Wirkung bei systemischer Gabe von REOLYSIN(R) in Kombination mit Gemcitabin (Gemzar(R)) bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs, u.a. bei Speicheldrüsen- sowie Lungen- und Eierstockkrebs, begonnen. Die Kombination von Reovirus und Gemcitabin hatte sich in vorklinischen Studien als wirksamer als Gemcitabin oder Reovirus allein bei der Bekämpfung bestimmter mehr...
 
Börsen-Zeitung: Kollektives Aufatmen, Kommentar von Dieter Kuckelkorn zur Stimmung am deutschen Aktienmarkt    Frankfurt (ots) - Am deutschen Aktienmarkt ist so etwas wie ein  kollektives Aufatmen zu spüren. Der Dax, der in der vergangenen  Börsenwoche rund 5% einbüßte, hat sich am Montag in einer deutlich  besseren Verfassung gezeigt, er holte immerhin 1,5% auf. Es mehren  sich zudem die Stimmen, die davon ausgehen, dass der Freitag den  vorläufigen Tiefpunkt der Mini-Korrektur darstellt. Die  charttechnische Unterstützungslinie bei 7539 Zählern hat gehalten -  vorerst jedenfalls.     Wie der Börsengang von Gerresheimer belegt, ist aber gleichwohl  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |