International Financial Reporting Standards: Neues Haufe-Trainingsbuch mit 200 Fallbeispielen, Übungen und Tests
Geschrieben am 30-05-2007 |   
 
    Freiburg (ots) - Werden latente Steuern erfolgsneutral gebucht?  Müssen Derivate zum "fair value" bewertet werden? Stellen Forderungen nach IFRS einen finanziellen Vermögenswert dar? Controller und  Buchhalter, die bei diesen Fragen unsicher sind, können fortan mit  dem "Trainingsbuch IFRS" aus dem Rudolf Haufe Verlag die  internationale Rechnungslegung trainieren. Finanzprofessor Jörg  Wöltje hat dafür auf 367 Seiten Fallbeispiele zusammengetragen und  zusätzlich praxisnahe Multiple-Choice-Tests und Rechenaufgaben  entwickelt. "8.000 europäische Unternehmen haben ihre Rechnungslegung in den vergangenen Jahren auf die IFRS umgestellt", sagt Wöltje.  Obwohl die IFRS-Regeln für Mittelständler aktuell kontrovers  diskutiert werden, ist der Siegeszug der internationalen  Rechnungslegung nicht mehr aufhaltbar.
     Doch die Reform bringt viele Besonderheiten mit sich, über deren  Konsequenzen nicht alle Controller und Buchhalter ausreichend  Bescheid wissen. "Ein Unternehmen, das auf IFRS-Rechnungslegung  umstellt, muss sich darüber im Klaren sein, dass die Umstellung auf  keinen Fall gewinn-, vermögens- oder kapitalneutral ablaufen wird",  sagt Wöltje. Die bisherige Rechnungslegung unterscheide sich in ihrer Grundorientierung stark von der investororientierten  IFRS-Rechnungslegung. "Aufgrund der verschiedenen Sichtweisen führt  die Umstellung in der Anfangsphase häufig zu höheren Gewinnen und zu  höheren Eigenkapitalposten. Der Gewinnanstieg kehrt sich aber in den  folgenden Perioden um, weil die realitätsnäheren Werte erst im Laufe  der Zeit abgebildet werden."
     Damit keine Überraschungen drohen, gibt das Buch in 14 Kapiteln  einen Überblick über die wichtigsten Regelungen des Jahresabschlusses nach IFRS. Schaubilder, Fallbeispiele, Tabellen und Diagramme  vermitteln dafür anwendungsorientierte Grundlagen. In anschließenden  Übungen, Tests und Trainings können Leser das Erlernte praxisnah  einstudieren. Die Tests finden sich sowohl im Buch als auch auf der  mitgelieferten CD-ROM, die darüber hinaus relevante Gesetzestexte,  Musterlösungen sowie ein umfangreiches Glossar zum Thema IFRS  liefert. Das Trainingsbuch wendet sich an Studenten, Teilnehmer von  beruflichen Weiterbildungen und an Praktiker, die sich das Thema IFRS erarbeiten möchten.
     "Trainingsbuch IFRS" Jörg Wöltje Neuerscheinung 2007, Buch mit  CD-ROM, 367 Seiten, 34,80 Euro Rudolf Haufe Verlag, Freiburg ISBN  978-3-448-08015-5 Bestell-Nr. 01174-0001
  Originaltext:         Haufe Mediengruppe Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6856 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6856.rss2
  Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tanja Eckenstein Tel. 0761-3683-940 Fax  0761-3683-900 E-Mail: mailto:pressestelle@haufe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  73318
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, 31. Mai 2007    Bonn (ots) - 08.15	Die Glienicker Brücke Letzte Hoffnung der Spione Film von Daniel und Jürgen Ast, RBB/2006 Mitten in Deutschland     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Sabine Adler (DeutschlandRadio) und Klaus-Rainer Jackisch  (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	PHOENIX Runde Weltmeister im Doping - Ist der Sport noch zu retten? mit Prof. Werner Franke (Dopingexperte), Hajo Seppelt  (ARD-Sportjournalist), Jens Steinigen (Olympiasieger 1992 Biathlon)  und Armin Baumert (Vors. Nationale Anti Doping Agentur) Moderation: Anke Plättner (VPS mehr...
 
  
- E-Plus unterstützt "Aktion Lebensfreunde" der Malteser mit 10.000 Euro    Köln (ots) - Mit 10.000 Euro unterstützt der Düsseldorfer  Mobilfunkbetreiber E-Plus die "Aktion Lebensfreunde" der Malteser.     "Es gehört zum Leitbild unseres Unternehmens, wichtige soziale  Projekte zu unterstützen. Die Aktion Lebensfreunde der Malteser  umfasst sogar einen ganzen Projekt-Pool: Hier helfen die Malteser  Menschen, die in der Illegalität leben oder aus anderen Gründen keine Krankenversicherung haben, sie kümmern sich um alte alleinstehende  Menschen, um Menschen mit Behinderung, sie bilden Schulsanitäter aus. Ganz konkret mehr...
 
  
- Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 31. Mai 2007, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     Absturzgefahr: marode Balkone als Sicherheitsrisiko Am Wochenende stürzten drei junge Frauen mit ihrem Balkon fünf Meter  in die Tiefe. Sie verletzen sich, eine von ihnen schwer. Marode  Balkone gibt es überall in Bayern - das sagen Statiker. Gerade bei  Altbauten sind morsche Holzbalken oder verrostete Träger keine  Ausnahme. Das Problem: Die Schäden sind schwer oder gar nicht  erkennbar. Aber regelmäßige Sicherheitskontrollen gibt es nicht.  Experten glauben, dass immer mehr alte Balkone mehr...
 
  
- Verwirrspiel mit tödlichen Nebenwirkungen / Drehstart für ZDF-Thriller "Die Lüge" mit Natalia Wörner in einer Doppelrolle    Mainz (ots) - Am Mittwoch, 30. Mai 2007, beginnen in Berlin die  Dreharbeiten für den Thriller "Die Lüge" nach dem gleichnamigen Roman von Petra Hammesfahr. Regie führt Judith Kennel, das Drehbuch stammt  aus der Feder von Katrin Bühlig. Neben Monika Hansen, Manfred Zapatka und Mark Waschke wird Natalia Wörner in dem ZDF-"Fernsehfilm der  Woche" in einer Doppelrolle zu sehen sein.     Zwei Frauen - ein Gesicht: Als sich Susanne Lasko und Nadja  Trenkler zum ersten Mal gegenüberstehen, staunen sie über ihre  frappierende Ähnlichkeit. Damit haben mehr...
 
  
- Neues Serien Line-Up ab 4. Juni: DAS VIERTE holt "Baywatch"-Nixe Pamela Anderson sowie "Starsky & Hutch" zurück auf den Bildschirm    München (ots) - Den Zuschauern von DAS VIERTE steht ab 4. Juni ein heißer Sommer bevor! Mit Pamela Anderson kehrt das Sexsymbol der 90er zurück auf den Bildschirm - und zwar täglich. Zusammen mit ihren  Rettungsschwimmer-Kollegen vom Malibu-Beach in den weltbekannten  roten Shorts verbreitet die 39-Jährige mit der Serie "Baywatch"  künftig wieder heißes Strand-Feeling. Ab 4. Juni auch neu im Programm sind zwei coole und allseits beliebte Cops auf Verbrecherjagd:  "Starsky & Hutch"! Neben den weiterhin erfolgreich laufenden Serien  "Hart, aber mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |