| | | Geschrieben am 06-06-2007 Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam am 9. Juni 2007, 17 bis 1 Uhr.
 | 
 
 Berlin (ots) - Mehr als 9.000 Wissenschaftler und Studierende
 erwarten ihre Gäste zur Langen Nacht der Wissenschaften.
 
 "Die Lange Nacht der Wissenschaften verspricht auch in ihrem
 siebten Jahr zahlreiche informative und spannende Veranstaltungen.
 Erleben Sie Neuigkeiten aus der Forschung direkt an den Orten der
 Erkenntnisse. Stellen Sie uns Fragen und diskutieren Sie mit uns. Wir
 freuen uns auf Ihren Besuch!", so Prof. Dr. Günther Tränkle,
 Vorsitzender des Kuratoriums der Langen Nacht der Wissenschaften und
 Leiter des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik in
 Berlin-Adlershof anlässlich der heutigen Pressekonferenz.
 
 Seit der ersten Wissenschaftsnacht im Jahr 2001 ist das
 Besucherinteresse stetig gestiegen. Im Jahr 2001 wurden 9.200 Tickets
 verkauft; im vergangenen Jahr waren es bereits 27.000. In ähnlichem
 Maß stieg das Angebot an Veranstaltungen in der Langen Nacht der
 Wissenschaften - auf etwa 1.500 Veranstaltungen in diesem Jahr. Fast
 die Hälfte dieser Präsentationen gab es vorher noch nie in einer
 Langen Nacht zu erleben.
 
 Die Berlin Partner GmbH unterstützt die Lange Nacht der
 Wissenschaften mit der Schaltung von Anzeigen, der Ausstrahlung eines
 Radiospots und Plakatwerbung im Stadtgebiet. Das Logo der neu
 eingeführten Wissenschaftsmarke "Berlin Sciences" ist zum ersten Mal
 auf Plakaten, Tickets und Programmheften zu sehen. Weitere
 Informationen zu Berlin Sciences unter:
 http://www.berlin-sciences.com.
 
 Bewährt hat sich auch die Kooperation mit der S-Bahn Berlin GmbH,
 die auch in diesem Jahr die Tickets für die Lange Nacht an ihren
 Ticketautomaten und in den Kundenzentren vertreibt. Trotz
 umfangreicher Baumaßnahmen im Streckennetz gewährleistet die S-Bahn,
 dass die Veranstaltungsorte in der
 Langen Nacht der Wissenschaften bequem erreichbar sind. Tobias
 Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH: "Als
 wichtiger Verkehrsdienstleister in Berlin und Brandenburg sehen wir
 unser Ziel darin, die Besucher der Langen Nacht komfortabel und
 stressfrei zu den jeweiligen Events zu bringen."
 
 Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften
 in Berlin und Potsdam weitgehend von den beteiligten
 wissenschaftlichen Einrichtungen mit Unterstützung von lokalen
 Partnern. In diesem Jahr öffnen 61 Einrichtungen mit ihren
 wissenschaftlichen Instituten und Abteilungen ihre Türen. "Das große
 Gemeinschaftsprojekt Lange Nacht ist auch ein gelungenes Beispiel für
 die Präsentation der herausragenden und vielfältigen Kompetenzen in
 der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg", ergänzt der
 Kuratoriumsvorsitzende Günther Tränkle.
 
 Kombi-Ticket 11 EUR / erm. 7 EUR / Familie 22 EUR (inkl.
 VBB-Fahrausweis Tarifbereich Berlin ABC) gibt es in allen
 Verkaufsstellen sowie an den Ticketautomaten der S-Bahn Berlin GmbH,
 außerdem unter
 http://www.LangeNachtDerWissenschaften.de und an den Abendkassen.
 
 Weitere Informationen:
 con gressa Veranstaltungsdienste GmbH
 Susann Morgner, Tel.: 030 28 49 38 42
 
 Berlin, 6. Juni 2007
 
 Die "Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft" sind ein Service der
 Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner Wissenschaft:
 Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, BBB Management GmbH Campus
 Berlin-Buch, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Deutsches Institut
 für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Deutsches Zentrum für Luft-
 und Raumfahrt (DLR), Standort Berlin-Adlershof, ESCP-EAP Europäische
 Wirtschaftshochschule Berlin, Evangelische Fachhochschule Berlin,
 esmt European School of Management and Technology, Fachhochschule für
 Technik und Wirtschaft Berlin, Fachhochschule für Verwaltung und
 Rechtspflege Berlin, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin,
 Fraunhofer-Verbund Informations- und Kommunikationstechnik, Freie
 Universität Berlin, Hertie School of Governance, Humboldt-Universität
 zu Berlin, IGAFA - Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer
 Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V., Katholische
 Fachhochschule Berlin, OTA Hochschule - Private University of Applied
 Sciences, Private Kant-Schule e. V., Steinbeis-Hochschule Berlin,
 Technische Fachhochschule Berlin, Technische Universität Berlin,
 Touro College Berlin, Universität der Künste Berlin, Urania Berlin e.
 V., Zentral- und Landesbibliothek Berlin
 
 Originaltext:         Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60019
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
 
 Pressekontakt:
 Christoph Lang
 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
 Berlin Partner GmbH
 Ludwig Erhard Haus
 Fasanenstrasse 85
 10623 Berlin
 Germany
 
 Phone:  +49 30 39980 - 123
 Mobile: +49 1577 3998 - 123
 Fax:    +49 30 39980 - 239
 Mail:   Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
 Web:    http://www.berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74781
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bei den Logistikern brummt es / Aktuelles Hoppenstedt-Ranking der Logistik-Branche    Darmstadt (ots) - Die deutsche Güterverkehrslogistik ist nicht  erst seit heute in Europa führend. Für das Jahr 2006 wird ihr Umsatz  auf rund 170 Milliarden Euro geschätzt. Die Güterverkehrlogistik hat  nach Handel und Automobilindustrie den drittgrößten Umsatz in  Deutschland. Rechtzeitig zur Leitmesse Transport-Logistic 2007 hat  der Wirtschafts-Informationsdienstleister Hoppenstedt die Branche  unter die Lupe genommen.     Der Logistikmarkt ist ein sehr dynamischer und überproportional  wachsender Zukunftsmarkt. In Deutschland entwickelt mehr...
 
RTL interactive gründet Tochterfirma "RTL Games" für PC- und Videospiele    Köln (ots) - RTL interactive baut seine Aktivitäten im Bereich  Merchandising aus und gründet mit der RTL Games GmbH eine  Tochterfirma, die sich ganz auf den boomenden Markt der PC- und  Videospiele spezialisiert. Für Dr. Constantin Lange, Geschäftsführer  von RTL interactive, ist die Gründung einer eigenen Tochterfirma für  Computer- und Videospiele ein weiterer Eckpunkt der  Diversifikations-Strategie von RTL. "Das Potenzial des Games-Marktes  steht außer Frage, denn die Zielgruppe, die sich für Computer- und  Konsolenspiele begeistert, wird mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Rürup sieht in Zinserhöhung keine Gefahr für Konjunktur    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Bert Rürup, hat Verständnis für die erwartete Anhebung des Leitzinses in der  Euro-Zone geäußert. Von dieser gehe entgegen mancher Befürchtung  "keine Gefährdung des Aufschwungs aus", sagte er der "Westdeutschen  Zeitung" (Donnerstag/Düsseldorf). "Zur Zeit haben wir im Euro-Raum  kein akutes Inflationsproblem. Da aber nicht auszuschließen ist, dass der kräftige Aufschwung im nächsten Jahr zu einem spürbareren Lohn-  und Preisdruck führen kann, ist es angesichts der Wirkungsverzögerung der Geldpolitik mehr...
 
Welcome Real-Time geht Partnerschaft mit AXA Private Equity ein    Paris (ots/PRNewswire) - Im Zuge eines Management-Buyouts hat AXA Private Equity die Mehrheit der Anteile von Welcome Real-time, einem globalen Anbieter von Zahlungssoftware für Finanzinstitutionen und Zahlungsnetzwerken übernommen. Die restlichen Anteile wurden vom derzeitigen Führungsteam übernommen.     Sébastien Guillaud, CEO von Welcome, sagte: " Unser Ergebnis war in den letzten Jahren sehr gut und unser grösstes und schnellstes Wachstum steht noch bevor. Einen neuen bedeutenden Investor an Bord zu haben ist in dieser Übergangsphase entscheidend. mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1698): 19 Aussteller aus der Hauptstadtregion auf dem Messegemeinschaftsstand der transport logistic 2007    Berlin (ots) - Erstmals präsentiert sich die Logistikbranche der  Hauptstadtregion auf der Welt-Leitmesse transport logistic vom  12.-15. Juni 2007 in München auf einem Gemeinschaftsstand. Nach der  Gründung der Logistikinitiative Berlin-Brandenburg als gemeinsamem  Netzwerk im Jahr 2006 stellt sich die Branche mit diesem gemeinsamen  Messeauftritt nun auch der Fachwelt geschlossen als Logistikstandort  Berlin-Brandenburg vor.     "Die Logistikbranche ist mit mehr als 150.000 Beschäftigten eine  der führenden Wachstumsbranchen und damit ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |