(Registrieren)

Stuttgarter Zeitung: IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel über die geplanten Streiks und Lohndumping: Kollateralschäden in der Bauindustrie möglich

Geschrieben am 09-06-2007

Stuttgart (ots) - STUTTGART. Der geplante Streik bei
Baugewerbebetrieben in Niedersachsen und Schleswig-Holstein wird auch
die Bauindustrie treffen. "Es kann dort zu Kollateralschäden kommen,
wo die Industrie und das Handwerk gemeinsame Baustellen haben", sagte
der Vorsitzende der Baugewerkschaft (IG Bau), Klaus Wiesehügel, im
Interview der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). Es werde nicht
gehen, dass die eine Hälfte der Baustelle streike, während die andere
Hälfte weiterarbeite. "Das werden die Kollegen aus der Industrie
nicht machen. Aus Solidarität werden sie mitstreiken", kündigte
Wiesehügel an. Rechtlich sei das gedeckt, da die Friedenspflicht
gegenüber allen Unternehmen aufgehoben sei.
Die IG Bau will die Arbeitgeberverbände in Niedersachsen und
Schleswig-Holstein zwingen, die Schlichtungsvereinbarung
anzuerkennen. Von den Arbeitsniederlegungen könnten auch Baustellen
in den anderen Bundesländern betroffen sein. Ein bundesweiter
Flächenstreik sei aber nicht geplant, so Wiesehügel. Es bleibe bei
dem Regionalbezug.
Der Vorsitzende zeigt sich bereit für Gespräche mit den abweichenden
Baugewerbeverbänden, lehnt Veränderungen am Schlichtungsergebnis
jedoch ab. "Das geht schlichtweg nicht, weil dann die Zusicherung der
anderen Verbände inklusive Ostdeutschland neu eingeholt werden
müsste", sagte er. Jede Veränderung würde bundesweit gelten. "Dann
käme der Nächste, dem das Ganze nicht gefällt. So etwas kann ich
nicht zulassen." Ein Flächentarifvertrag mit der Bauindustrie und dem
Bauhandwerk könne sich nur auf die Mehrheit der Beteiligten stützen.
Der Hauptgeschäftsführer des niedersächsischen Verbandes, Hans Espel,
der eine neue Öffnungsklausel gefordert hatte, nehme sich zu wichtig,
kritisierte Wiesehügel. "Wir haben einen Schlichtungsspruch für ganz
Deutschland gemacht, der von allen Beteiligten unterschrieben wurde.
Jetzt kann nicht ein Hauptgeschäftsführer, der ein erbitterter Gegner
der Flächentarifverträge ist, unerfüllbare Forderungen an uns
richten."

Mit Blick auf immer mehr Fälle von Lohndumping im
Reinigungsgewerbe warf der Gewerkschaftsvorsitzende den Politikern
vor, die Ausbeutung von Arbeitnehmern zu fördern. "Die Verkommenheit
bei den Unternehmern ist ein Produkt von Politik", betonte er. "Sie
werden geradezu ermuntert, Arbeit zu niedrigsten Löhnen anzubieten,
weil es im Grunde eine soziale Tat sei." Wenn politisch die Richtung
Niedriglohn eingeschlagen werde und "solche dummen Parolen wie
,Sozial ist, was Arbeit schafft' geprägt werden, dann ist das ein
Signal an die Arbeitgeber, wonach Arbeit für jeden Preis zu haben
ist". Das sei besonders in den Bereichen zu spüren, wo die
Gewerkschaften nicht so durchsetzungsstark seien. Wiesehügel: "Die
Politik ist ein großes Stück dafür verantwortlich, dass Deutschland
zum Lohndumpingland geworden ist."

Originaltext: Stuttgarter Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=48503
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_48503.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Zeitung
Redaktion

Telefon: 0711-7205-1171


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

75257

weitere Artikel:
  • Platts-Umfrage: Ölproduktion der OPEC-Mitglieder im Mai um 70.000 Barrel pro Tag auf 26,64 Mio. Barrel pro Tag gestiegen London (ots/PRNewswire) - Die an die Produktionsvereinbarungen der Gruppe gebundenen 10 Mitglieder der Organisation Erdöl exportierender Staaten (OPEC) produzierten im Mai durchschnittlich 26,64 Mio. Barrel pro Tag, wie eine Umfrage von Platts am 8. Juni zeigte. Damit ist die Produktion von 26,57 Mio. Barrel pro Tag im April um 70.000 Barrel pro Tag im Mai gestiegen und liegt über den Produktionszielen der Gruppe. Die Gesamtproduktion aller 12 Mitglieder, einschliesslich des Iraks, welcher nicht an OPECs Produktionspakt teilnimmt und mehr...

  • Ladungs-Problem-Lösung mit dem PAKI-Prinzip Ennepetal (ots) - Die PAKI Logistics GmbH hat sich auf die Lösungen von Problemen beim täglichen Umgang mit Ladungsträgern und die Kostenreduzierung im Bereich Pool-Management spezialisiert. Der europaweit führende Dienstleister im Handling von Standard-Ladungsträgern im offenen Pool stellt sich zur Münchner Messe transport logistic erstmals mit dem PAKI-Prinzip bei Industrie, Handel und Speditionen vor. Nachdem man sich Jahrzehnte lang schwerpunktmäßig auf Spediteure konzentriert hatte, fasste die neue Geschäftsführung unter Christian mehr...

  • DIHK: Emissionshandel wirtschaftsverträglicher organisieren Berlin (ots) - Der Emissionshandel muss unbürokratischer und kostengünstiger werden. Das fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) anlässlich der öffentlichen Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages (11. Juni 2007). Das Gegenteil werde aber erreicht, wenn künftig bis zu 10 % der Zertifikate versteigert würden. Das führe nur zu zusätzlichem Aufwand und höheren Kosten für die Unternehmen. Wansleben betonte: "Die Abgabe der C02-Emissonszertifikate an die betroffenen Unternehmen muss kostenlos bleiben." mehr...

  • Start der ICE- und TGV-Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich Hartmut Mehdorn: Neue Ära im europäischen Hoch¬geschwindigkeitsverkehr beginnt - Festveranstaltungen in allen Haltestädten Berlin (ots) - (Berlin, 10. Juni 2007) Deutschland und Frankreich rücken durch ICE und TGV näher zusammen. Heute wurde der Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen beiden Ländern aufgenommen. Der erste ICE in Richtung Deutschland ging um 6.43 Uhr im Pariser Bahnhof Gare de l'Est auf die Reise. Er war der erste Zug, der die neue französische Hochgeschwindigkeitsstrecke "TGV Est Européen" mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h planmäßig befahren hat. Der erste ICE in die französische Hauptstadt startete um 8.29 Uhr in Frankfurt/Main. Die mehr...

  • KPMG-Umfrage: Deutsche trinken wieder mehr Bier - Brauereien sehen aber keinen Grund zum Anstoßen Hamburg (ots) - Zum ersten Mal seit zwölf Jahren ist der Pro Kopf-Verbrauch von Bier in Deutschland wieder gestiegen. So tranken die Deutschen 2006 im Schnitt 116 Liter Gerstensaft - einen Liter mehr als im Vorjahr. Die Brauereien hierzulande sehen darin aber keine Trendwende und sind überwiegend pessimistisch, was ihren künftigen Bierabsatz betrifft. 90 Prozent gehen davon aus, dass dieser in den kommenden fünf Jahren weiter zurückgehen oder stagnieren wird. Als Ursachen hierfür sehen sie den zunehmenden Verdrängungswettbewerb, einhergehend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht