MATERNA kauft rumänisches Unternehmen und setzt Osteuropa-Strategie fort
Geschrieben am 24-05-2007 |   
 
    Dortmund (ots) - Die MATERNA GmbH, Spezialist für Informations-  und Kommunikationstechnologie, hat sich mehrheitlich am rumänischen  Unternehmen Best IT Solutions, Bukarest, beteiligt. Damit setzen die  Dortmunder ihre Strategie fort, in den osteuropäischen Markt zu  investieren und damit zu wachsen. Inzwischen unterhält MATERNA  Standorte in Bulgarien, Rumänien, der Slowakei und Tschechien. Eine  Niederlassung in Slowenien befindet sich bereits in Planung.  "Integration und Ausbau des Geschäfts in den verschiedenen Standorten haben derzeit zwar höchste Priorität. Bei guten Gelegenheiten  schließen wir aber weitere Zukäufe in anderen osteuropäischen Ländern nicht aus", erläutert Geschäftsführer Dr. Winfried Materna die  Zielsetzung.
     MATERNA hat 75 Prozent der Best IT Solutions übernommen. Die  restlichen 25 Prozent verbleiben beim bisherigen rumänischen  Gesellschafter und Gründer Alin Bittel. Das Unternehmen firmiert in  Rumänien künftig unter MATERNA Information & Communications und  beschäftigt derzeit acht Mitarbeiter.
     Best IT Solutions ist seit 2004 im rumänischen IT-Markt tätig und  hat sich durch seine hohe technologische Kompetenz einen Namen bei  IT-Entscheidern gemacht. Die Kunden kommen aus dem Behörden-,  Telekommunikations- und Bankensektor. Die Zugehörigkeit zur  MATERNA-Gruppe verschafft dem rumänischen IT-Spezialisten vor allem  bei großen Unternehmen einen besseren Zugang.
     Best IT Solutions ist Dienstleister für die individuelle  Konzeption und Implementierung von IT-Service-Management-Lösungen -  eines der Kerngeschäftsfelder von MATERNA. In Europa gehört MATERNA  zu den führenden IT-Dienstleistern in diesem stark wachsenden,  beratungsintensiven Markt. Der Einsatz von  IT-Service-Management-Lösungen ermöglicht Organisationen einen  professionellen Betrieb ihrer IT-Infrastruktur und stellt die  Verfügbarkeit IT-gestützter Geschäftsprozesse sicher. Best IT  Solutions ist Partner des Software-Herstellers BMC Software, zu dem  auch MATERNA eine enge Partnerschaft unterhält.
     IT-Markt Rumänien
     Der IT-Markt in Rumänien verzeichnet jährlich zweistellige  Wachstumsraten. Laut dem Marktforschungsunternehmen IDC sollen bis  2009 die IT-Dienstleistungen jährlich im Schnitt um 17 Prozent  beziehungsweise laut dem Beratungsunternehmen Pierre Audoin  Consultants (PAC) sogar um 30 Prozent expandieren. Laut PAC zählen zu den wichtigsten Themen im rumänischen IT-Markt Geschäftsanwendungen  und spezifische Lösungen, dabei vor allem ERP (Enterprise Resource  Planning), CRM (Customer Relationship Management) und  Branchenlösungen für Energieversorger, Handel und Banken. Hinzu  kommen universelle Datenbanken, Business Intelligence,  kundenspezifische Software-Entwicklung im Rahmen von IT-Projekten der öffentlichen Hand und IT-Sicherheit.
  Originaltext:         MATERNA GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=15295 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_15295.rss2
  Pressekontakt:
  MATERNA GmbH Tel.: 02 31/55 99-1 68 E-Mail: Christine.Siepe@Materna.de http://www.materna.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  72585
  
weitere Artikel: 
- Gute Voraussetzungen geschaffen: Zentrale Absatzförderung ist unverzichtbar    Berlin (ots) - Das Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes  e.V. (DRV) hat sich in seiner Sitzung am 24. Mai 2007 für die  Fortführung der zentralen Absatzförderung ausgesprochen.     Nachdem das Verwaltungsgericht Köln im Frühjahr 2006 beschlossen  hatte, die Verfassungsmäßigkeit des Absatzfondsgesetzes durch das  Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen, wurde das  Absatzfondsgesetz zwischenzeitlich novelliert. Die "kleine"  Novellierung signalisiert, dass der Gesetzgeber das Absatzfondsgesetz für verfassungsgemäß hält.     Urteile mehr...
 
  
- PHH Personaldienstleistung GmbH meldet Umsatzverdopplung / 2006 brachte Rekordergebnis, Unternehmen weiter auf Erfolgskurs    Hamburg (ots) - PHH ist weiter auf Wachstumskurs und festigt die  ausgezeichnete Marktposition. Der Aufsichtsrat des Unternehmens  genehmigte in der vergangenen Woche den Jahresabschluss 2006 und  freute sich über den außergewöhnlich positiven Geschäftsverlauf im  abgelaufenen Geschäftsjahr. 2006 wurde der Umsatz mit bis zu 630  Mitarbeitern auf 15,34 Mio. EURO gesteigert, das Betriebsergebnis  entwickelte sich im gleichen Zeitraum überproportional positiv.      Die Gründe für die sehr gute Entwicklung sieht der neue  Geschäftsführer der PHH, mehr...
 
  
- Hercules Offshore meldet Erfassungsdatum und Versammlungstermin für Aktionärsversammlung    Houston (ots/PRNewswire) -     Hercules Offshore, Inc. (Nasdaq: HERO) meldete heute die Festlegung einer Sondersitzung und Jahreshauptversammlung der Aktionäre für den 11. Juli 2007 um 09:00 Uhr Ortszeit Houston im St. Regis Hotel, 1919 Briar Oaks Lane, Houston, Texas 77027. Nur Aktionäre von Hercules Offshore, die zum Geschäftsschluss am 30. Mai 2007 erfasst sind, sind zu Benachrichtigung über und Abstimmung bei der Aktionärsversammlung berechtigt.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050601/DAW092LOGO )     Hercules Offshore, Inc. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: US-Technologiekonzern Qualcomm will 100 Millionen Euro in Europa investieren    Berlin (ots) - Berlin - Der US-Technologiekonzern Qualcomm will  100 Millionen Euro in europäische Firmen investieren, die innovative  Technologien im Mobilfunkbereich entwickeln. "Wir suchen aktiv nach  Partnern in Europa", sagte Qualcomm-Chef Paul Jacobs dem  "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Über seinen Risikokapitalfonds wolle das Unternehmen in kleine und mittelgroße Firmen sowie Startups  investieren, die multimediale Mobilfunktechnologien der so genannten  dritten Generation (3G) entwickeln. Das Kapital soll vor allem an  Entwickler mobiler mehr...
 
  
- Addax Petroleum meldet Start der Notierung an der London Stock Exchange    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -     - Nicht zur Freigabe, Veröffentlichung oder Verbreitung in den Vereinigten Staaten, Australien oder Japan bestimmt     Diese Pressemitteilung stellt eine Anzeige im Sinne der Zulassungsprospektregelungen (Prospectus Rules) der britischen Finanzdienstleistungsbehörde (UK Financial Services Authority) dar, ist kein Zulassungsprospekt und wurde lediglich im Zusammenhang mit der Zulassung (siehe Definition unten) erstellt. Anleger sollten keine Stammaktien der Gesellschaft (siehe Definition unten) erwerben, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |