| | | Geschrieben am 06-06-2007 Verleihung der Techtextil- und Avantex-Innovationspreise am 11. Juni im Congress Centrum Messe Frankfurt
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Technische Textilien, Vliesstoffe und
 innovative, funktionale Bekleidungstextilien sind heute vielfach die
 Grundlage für technische Innovationen. Sie ermöglichen wegweisende
 Ingenieursleistungen in Architektur, Medizin, Umwelttechnik und für
 die Bekleidungsindustrie wie etwa im Großraumflugzeug A380, für
 medizinische Implantate und orthopädische Hilfsmittel - oder den
 ersten Motorradanzug mit integriertem Aufprallschutz. Die Bandbreite
 der technischen Textilien und "Smart Textiles" ist groß. Um die
 Fortschritte dieser Hochtechnologie-Textilien sichtbar zu machen
 vergeben die Techtextil und die Avantex ihre Innovationspreise. Der
 Preis unterstützt den Transfer neuer Entwicklungen zwischen
 Forschung, Industrie und Anwendern. Er bietet den innovativen
 Produkten auch die Möglichkeit neue, aussichtsreiche Absatzmärkte zu
 erschließen.
 
 Die Techtextil- und Avantex-Innovationspreise werden 2007
 insgesamt neunmal vergeben und den Preisträgern im Rahmen der
 Eröffnung des Internationalen Techtextil- und Avantex-Symposiums am
 Abend des 11. Juni in Frankfurt am Main feierlich überreicht. Die
 international besetzte Jury zeichnet sechs Techtextil- und drei
 Avantex-Preisträger aus. Die ausgezeichneten Arbeiten werden den
 Messe- und Symposiumsbesuchern vom 12. bis 14. Juni 2007 in
 Sonderausstellungen in der Halle 3.1 (Avantex-Innovationspreis) und
 der Halle 4.1 (Techtextil-Innovationspreis) gezeigt.
 
 Folgende Produkte erhalten den Techtextil-Innovationspreis:
 
 Technischer Pflanzenhalm: Die Einsatzmöglichkeiten des bionisch
 optimierten Faserverbundmaterials liegen in Bereichen, in denen ein
 Bedarf an rohrförmigen Strukturen besteht - etwa in der Luft- und
 Raumfahrt, im Fahrzeugbau, Bauwesen und Gerätebau und in der Medizin
 - beispielweise der Prothetik.
 
 Intelligenter Schlagschutz: Die Textilie ist eine Alternative zu
 harten Panzerungen. Sie wird beim Aufschlag augenblicklich fest.
 Solange der Schutzeffekt nicht benötigt wird, geht die Textilie
 flexibel mit den Körperbewegungen mit.
 
 Auxetisches Gewebe: Das Material hat eine druckmildernde Wirkung
 bei Explosionen. Es eröffnet neue Möglichkeiten im Schutz- und
 Sicherheitsbereich.
 
 Selbstreinigende Textiloberflächen mit Nano-Ausrüstung: Die
 Ausrüstung lässt Wasser, Öl und partikulären Schmutz abperlen.
 Zugleich wird durch Regen ein Abwascheffekt erzeugt. Die Reinigung
 entfällt. Einsatzgebiete sind unter anderem Markisen, Sonnenschirme
 und Zelte.
 
 Funktionaler lichtdurchlässiger Beton: Die Herstellung basiert auf
 der automatischen Fixierung stabförmiger Elemente aus Voll- oder
 Hohlprofilfasern in einer Fläche oder Matrix. Das Verfahren
 ermöglicht es neben der Transluzenz weitere Anwendungsmöglichkeiten
 zu integrieren. Dazu gehören die Beeinflussung des Raumklimas und die
 Signalübertragung. Weitere Entwicklungen laufen.
 
 Wassersparende Bewässerungsmatte: Das aus zwei Vliesstofflagen mit
 perforierten Schläuchen bestehende System ermöglicht
 Wassereinsparungen bis zu 70 Prozent. Es eignet sich für die
 Landwirtschaft, den Gartenbau und den Landschaftsbau. Große
 Möglichkeiten werden auch in der Bewässerung heißer Klimazonen
 gesehen. Die Matten sollen unter anderem zur Rekultivierung von
 Wüstengebieten eingesetzt werden.
 
 Der Avantex-Innovationspreis geht an die folgenden Produkte:
 
 Fotolumineszente Textilien mit Langzeiteffekt: Das neu entwickelte
 Verfahren ermöglicht eine Leuchtdauer von über 12 Stunden. Dies macht
 neben dem Einsatz bei Bekleidung auch die Verwendung im Innenraum-
 und technischen Bereich interessant.
 
 Bionische Klimamembrane: Vorgestellt wird eine wasser- und
 winddichte Membrane, die die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibel zu
 steuern vermag. Sobald durch Umgebungs- oder Körperwärme mehr
 Feuchtigkeit entsteht, lässt die Membrane den Überschuß nach außen
 entweichen. Benötigt der Körper wieder Wärme, wird erneut Wärme
 gespeichert. Einsatzgebiete sind Motorrad-, Regen-, Sport und
 Berufskleidung.
 
 Anatomischer Motorradanzug: Der Anzug ermöglicht volle
 Bewegungsfreiheit. Die kritischen Stellen sind mit intelligentem
 Schlagschutz-Textil ausgerüstet. Es wird beim Aufprall augenblicklich
 zum festen Panzer. Der winddichte, aber atmungsfähige Anzug ist
 außerdem mit einer Outlast-Klimaregulierung ausgerüstet. Das
 gewährleistet höchsten Fahrkomfort.
 
 Originaltext:         Messe Frankfurt Exhibition GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64637
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64637.rss2
 
 Pressekontakt:
 Christine Kern / Claudia Franke
 Tel.	+49 69 75 75-6738
 Fax	+49 69 75 75-6099
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74856
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Isotechnika Receives Approval From Polish Competent Authority for Pivotal Phase 3 Psoriasis Clinical Trial    Edmonton, Canada (ots/PRNewswire) -     - Trades on Toronto Stock Exchange - (TSX:ISA)     Isotechnika Inc. announced today that the Company received approval from  the Polish Competent Authority for participation in the ongoing Phase 3  European/Canadian clinical trial. This trial investigates the use of ISA247  in patients suffering from moderate to severe psoriasis. The Company  previously received approval from the German Competent Authority and Health  Canada to commence the trial. At present, a total of 283 patients have been  enrolled mehr...
 
Aktuelle Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft: Gute Karrierechancen in der Modebranche    Frankfurt/Main (ots) - Für qualifizierte Nachwuchskräfte sind die  Karriereperspektiven in der Modebranche zurzeit außerordentlich gut.  94 Prozent der Unternehmen der Branche wollen ihre Bemühungen, gute  Nachwuchsmitarbeiter zu gewinnen, künftig intensivieren oder haben  dies bereits in den vergangenen Jahren getan. Das geht aus einer  aktuellen Umfrage der Fachzeitschrift TextilWirtschaft (Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) hervor, an der sich 55  Unternehmen aus Mode-Industrie und -Handel beteiligt haben. 69 Prozent der mehr...
 
SunGard bietet Asset Managern und Third Party Administratoren eine neue Lösung    Asset Arena nutzt SOA (Service Oriented Architecture),  um bedarfsgerechte Lösungen anzubieten.    Frankfurt am Main (ots) - Como (Italien), 6. Juni 2007 - SunGard  (http://www.sungard.de) gab während der jährlich stattfindenden  Kundenkonferenz "SunGard Europa" in Como (Italien), die Einführung  von Asset Arena als Software Suite für Asset Manager und Third-Party  Administratoren bekannt. Asset Arena bietet bedarfsgerechte Lösungen  basierend auf den bereits existierenden best-of-breed Anwendungen,  ergänzt um neue Komponenten. Durch den wirksamen Einsatz von  Technologien, wie beispielsweise SunGards Common Service Architecture (CSA), ermöglicht mehr...
 
FRK bietet Astra Kooperation für Entavio-Vermarktung an / Mittelständische Kabelnetzbetreiber wollen kleinere TV-Sender unterstützen    Lauchhammer (ots) - "Die unabhängigen mittelständischen  Kabelnetzbetreiber unterstützen den neuen Plattformgedanken von  Entavio, um die Angebotsvielfalt zu sichern und bieten dazu Astra  eine Vertriebskooperation an", betont Heinz-Peter Labonte,  Vorstandssprecher des FRK - Fachverband Rundfunkempfangs- und  Kabelanlagen. Begrüßt werde vom FRK die Ankündigung von Entavio,  künftig mit einer offenen Spezifikation für die Set Top Boxen einen  offenen Marktzutritt zu ermöglichen. Dazu sei es notwendig, dafür zu  sorgen, dass die Receiver auch mehr...
 
Erste in Shanghai produzierte Skoda Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert    Shanghai / Mlada Boleslav (ots) -  Am 6. Juni 2007 wurden die  ersten in China produzierten Skoda Fahrzeuge der Modellreihe Octavia  an Kunden übergeben. Skoda ist damit auf dem zweitgrößten  Automobilmarkt der Welt präsent, wo der Verkauf von Neuwagen derzeit  zweistellige Zuwachsraten aufweist. Über vier Millionen Neuwagen  wurden im Reich der Mitte allein im vergangenen Jahr verkauft; in  diesem Jahr sind 4,9 Millionen geplant. Seit Markteinführung des in  Shanghai gefertigten Octavia haben bereits über 10.000 potenzielle  Kunden Interesse mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |