| | | Geschrieben am 06-06-2007 SunGard bietet Asset Managern und Third Party Administratoren eine neue Lösung    Asset Arena nutzt SOA (Service Oriented Architecture),  um bedarfsgerechte Lösungen anzubieten.
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Como (Italien), 6. Juni 2007 - SunGard
 (http://www.sungard.de) gab während der jährlich stattfindenden
 Kundenkonferenz "SunGard Europa" in Como (Italien), die Einführung
 von Asset Arena als Software Suite für Asset Manager und Third-Party
 Administratoren bekannt. Asset Arena bietet bedarfsgerechte Lösungen
 basierend auf den bereits existierenden best-of-breed Anwendungen,
 ergänzt um neue Komponenten. Durch den wirksamen Einsatz von
 Technologien, wie beispielsweise SunGards Common Service Architecture
 (CSA), ermöglicht Asset Arena seinen Kunden, die Asset Management und
 Service-Angebote anzupassen, auszubauen und zu verbessern.
 
 Die Ankündigung erfolgt als Reaktion auf die Nachfrage nach
 integrierten Softwarelösungen, die in der Lage sind, globale Asset
 Management Strategien zu unterstützen. Konsolidierungen und die
 Tendenz zur Vereinheitlichung verlangen technologische Flexibilität
 und die Fähigkeit, schnell auf neue industrielle Anforderungen zu
 reagieren. Asset Arena bietet eine Software Suite mit integrierbaren
 Komponenten, die den gesamten Investment Management Lebenszyklus wie
 Portfolio Management, Trading, Compliance, Fondsbuchhaltung und
 Anlagekonten abdeckt. Asset Arena kann jetzt schon durch die
 Kombination der fachlichen Stärke von SunGards bestehenden Asset
 Management Lösungen mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 18
 Billion US-Dollar aufwarten.
 
 Doug Morgan, Präsident von SunGards Institutional Asset Management
 Business, bestätigt: "In den letzten Jahren haben unsere Kunden
 verstärkt den Wunsch nach einer Lösung geäußert, die die Abbildung
 von Funktionen und Prozessen umfasst. Asset Arena ist unsere Antwort
 darauf. Es ist sehr viel mehr als nur ein neuer Name; es ist eine
 Evolution einer Strategie, die nach längerer Entwicklungsphase eine
 Neuordnung unserer internen Ressourcen erforderte, um eine engere
 Produktintegration und einen stärkeren Kundenfokus zu gewährleisten.
 Asset Arena stärkt SunGards bewährtes Lösungspotenzial im Asset
 Management Bereich und ermöglicht es uns, besser auf die Bedürfnisse
 unserer Kunden einzugehen."
 In Deutschland und Österreich kennzeichnet Asset Arena auch die
 Einführung von SunGards GP3, einer europäischen Fondsverwaltung für
 Asset Manager. Die web-basierte Lösung für die Verwaltung und
 Buchhaltung von internationalen Investmentfonds deckt alle
 Anforderungen der jeweiligen lokalen Märkte ab. GP3 wird als Teil der
 neuen Asset Arena Suite den Namen "Asset Arena Investment Accounting,
 powered by GP3"  tragen und ab Oktober 2007 für Deutschland und
 Österreich verfügbar sein. Diese Lösung kombiniert SunGards lokale
 Expertise mit einem in mehreren europäischen Ländern anerkannten
 Produkt und verfügt unter anderem über volle Mandantenfähigkeit,
 umfangreiche Abdeckung von Finanzinstrumenten, ein flexibles und
 modulares Systemdesign sowie 7x24h Verfügbarkeit.
 
 Über Asset Arena
 SunGards Asset Arena ist eine Front-to-Back Lösung, die den gesamten
 Lebenszyklus von Investmentprozessen und -transaktionen  unterstützt.
 Asset Arena bietet integrierbare Komponenten für Trading, Compliance,
 Fondsbuchhaltung, Anlagekonten, Portfolio Management, Performance
 Measurement und Attribution.
 Über SunGard
 Mit einem Umsatz von über 4 Milliarden US-Dollar ist SunGard einer
 der führenden Anbieter von Software- und Processing-Lösungen für die
 Finanzindustrie, das Hochschulwesen und den Öffentlichen Sektor.
 SunGard hilft informationsabhängigen Unternehmen aller Branchen
 dabei, die Kontinuität ihres Geschäfts zu sichern. SunGard
 unterstützt mehr als 25.000 Kunden in über 50 Ländern, u.a. die 50
 weltweit größten Finanzdienstleister.
 Weitere Informationen sind einsehbar unter www.sungard.com oder
 www.sungard.de.
 
 Originaltext:         SunGard EXP EMEA
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55956
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55956.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen:
 Kristina Rümmler
 SunGard
 Tel: +49 69 70768 209
 E-Mail: kristina.ruemmler@sungard.de
 
 Informationen zu Warenzeichen: SunGard, das SunGard-Logo und Asset
 Arena sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von SunGard
 Data Systems Inc. in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen
 Produkt- oder Markennamen sind Warenzeichen oder eingetragene
 Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74879
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FRK bietet Astra Kooperation für Entavio-Vermarktung an / Mittelständische Kabelnetzbetreiber wollen kleinere TV-Sender unterstützen    Lauchhammer (ots) - "Die unabhängigen mittelständischen  Kabelnetzbetreiber unterstützen den neuen Plattformgedanken von  Entavio, um die Angebotsvielfalt zu sichern und bieten dazu Astra  eine Vertriebskooperation an", betont Heinz-Peter Labonte,  Vorstandssprecher des FRK - Fachverband Rundfunkempfangs- und  Kabelanlagen. Begrüßt werde vom FRK die Ankündigung von Entavio,  künftig mit einer offenen Spezifikation für die Set Top Boxen einen  offenen Marktzutritt zu ermöglichen. Dazu sei es notwendig, dafür zu  sorgen, dass die Receiver auch mehr...
 
Erste in Shanghai produzierte Skoda Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert    Shanghai / Mlada Boleslav (ots) -  Am 6. Juni 2007 wurden die  ersten in China produzierten Skoda Fahrzeuge der Modellreihe Octavia  an Kunden übergeben. Skoda ist damit auf dem zweitgrößten  Automobilmarkt der Welt präsent, wo der Verkauf von Neuwagen derzeit  zweistellige Zuwachsraten aufweist. Über vier Millionen Neuwagen  wurden im Reich der Mitte allein im vergangenen Jahr verkauft; in  diesem Jahr sind 4,9 Millionen geplant. Seit Markteinführung des in  Shanghai gefertigten Octavia haben bereits über 10.000 potenzielle  Kunden Interesse mehr...
 
Amadeus Fire schützt seine Arbeitnehmer vor ver.di-Aktion    Frankfurt am Main (ots) - Die Streikleitung der Telekom in  Eschborn plant am kommenden Montag eine Demonstration vor dem  Firmensitz des Personaldienstleisters Amadeus Fire in Frankfurt.  Hintergrund der Aktion: Bei der Telekom sind rund 30 Leiharbeitnehmer von Amadeus Fire eingesetzt, die sich nicht an den Streiks der  Telekom-Mitarbeiter in den vergangenen Wochen beteiligt haben.     Die Unternehmensleitung der Amadeus Fire AG zeigt sich überrascht  über die geplante Demonstration vor ihrem Firmensitz.  Vorstandsvorsitzender Günter Spahn mehr...
 
IDC-Report: IBM überholt Mitbewerber im Platten- und Bandspeicher-Bereich    Stuttgart (ots) - IBM hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen  laut aktueller Berichte des Industrie-Analysten IDC im Jahr 2006 den  weltweiten Markt der kombinierten Platten- und Bandspeicher-Segmente  nach Umsatz angeführt hat. Ebenfalls konnte IBM in 2006 den Umsatz im Bereich Speicher-Software gemäß IDC um 28,2 Prozent steigern: ein  Zuwachs, der deutlich über den Durchschnittswerten des  Speichersoftware-Segments liegt.     Der im Mai 2007 veröffentlichte Bericht  "Worldwide Combined Disk  and Tape Storage 2006 Market Share Update" von mehr...
 
InSightec erhält CE-Zeichen für ExAblate(R) 2000 als Schmerzbehandlung bei Knochenmetastasen    Haifa, Israel (ots/PRNewswire) - InSightec Ltd. gab heute bekannt, dass sein System ExAblate(R) 2000 die CE-Zertifizierung zur Palliation bei Knochenmetastasen erhielt.     Knochen sind nach Lunge und Leber das dritthäufigste metastasenanfällige Organ. Beinahe alle Patienten mit metastasenbildendem Prostatakrebs weisen Skelettmetastasen auf. Bei Brustkrebs stellen die Knochen den zweithäufigsten Situs der Metastasierung dar: 90% der Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs sind davon betroffen. Schätzungen gehen davon aus, dass in Europa bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |