PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 31. Mai 2007
Geschrieben am 30-05-2007 |   
 
    Bonn (ots) - 08.15	Die Glienicker Brücke Letzte Hoffnung der Spione Film von Daniel und Jürgen Ast, RBB/2006 Mitten in Deutschland
     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Sabine Adler (DeutschlandRadio) und Klaus-Rainer Jackisch  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)
     09.15	PHOENIX Runde Weltmeister im Doping - Ist der Sport noch zu retten? mit Prof. Werner Franke (Dopingexperte), Hajo Seppelt  (ARD-Sportjournalist), Jens Steinigen (Olympiasieger 1992 Biathlon)  und Armin Baumert (Vors. Nationale Anti Doping Agentur) Moderation: Anke Plättner (VPS 10.00)
     10.00	Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten, Nürnberg. (VPS 10.00)
     anschl.	RBB Berlin 12. Karneval der Kulturen, Berlin. anschl. Pressekonferenz anlässlich Treffen EU-Troika-Indien mit u.a.  Frank-Walter Steinmeier (Bundesaußenminister) , Berlin. (VPS 10.00)
     13.30	Erfolgreich scheitern Wie Menschen einen Neuanfang wagen Film von Susanne Heim und Solke Meyer, RBB/2007
     14.00	Der Klimaschock Film von Gudrun Thoma und Sebastian Schütz, WDR/2006
     14.45	THEMA. Weltnichtrauchertag Aktuelles, Gespräche, Interviews und Dokumentationen u.a.: (VPS 14.45)
     14.45	"Politische Forderungen nach rauchfreien öffentlichen  Gebäuden und einer rauchfreien Gastronomie" - Pressekonferenz  Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen, Berlin. (VPS 14.45)
     anschl. Zigaretten-Krieg Wie die Tabaklobby Deutschland vernebelt Film von Dieter Oeckl, SWR/2007 (VPS 14.45)
     anschl. Blauer Dunst Geschichten von Rauchern und Nichtrauchern Film von Uta König, NDR/2005 (VPS 14.45)
     anschl. vor ORT (VPS 17.00)
     anschl. 	Presseunterrichtung Angela Merkel (Bundeskanzlerin) und  Guy Verhofstadt (Belgischer Premierminister), Berlin. (VPS 17.00)
     18.00	Erfolgreich scheitern Wie Menschen einen Neuanfang wagen Film von Susanne Heim und Solke Meyer, RBB/2007
     18.30	Djenné Stadt am Ufer der Wüste Film von Thomas Wartmann, SWR/2005 Städteporträt
     19.15	Mut zum Neuanfang - jetzt mach ich meinen Traumjob Film von Susanne Bausch, SWR/2007 Gesellschaft und Wirtschaft
     20.00	Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprache Zum Weltnichtrauchertag
     20.15	Zigaretten-Krieg Wie die Tabaklobby Deutschland vernebelt Film von Dieter Oeckl, SWR/2007
     21.00	Wir sind drin! Konzern-Lobbyisten im Zentrum der Macht Film von Sascha Adamek und Kim Otto, WDR/2007
     21.45	heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprache
     22.15	PHOENIX Runde G8 in Heiligendamm - Gipfel der Ungerechtigkeit? u.a. mit Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler, Mitglied  Attac-Beirat) und Andrew B. Denison (Amerik. Politikwissenschaftler) Moderation: Anke Plättner
     23.00	der TAG Moderation: u.a. (VPS 23.00) Arbeitsmarktzahlen
     00.00	PHOENIX Runde G8 in Heiligendamm - Gipfel der Ungerechtigkeit? u.a. mit Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler, Mitglied  Attac-Beirat) und Andrew B. Denison (Amerik. Politikwissenschaftler) Moderation: Anke Plättner
     00.45	THEMA. Naturgewalten
     00.45	Die Zukunft ist wild Eiszeit Film von Paul Reddish und Steve Nichols, ZDF/2003
     01.25	Die Zukunft ist wild Treibhaus Film von Paul Reddish und Steve Nichols, ZDF/2003
     02.10	Die Zukunft ist wild Neuland Film von Paul Reddish und Steve Nichols, ZDF/2003
     02.55	Der Bosumtwi-Meteorit Forschungen am Kratersee Film von Manfred Suttinger, RBB/2005
     03.40	Der Vesuv Das Ungeheuer schläft nur Film von Reinhold Gruber, BR/2003
     04.20	Island - Im Bann der Naturgewalten Magische Orte Film von Antje Christ, ZDF/2005
     05.05	Die Feuerwolke vom Mt. Pelée Film von Frances Barrigan, NDR/2004
     05.45	Türkei. Nadelöhr am Bosporus Film von Stephan Hallmann, ZDF/2003
     06.00	Inseln im Eis 1/2: Franz-Josef-Land - Auf verlorenem Posten Film von Dietmar Schumann, ZDF/2005
     06.45	Inseln im Eis 2/2: Spitzbergen - Die arktische Wüste Film von Dietmar Schumann, ZDF/2005
     07.30	Zigaretten-Krieg Wie die Tabaklobby Deutschland vernebelt Film von Dieter Oeckl, SWR/2007
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen bitte an: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 pressestelle@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  73319
  
weitere Artikel: 
- E-Plus unterstützt "Aktion Lebensfreunde" der Malteser mit 10.000 Euro    Köln (ots) - Mit 10.000 Euro unterstützt der Düsseldorfer  Mobilfunkbetreiber E-Plus die "Aktion Lebensfreunde" der Malteser.     "Es gehört zum Leitbild unseres Unternehmens, wichtige soziale  Projekte zu unterstützen. Die Aktion Lebensfreunde der Malteser  umfasst sogar einen ganzen Projekt-Pool: Hier helfen die Malteser  Menschen, die in der Illegalität leben oder aus anderen Gründen keine Krankenversicherung haben, sie kümmern sich um alte alleinstehende  Menschen, um Menschen mit Behinderung, sie bilden Schulsanitäter aus. Ganz konkret mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 31. Mai 2007, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     Absturzgefahr: marode Balkone als Sicherheitsrisiko Am Wochenende stürzten drei junge Frauen mit ihrem Balkon fünf Meter  in die Tiefe. Sie verletzen sich, eine von ihnen schwer. Marode  Balkone gibt es überall in Bayern - das sagen Statiker. Gerade bei  Altbauten sind morsche Holzbalken oder verrostete Träger keine  Ausnahme. Das Problem: Die Schäden sind schwer oder gar nicht  erkennbar. Aber regelmäßige Sicherheitskontrollen gibt es nicht.  Experten glauben, dass immer mehr alte Balkone mehr...
 
  
- Verwirrspiel mit tödlichen Nebenwirkungen / Drehstart für ZDF-Thriller "Die Lüge" mit Natalia Wörner in einer Doppelrolle    Mainz (ots) - Am Mittwoch, 30. Mai 2007, beginnen in Berlin die  Dreharbeiten für den Thriller "Die Lüge" nach dem gleichnamigen Roman von Petra Hammesfahr. Regie führt Judith Kennel, das Drehbuch stammt  aus der Feder von Katrin Bühlig. Neben Monika Hansen, Manfred Zapatka und Mark Waschke wird Natalia Wörner in dem ZDF-"Fernsehfilm der  Woche" in einer Doppelrolle zu sehen sein.     Zwei Frauen - ein Gesicht: Als sich Susanne Lasko und Nadja  Trenkler zum ersten Mal gegenüberstehen, staunen sie über ihre  frappierende Ähnlichkeit. Damit haben mehr...
 
  
- Neues Serien Line-Up ab 4. Juni: DAS VIERTE holt "Baywatch"-Nixe Pamela Anderson sowie "Starsky & Hutch" zurück auf den Bildschirm    München (ots) - Den Zuschauern von DAS VIERTE steht ab 4. Juni ein heißer Sommer bevor! Mit Pamela Anderson kehrt das Sexsymbol der 90er zurück auf den Bildschirm - und zwar täglich. Zusammen mit ihren  Rettungsschwimmer-Kollegen vom Malibu-Beach in den weltbekannten  roten Shorts verbreitet die 39-Jährige mit der Serie "Baywatch"  künftig wieder heißes Strand-Feeling. Ab 4. Juni auch neu im Programm sind zwei coole und allseits beliebte Cops auf Verbrecherjagd:  "Starsky & Hutch"! Neben den weiterhin erfolgreich laufenden Serien  "Hart, aber mehr...
 
  
- Handeln, bevor es zu spät ist ./ . Der Klimawandel verlangt schnelle und durchgreifende Maßnahmen    Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat sich am  heutigen Mittwoch, 30. Mai, mit einem eindringlichen Appell an  Politik, Gesellschaft und Kirche gewandt, ihre Verantwortung  angesichts des Klimawandels zu erkennen und entschlossen zu handeln.  Drei Feststellungen begründen Hubers dringlichen Aufruf zum Handeln:  "Wir müssen ernsthaft mit einer Klimakatastrophe rechnen. - Wir  müssen anerkennen, dass sie in erheblichem Umfang durch menschliches  Handeln ausgelöst mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |