| | | Geschrieben am 06-06-2007 Abbott erhält europäische CE-Zulassung für den FreeStyle Navigator(R), das kontinuierliche Blutzuckerüberwachungssystem
 | 
 
 Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) -
 
 Abbott (NYSE: ABT) gab heute bekannt, dass das Unternehmen das
 europäische CE-Zeichen (Conformité Européenne) als Zulassung für das
 kontinuierliche Blutzuckerüberwachungssystem FreeStyle Navigator(R)
 für Diabetiker erhalten hat.
 
 Die Weltgesundheitsbehörde WHO schätzt, dass 180 Millionen
 Menschen weltweit unter Diabetes leiden und dass diese Zahl sich
 wahrscheinlich bis zum Jahre 2030 verdoppelt haben wird. Diabetes ist
 eine chronische Erkrankung, die auftritt, wenn die Bauchspeicheldrüse
 nicht genug Insulin produziert, oder wenn der Körper das produzierte
 Insulin nicht wirksam nutzen kann. Für Millionen Diabetiker gehört
 die regelmässige Überprüfung ihres Blutzuckers zum Alltag. Die
 meisten Menschen, die Insulin nehmen, prüfen ihren Blutzuckerwert
 mindestens vier Mal am Tag, häufig sogar öfter.
 
 Das FreeStyle Navigator System ist so konzipiert, dass es den
 Blutzuckerspiegel diskret einmal pro Minute ohne die immer
 wiederkehrenden Schmerzen und Umstände eines herkömmlichen
 Blutzuckertests misst. Mit der Frühwarnung, die den Patienten auf
 mögliche kommende Hochs bzw. Tiefs aufmerksam macht und dank der
 minütlichen Erfassung des Blutzuckerspiegels (das entspricht 1440
 Messungen pro Tag) bietet das FreeStyle Navigator System ein
 vollständigeres Bild über den derzeitigen Blutzuckerwert der Person
 und ob er sich gerade nach oben oder nach unten bewegt. Bei
 Diabetikern gibt es einen Zusammenhang zwischen der Kürze
 hypoglykämischer (niedriger Blutzuckerspiegel) bzw. hyperglykämischer
 (hoher Blutzuckerwert) Zustände und einer guten Diabetes-Einstellung
 und einer Verringerung des Risikos für eine Reihe schwerer, kurz- und
 langfristiger Komplikationen des Diabetes (1).
 
 Abbotts FreeStyle Navigator System bietet eine Reihe
 entscheidender Vorteile für den Diabetiker. Das System überwacht den
 Blutzuckerspiegel, indem es einmal pro Minute den Blutzuckerwert
 misst und an den ungefähr mobiltelefon-grossen Empfänger weitergibt,
 der am Gürtel, in einer Kleidungstasche oder in der Handtasche
 getragen werden kann. Er warnt auch, bevor der Blutzuckerspiegel zu
 hoch bzw. zu niedrig wird, zeigt fünf verschieden ausgerichtete
 Pfeile an, die den Trend verdeutlichen und leicht verständlich
 zeigen, ob der Blutzucker gerade steigt oder fällt und speichert
 vergangene Daten und Informationen zum Verlauf des
 Blutzuckerspiegels. Das FreeStyle Navigator System umfasst einen
 Wegwerf-Messfühler, der bis zu fünf Tage lang getragen und dann
 gewechselt werden kann, einen Sender mit einer Reichweite von 3 m (10
 Fuss) und einen Funkempfänger mit eingebautem FreeStyle(R)
 Blutzuckermessgerät.
 
 " Die ersten Reaktionen auf Abbotts neues, kontinuierliches
 Blutzuckerüberwachungssystem sind sehr vielversprechend ", sagte Dr.
 med. Thomas Danne, Professor am Diabetes-Zentrum auf der Bult in
 Hannover, Deutschland." Dieses neue System für Diabetiker hat ein
 enormes Potenzial, da es die wichtigsten Bedürfnisse des Diabetikers
 befriedigt, indem es frühzeitig vor Hochs bzw. Tiefs warnt und in
 kurzen Abständen Informationen über den jeweiligen Blutzuckerspiegel
 bietet ", fügte Danne hinzu.
 
 " Das FreeStyle Navigator System bietet dem Diabetiker eine grosse
 Menge neuer Informationen, dank derer er vorbeugend handeln kann,
 statt nur zu reagieren. Das ist ein grosser Fortschritt für die
 Diabetesbehandlung ", sagte Chip Hance, Senior Vice President
 Diabetes Care Operations bei Abbott. " Diese Technologie ist ein
 Beispiel für Abbotts innovativen Ansatz bei der Blutzuckerprüfung und
 auch für unser Engagement, die Technologie im Zusammenhang mit
 Diabetes einfacher und handhabbarer zu gestalten. "
 
 Das kontinuierliche Blutzuckerüberwachungssystem FreeStyle
 Navigator ist für erwachsene Diabetiker im Alter ab 18 Jahren
 indiziert. Das System kann zur kontinuierlichen Blutzuckerüberwachung
 eingesetzt werden, doch sollte zur Bestätigung einer Hypoglykämie
 bzw. bevorstehenden Hypoglykämie bzw. vor der Injektion von Insulin
 ein Blutzuckertest (Messung per Fingereinstich) durchgeführt werden.
 
 Ergebnisse der klinischen Studie
 
 Die Genauigkeit, Sicherheit und Wirksamkeit des FreeStyle
 Navigator Systems wurde in zwei unabhängigen zulassungsentscheidenden
 klinischen Untersuchungen, einer fünftägigen klinikinternen Studie
 und einer Studie mit Type 1 und Type 2 Diabetespatienten zuhause,
 nachgewiesen.
 
 Fünftägige klinikinterne Studie (2): Abbott führte eine
 Untersuchung zur Genauigkeit des FreeStyle Navigator Systems mit 58
 Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren durch. Die Studie erreichte
 ihren primären Endpunkt erwiesener Genauigkeit und Stabilität nach
 fünf Tagen. Mithilfe eines Clarke-Fehlerrasters wurden die Messungen
 eines Laborreferenzsystems und die kontinuierlichen Messungen des
 FreeStyle Navigator Systems zu bestimmten Zeitpunkten verglichen,
 wobei 98,3 Prozent der Messungen in den beiden höchsten
 Genauigkeitsbereichen (Zone A und B) lagen.
 
 Studie zum Hausgebrauch (3): Bei einer Untersuchung zur Sicherheit
 und Wirksamkeit des FreeStyle Navigator Systems setzten 123 Personen
 mit Type 1 und Type 2 Diabetes das Gerät zuhause über einen Zeitraum
 von insgesamt 40 Tagen ein, wobei sie den Messfühler am hinteren
 Oberarm bzw. am Bauch trugen. Während der ersten Hälfte der Studie
 waren die kontinuierlichen Blutzuckerwerte für den Anwender nicht
 einzusehen (verdeckte Phase), danach, in der zweiten Studienhälfte,
 waren die Werte sichtbar (unverdeckte Phase). Die
 Clarke-Fehlerraster-Auswertung ergab, dass 96,8 Prozent der Werte in
 den höchsten Genauigkeitsbereichen lagen. Die Type 1 Diabetiker der
 Studie verbrachten in der unverdeckten Phase der Untersuchung
 signifikant weniger Zeit in einem hypoglykämischen Zustand.
 
 Informationen zum FreeStyle Navigator System
 
 Das FreeStyle Navigator System besteht aus drei Teilen: einem
 Messfühler, einem Sender und einem Empfänger. Der Messfühler, der
 fünf Tage lang einfach unter der Haut getragen und dann ersetzt wird,
 ist an einem Kunststoffhalter befestigt und wird mit einem
 Klebestreifen wie ein Patch auf die Haut geklebt. Der Sender wird an
 den Kunststoffhalter geknipst und übermittelt die Blutzuckerwerte per
 Funk an den Empfänger, der ungefähr die Grösse eines Mobiltelefons
 hat. Das System misst den Blutzuckerspiegel ganz diskret einmal pro
 Minute, warnt bei zu hohen bzw. zu niedrigen Blutzuckerwerten, die
 vom Arzt bzw. Patienten vorgegeben werden können, und bietet auch
 eine Vorwarnung, die anzeigt, dass der Blutzuckespiegel in 10, 20
 bzw. 30 Minuten wahrscheinlich zu hoch bzw. zu niedrig sein wird. Das
 System speichert die Blutzuckerwerte auch bis zu 60 Tage lang, sodass
 diese anschliessend vom Anwender bzw. vom ärztlichen Personal
 ausgewertet werden können.
 
 Informationen zu Diabetes
 
 Die Weltgesundheitsbehörde WHO schätzt, dass 180 Millionen
 Menschen weltweit unter Diabetes, einer chronischen Erkrankung
 leiden, die auftritt, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genug Insulin
 produziert, oder wenn der Körper das produzierte Insulin nicht
 wirksam nutzen kann. Insulin ist das Hormon, das den
 Blutzuckerspiegel im Blut regelt. Hypoglykämie (niedriger Blutzucker)
 und Hyperglykämie (hoher Blutzucker) sind die üblichen Auswirkungen
 eines unbehandelten Diabetes und können im Laufe der Zeit zu schweren
 Komplikationen und zu Schädigungen verschiedener Systeme im Körper,
 u.a. des Herzens, der Blutgefässe, der Augen, der Nieren und der
 Nerven führen (4).
 
 Informationen zu Abbott Diabetes Care
 
 Abbott Diabetes Care ist bei der Entwicklung, Herstellung und
 Vermarktung von Blutzuckerüberwachungssystemen, die dem Patienten
 helfen, seinen Diabetes zu handhaben, führend. Abbott Diabetes Care
 hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die die
 Unannehmlichkeiten und Schwierigkeiten der Blutzuckerüberwachung
 verringern und innovative Systeme einzuführen, die einfach
 einzusetzen sind, mit kleinen Blutmengen auskommen und schnell
 Ergebnisse liefern. Abbott Diabetes Care vermarktet weltweit eine
 Reihe hochmoderner Blutzuckerüberwachungssysteme und Teststreifen
 sowohl für den Hausgebrauch als auch für den Krankenhauseinsatz.
 Weitergehende Informationen zu Abbott Diabetes Care stehen unter
 http://www.abbottdiabetescare.com und
 http://www.abbottdiabetescare.co.uk zur Verfügung.
 
 Informationen zu Abbott
 
 Abbott ist ein globales, breitgefächertes
 Gesundheitsversorgungsunternehmen, das sich mit der Entdeckung,
 Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen und
 medizinischen Produkten, u.a. in den Bereichen Ernährung,
 Medizintechnik und Diagnostik, befasst. Das Unternehmen beschäftigt
 65.000 Mitarbeiter und vermarktet seine Produkte in über 130 Ländern.
 
 Die Pressemitteilungen von Abbott sowie weitere Informationen
 finden Sie auf der Website des Unternehmens unter
 http://www.abbott.com.
 
 (1) Die Daten stehen auf der Website der American Diabetes
 Association unter
 http://diabetes.org/diabetes-research/research-home.jsp zur
 Verfügung.
 
 (2) Die Studienergebnisse wurden in der Ausgabe vom Mai 2007 des
 Journal of Diabetes Care veröffentlicht.
 
 (3) Die Ergebnisse wurden auf einem Poster (Nr. 2-LB) mit dem
 Titel " Performance of the FreeStyle Navigator Continuous Glucose
 Monitoring System During Home Use (" Leistung des FreeStyle Navigator
 Continuous Glucose Monitoring System im Hausgebrauch ") auf der 66.
 wissenschaftlichen Tagung der American Diabetes Association
 vorgestellt.
 
 (4) Website der Weltgesundheitsbehörde WHO:
 http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs312/en/index.html
 
 Website: http://www.abbott.com
 http://www.abbottdiabetescare.com
 http://www.abbottdiabetescare.co.uk
 
 Originaltext:         Abbott Laboratories
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=21683
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_21683.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner Presse: Tama A. Donaldson, Tel.: +1-510-749-5449 bzw.
 Finanzwelt: Tina Ventura, Tel.: +1-847-935-9390, beide von Abbott
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74931
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Quintiles errichtet neues Gebäude für Expansion in Schottland    Research Triangle Park, North Carolina (ots/PRNewswire) -     - 150 neue Stellen werden geschaffen, bedeutende Erweiterung der Zentrallaborkapazität     Quintiles Transnational Corp. gab heute bekannt, dass es den Bau einer neuen Niederlassung in der Nähe von Edinburgh plant, welche die schottische Heimat für sein Produktentwicklungsgeschäft, darunter Quintiles Laboratories und seine NovaQuest Group werden wird. Das Unternehmen wird ausserdem in den nächsten vier Jahren 150 Stellen schaffen.     Das neue 112.000 Quadratfuss grosse Gebäude, welche mehr...
 
Innovative New Anaemia Drug MIRCERA Demonstrates Ability to Maintain Tight Haemoglobin Levels at Once Monthly Dosing in Dialysis Patients With Chronic Kidney Disease    Basel, Switzerland (ots/PRNewswire) -     - First Publication of Phase III Data in the Clinical Journal of the American Society of Nephrology     Results from a multi-centre renal anaemia study show that switching patients directly from frequent doses of epoetin therapies (epoetin alfa or beta administered one to three times weekly) to extended dosing intervals of MIRCERA (up to once a month) is effective for maintaining tight, sustained, and predictable control of haemoglobin levels within a target range in dialysis patients with chronic kidney mehr...
 
Cyprotex lanciert neuen Cloe(R) Screen Assay zur besseren Vorhersage von In-Vivo Pharmakokinetika    Manchester, England (ots/PRNewswire) - Cyprotex gibt heute (7. Juni) bekannt, dass es das Cloe(R) Screen Produkt verbessert hat, da es anbietet, einen In-Vitro Assay zu inkludieren, der das Ausmass bewertet, zu dem sich eine Verbindung an Lebermikrosomen bindet. Wenn dieser in Verbindung mit mikrosomalen Stabilitätsdaten verwendet wird, so kann die Korrektur der mikrosomalen Bindung die Vorhersage der In-Vivo Clearance einer Verbindung und das Potential für Interaktionen zwischen Medikamenten verbessern. Der Cloe(R) Screen Microsomal Binding mehr...
 
Jeder dritte Krebspatient mit Schmerzen empfindet diese manchmal als so schlimm, dass er sich den Tod wünscht - dennoch finden Arzneimittel, die eine Linderung gewähren könnten, zu wenig Anwendung    BUDAPEST - European Association of Palliative Care (EAPC) Congress, June 7 (ots/PRNewswire) -     - Die grösste je durchgeführte Studie dieser Art betont die Notwendigkeit einer verbesserten Behandlung von Krebsschmerzen     Zwei von drei Menschen mit Krebs leiden an Schmerzen (n = 4.724), doch trotz der Verfügbarkeit von Arzneimitteln, die diese Schmerzen kontrollieren können, gab jeder Dritte dieser Patienten bei eingehenden Befragungen über ihre Erkrankung an, dass die Schmerzen mitunter so schlimm seien, dass sie das Gefühl haben, sterben mehr...
 
sino AG | High End Brokerage: Tradezahlen +22,5% gegenüber Vormonat; sino profitiert deutlich von der Unternehmenssteuerreform    Düsseldorf (ots) - Die sino AG | High End Brokerage hat im Mai  125.153 Trades abgewickelt. Dies bedeutet einen Anstieg von 22,5%  gegenüber dem Vormonat (-28,6% gegenüber Mai 2006). Die Orderzahlen  im Mai gehören zu den höchsten der Unternehmensgeschichte. Die  Umsätze an allen deutschen Börsen stiegen gegenüber dem Vormonat um  14,1%.     Im Mai gewann die sino AG 13 Neukunden und betreute damit per  31.05.2007 insgesamt 608 Depotkunden, ein Plus von 18,1% gegenüber  Mai 2006. Das Kundenvolumen erreichte mit 547 Millionen Euro erneut  ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |