| | | Geschrieben am 04-06-2007 Pro Verbraucherschutz: Warnstreik der amtlichen Fleischkontrolle in Wittlich
 | 
 
 Wittlich (ots) - Nach gescheiterten Tarifverhandlungen sind heute
 in Wittlich (Rheinland-Pfalz) tierärztliche Fleischkontrolleure einem
 Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di gefolgt und bei der
 Simon-Fleisch GmbH in den Warnstreik getreten. Der Bundesverband
 Praktizierender Tierärzte (bpt) unterstützt diese Initiative, weil,
 neben der unbefriedigenden tariflichen Situation, die Qualität der
 Fleischbeschau und damit der Verbraucherschutz in Gefahr sind.
 
 Seit Monaten bemängelt der rheinland-pfälzische bpt-Vorsitzende
 Dr. Bernhard Alscher Mängel beim Schlachtbetrieb Simon-Fleisch in
 Wittlich. Neben der regelmäßigen Nichteinhaltung von
 Hygienevorschriften und Problemen mit der ordnungsgemäßen
 Arbeitskleidung kritisiert der Tierarzt vor allem zu hohe
 Bandgeschwindigkeiten, Kühlprobleme und Arbeitsbedingungen, die eine
 ordnungsgemäße Fleischkontrolle stark erschweren.
 
 So werden Beanstandungen der tierärztlichen Kontrolleure
 wochenlang nicht behoben, die Arbeit wird behindert. Zusätzlich
 würden Kollegen vom Unternehmer im Betrieb als überflüssig,
 geschäftsschädigend und unfähig bezeichnet. Im Umfeld der aktuellen
 Gammelfleischskandale für Alscher ein unmöglicher Zustand: "Statt
 verantwortungsbewusst mit uns zu kooperieren, wird hier unsere Arbeit
 als Verbraucherschützer behindert und diffamiert."
 
 Der aktuelle Tarifkonflikt dokumentiert für Bernhard Alscher sehr
 deutlich den Stellenwert, den der Verbraucherschutz bei der
 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, als verantwortliche
 Kontrollbehörde und Arbeitgeber der Kontrolleure, hat. Im Gegensatz
 zu allen anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, sind die
 Vergütungen der Fleischkontrolleure und Tierärzte in der
 Fleischuntersuchung seit 2003 nicht erhöht worden.
 
 Vor diesem Hintergrund zeigt sich Dr. Hans-Joachim Götz, Präsident
 des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte, besorgt über das
 überzogene Sparprogramm des öffentlichen Dienstes: "Wer sichere und
 gesunde Lebensmittel will, muss auch für eine perfekte
 Lebensmittelkontrolle sorgen, indem er die qualitativ hochwertige
 Arbeit der Kollegen durch angemessene Vergütung sichert. Denn nur
 eine qualifizierte und dezentrale Fleischkontrolle kann zukünftige
 Gammelfleischskandale verhindern."
 
 Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) ist die
 führende berufsständische Interessenvertretung der praktizierenden
 Tierärzte. Der bpt ist unabhängig und vertritt die beruflichen,
 wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder seit
 mehr als 50 Jahren. Mit seiner Arbeit sichert und fördert der Verband
 das Berufsbild des Veterinärs und stellt es in der Öffentlichkeit
 dar. Er vertritt seine Mitglieder bei Verhandlungen mit Ministerien,
 Verwaltungsbehörden und Wirtschaftsorganisationen und nimmt zu
 aktuellen Themen in der Öffentlichkeit Stellung.
 
 Originaltext:         Bundesverb. Prakt. Tierärzte e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=18136
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_18136.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V
 
 Ansprechpartner:
 Dr. med. vet. Bernhard Alscher
 Alter Stieg
 55785 Oberhambach
 Tel. 0175 9344558
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74320
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tarifrunde 2007: Keine ausreichende Zustimmung zu dem Schiedsspruch der Zentralschlichtungsstelle für das Baugewerbe    Berlin (ots) - Innerhalb der heute ablaufenden Erklärungsfrist für die Annahme oder Ablehnung des Schiedsspruches der  Zentralschlichtungsstelle für das Baugewerbe vom 19. Mai 2007 hat  sich zwar eine Mehrheit der dem Zentralverband des Deutschen  Baugewerbes angeschlossenen Mitgliedsverbände für eine Annahme des  Schiedsspruches ausgesprochen. Gleichwohl wird der Schiedsspruch  nicht wirksam, weil er durch die ZDB-Mitgliedsverbände in  Niedersachsen und Schleswig-Holstein abgelehnt wurde. 30 von 34  Mitgliedsverbänden des ZDB mit einem Stimmenanteil mehr...
 
Colorectal Cancer Patients Treated With XELOX Spend Over 160 Fewer Hours Receiving Intravenous Treatment    Chicago (ots/PRNewswire) -     - Oral Xeloda(R) Combination Effective and Time-Saving     Data presented today at the American Society of Clinical Oncology Annual Meeting (ASCO) in Chicago showed that not only is XELOX as effective as intravenous (i.v.) drug regimens, but that colorectal cancer patients who receive XELOX (a combination of the oral chemotherapy Xeloda with i.v. oxaliplatin) spend over 160 fewer hours receiving treatment, have fewer clinic visits and are able to reduce travelling and waiting time. Analysis of data from a large mehr...
 
Isa Oldemeyer ist neuer Regional General Manager DACH von Plantronics  Vorgänger Günter Hofmann übernimmt neue Aufgaben / Holger Cremer neuer Sales Manager Mobile Carrier    Hürth (ots) - 4. Juni 2007. Isa Oldemeyer (39) ist neuer Regional  General Manager DACH und damit auch für die deutsche Niederlassung  des Headset-Herstellers Plantronics verantwortlich. Oldemeyer trat  die Nachfolge von Günter Hofmann (59) bereits am 1. April 2007 an.  Hofmann, der seit 1992 die deutsche Plantronics GmbH leitete,  übernimmt als Head of OEM/Carrier Partnerships EMEA eine neue Aufgabe in der europäischen Organisation von Plantronics.     Vor ihrem Eintritt bei Plantronics war Oldemeyer als General  Manager der deutschen Vertriebsniederlassung mehr...
 
Büroangestellte verschwenden 3,5 Jahre ihres Lebens mit unnötigen E-Mails  E-Mails nehmen bis zu 25 Prozent eines Arbeitstages in Anspruch / Ein Drittel aller E-Mails irrelevant    Hürth (ots) - 4. Juni 2007. E-Mails sind oft unnötig und damit ein gewaltiger Zeitfresser. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des  Henley Management College im Auftrag des Headset-Spezialisten  Plantronics, bei der 180 Manager in Deutschland, Großbritannien,  Dänemark und Schweden befragt wurden. Bis zu zwei Stunden täglich  beschäftigen sich europäische Manager mit der E-Mail-Kommunikation,  das sind 25 Prozent eines typischen Arbeitstages. Hochgerechnet auf  die Lebensarbeitszeit (etwa 40 Jahre) verbringen sie etwa 10 Jahre  mit dem Schreiben mehr...
 
Laut einer globalen Umfrage von Korn/Ferry glaubt die Mehrheit aller leitenden Angestellten, dass sie ihren Chef leistungsmässig übertreffen können    Los Angeles (ots/PRNewswire) -     - Fast zwei von drei Führungskräften hätten gern den Job ihres Chefs -     Laut des jüngsten Executive Quiz von Korn/Ferry International (NYSE: KFY), einem der bedeutendsten globalen Personalvermittlungsunternehmen  für Managementpositionen, glauben nahezu drei Viertel (73 Prozent) aller leitenden Angestellten, dass sie den Job ihres Chefs besser als ihr gegenwärtiger Vorgesetzter ausüben können. Darüber hinaus deuteten fast zwei Drittel (65 Prozent) aller befragten Führungskräfte an, dass sie gern den Job mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |