| | | Geschrieben am 24-05-2007 Rekordergebnis eröffnet neue Wachstumspfade: DEKRA beschleunigt Expansionstempo
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 * Drittes Rekordjahr in Folge
 * Deutliche Steigerung bei Umsatz und Ergebnis
 * Marktführerschaft im europäischen Industrie-Prüfgeschäft im
 Visier
 * Jobmotor: Erneut knapp 1.300 neue Stellen geschaffen
 
 Die international tätige Sachverständigen-Organisation DEKRA
 beschleunigt ihr Expansionstempo: "Das neuerliche Rekordergebnis in
 2006 eröffnet DEKRA neue Wachstumspfade. Als eines der weltweit
 führenden Dienstleistungsunternehmen werden wir unsere Marktposition
 konsequent weiter ausbauen", sagte Dipl.-Kfm. Klaus Schmidt,
 Vorsitzender der Vorstände DEKRA e.V. und DEKRA AG, am 24. Mai 2007
 bei der Bilanzpressekonferenz in Stuttgart. "Wir werden den
 Konsolidierungsprozess der Branche aktiv gestalten", betonte Schmidt.
 Dabei zieht der DEKRA Chef auch weitere gezielte Akquisitionen und
 strategische Allianzen in Betracht: "DEKRA verfügt über die dafür
 erforderlichen finanziellen Ressourcen. Wir wachsen definitiv
 schneller als der Markt. Insbesondere im Industrie-Prüfgeschäft
 greifen wir die Ex-Monopolisten flächendeckend an." DEKRA erweist
 sich seit Jahren als einer der Jobmotoren der Dienstleistungsbranche
 in Deutschland. Nach den Worten von Vorstandsmitglied Dipl.-Kfm.
 Roland Gerdon wurden allein im Jahr 2006 knapp 1.300 neue
 Arbeitsplätze geschaffen. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als
 16.100 Mitarbeiter.
 
 Im Geschäftsjahr 2006 legte der Konzernumsatz um 11,3 Prozent auf
 über 1,3 Milliarden Euro zu. Das Konzernergebnis vor Steuern wurde
 sogar um rund 80 Prozent auf über 73,1 Millionen Euro gesteigert. Die
 Umsatzrendite stieg von 3,5 auf 5,6 Prozent. Klaus Schmidt: "Damit
 haben wir einen weiteren großen Schritt auf dem Weg zur
 Zwei-Milliarden-Umsatzmarke bis 2010 gemacht." Gegenwärtig ist DEKRA
 in 27 Ländern Europas tätig, darüber hinaus in den USA, Brasilien,
 Südafrika und China. Insgesamt zählen 125 Tochtergesellschaften zum
 Konzern. Außerdem sind in vielen Ländern namhafte Franchise-Partner
 unter der Marke DEKRA erfolgreich.
 
 DEKRA als Jobmotor Das hohe Wachstumstempo des Konzerns lässt auch
 die Zahl der Mitarbeiter sprunghaft steigen. "Wir sind national wie
 international ein attraktiver Arbeitgeber. Unsere rasche Expansion
 schafft  Arbeitsplätze. Allein in 2006 haben wir knapp 1.300 Stellen
 neu aufgebaut", betonte Roland Gerdon, Mitglied der Vorstände DEKRA
 e.V. und DEKRA AG. "Rund 25 Prozent unserer Beschäftigten arbeiten im
 Ausland. Für das Jahr 2007 planen wir eine weitere Zunahme der
 Belegschaft um rund 1.500 Beschäftigte", so Gerdon.
 
 Elektronik erobert das automotive Geschäft Das Wachstum der
 Business Unit DEKRA Automotive in Deutschland stand ganz im Zeichen
 des Vordringens neuer Aufgaben im Prüfwesen und innovativer,
 IT-gestützter Dienstleistungen. In 2006 wurde der Einstieg in die
 Prüfung elektronischer Systeme und Fahrzeugkomponenten vollzogen. In
 Deutschland liegt der Marktanteil der DEKRA Automobil GmbH bei der
 periodischen Fahrzeug-Überwachung mit mehr als 10,5 Millionen
 Fahrzeugprüfungen trotz starken Wettbewerbs bei 35 Prozent.
 
 Automatisierte Prozesse und elektronische Anwendungen erobern auch
 das Gutachtenwesen. Ein Beispiel dafür ist die automatisierte
 Kleinschaden-Bearbeitung. Ein Pilotprojekt wurde 2006 erfolgreich
 abgeschlossen. Zu einem Kerngeschäftsfeld der Business Unit DEKRA
 Automotive hat sich das integrierte Gebrauchtwagenmanagement
 entwickelt. Zahlreiche große Hersteller setzen auf die von DEKRA
 begleiteten Prozesse im Gebrauchtwagenhandel. Die DEKRA
 Softwarelösung "Car Operator" wird bereits von mehr als 250
 Großautohäusern in Deutschland genutzt und ist auch im Ausland
 gefragt.  Die DEKRA Consulting GmbH expandiert inzwischen europaweit
 mit Werkstatt-Tests, Qualitätsaudits oder Restrukturierungsprojekten.
 Die überwiegend national agierende Business Unit DEKRA Automotive
 steigerte die Umsatzerlöse in 2006 von 684 auf mehr als 711 Mio.
 Euro.
 
 Basis im automotiven Auslandsgeschäft erweitert Die automotiven
 Auslandsaktivitäten von DEKRA sind in der Business Unit DEKRA
 Automotive International gebündelt In der periodischen
 Fahrzeugüberwachung wurde die europäische Marktführerschaft mit 22
 Millionen Prüfungen, 1 Million Gutachten und innovativen Angeboten -
 wie etwa dem Gebrauchtwagenmanagement - weiter gestärkt. Im Ausland
 ist DEKRA mit Fahrzeugprüfungen und Expertendienstleistungen bereits
 in Frankreich, Italien, Tschechien und der Slowakei Marktführer. Mit
 der erfolgreichen Integration der Hälfte der ehemals staatlichen
 französischen Nutzfahrzeugprüfstellen im Jahr 2006 durch DEKRA
 Automotive France stieg der Stuttgarter Konzern auch zum europäischen
 Marktführer bei der Lkw- und Busüberwachung auf. Der Marktanteil bei
 Lkw-Prüfungen im Jahr 2006 konnte mit rund 45 Prozent behauptet
 werden. Bei Pkw-Prüfungen liegt er bei rund 26 Prozent. Weitere
 Markterschließungen sind in Ost- und Südeuropa sowie Nordafrika
 geplant. Der Umsatz der Business Unit DEKRA Automotive International
 stieg 2006 von 116,2 auf 133,1 Mio. Euro.
 
 Industrieprüfungen expandieren dynamisch Sehr dynamisch entwickelt
 sich die Business Unit DEKRA NORISKO Industrial. Mit der
 Teilliberalisierung des Marktes seit 2006 kann DEKRA in Deutschland
 Neuanlagen prüfen - ab Januar 2008 dann zusätzlich auch alle
 Altanlagen. Schmidt erwartet deshalb in diesem Marktsegment starkes
 Wachstum. Schon heute betreut DEKRA NORISKO Industrial mehr als
 75.000 Industriekunden in Europa, Polen, der Türkei, in Südafrika und
 China. Allein der Markt in Europa hat ein Volumen von vier bis fünf
 Milliarden Euro. Zum 1. Januar 2007 hat DEKRA die EXAM BBG Prüf- und
 Zertifizier GmbH übernommen. Das Bochumer Unternehmen ist
 ausgewiesener Spezialist im Segment Explosionsschutz. Die neue DEKRA
 EXAM GmbH soll unter dem Dach der Business Unit DEKRA NORISKO
 Industrial zum europäischen Competence Center rund um den
 Explosionsschutz ausgebaut werden. Der Umsatz der Business Unit DEKRA
 NORISKO Industrial wuchs 2006 von 237,8 auf 269,1 Mio. Euro.
 
 Personaldienstleister mit Alleinstellungsmerkmal Ein weiteres
 strategisches Kerngeschäft mit hohem internationalen
 Expansionspotential sind für DEKRA die integrierten
 Personaldienstleistungen. Bei der DEKRA Akademie GmbH zogen durch den
 Ausbau neuer integrierter Dienstleistungspakete mit zusätzlich
 starker sozialer Kompetenz - wie etwa dem DEKRA Arbeitsmarktportal
 und der modularen Qualifizierung p.r.o.f.i. - sowohl das Geschäft mit
 öffentlichen Auftraggebern als auch das Firmenkundengeschäft deutlich
 an.
 
 Die DEKRA Arbeit GmbH war 2006 erneut eines der am schnellsten
 wachsenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland. Auch die
 internationale Expansion schritt voran. In Ungarn, Serbien,
 Mazedonien, der Slowakei sowie in Bosnien-Herzegowina wurden
 Tochtergesellschaften gegründet. In Kroatien ist DEKRA Arbeit bereits
 Marktführer. In Deutschland stieg die Zahl der Zeitarbeitnehmer von
 3.160 auf rund 4.300 Beschäftigte. Weitere 1.000 Zeitarbeitnehmer
 arbeiten in den Gesellschaften in Südosteuropa.
 
 Mit erfolgreichen Out- und New-Placement-Projekten haben sich die
 DEKRA Personaldienste den Status als gefragter Partner von
 Großunternehmen erarbeitet. Die Gesellschaft betreut bereits
 zahlreiche DAX 30-Unternehmen rund um die Themen Out- und
 Newplacement. Die Business Unit DEKRA Personnel steigerte 2006 den
 Umsatz von 195,4 auf 259,8 Millionen Euro.
 
 Originaltext:         Dekra AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6647
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6647.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 DEKRA e.V.
 
 Volker Dede
 Telefon (07 11) 78 61-25 13
 Fax:    (07 11) 78 61-27 00
 E-Mail: volker.dede@dekra.com
 
 Presse & Information
 Handwerkstraße 15
 D-70565 Stuttgart
 http://www.dekra.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 72538
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hauptversammlung der Energiekontor AG - AG schließt positiv ab    Bremen (ots) - An der 8. ordentlichen Hauptversammlung in  Ritterhude bei Bremen nahmen heute rund 100 Aktionäre der  Energiekontor AG teil. Vor dem Hintergrund der positiven  Kursentwicklung in den letzten Monaten und dem positiven  Jahresergebnis vor Steuern der Energiekontor AG von rund 2,6 Mio. EUR erläuterten die Vorstände des Unternehmens Peter Szabo und Dirk  Gottschalk den Anteilseignern den Verlauf des Geschäftsjahres 2006.  "Angesichts der gestiegenen Nachfrage für Windkraftanlagen und den  damit verbundenen langen Lieferfristen waren mehr...
 
Micromet and Nycomed Enter Into Exclusive Worldwide Collaboration to Develop and Commercialize Anti-GM-CSF Antibodies for the Treatment of Inflammatory and Autoimmune Diseases    Bethesda, Maryland, and Roskilde, Denmark (ots/PRNewswire) -     Micromet, Inc. (Nasdaq: MITI) and Nycomed today announced an agreement under which the two companies will collaborate on the development of anti-GM-CSF antibodies that may be useful for the treatment of inflammatory and autoimmune diseases. The lead product candidate in the collaboration is Micromet's MT203, a human antibody which neutralizes granulocyte macrophage colony-stimulating factor (GM-CSF), a cytokine known to play a significant role in autoimmune and inflammatory disease. mehr...
 
euro adhoc: Lycos Europe N.V. / Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen / Ordentliche Hauptversammlung 2007 der LYCOS Europe N.V.  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen  24.05.2007  Haarlem / Niederlande, 24. Mai 2007 - Auf der heute in Amsterdam  durchgeführten ordentlichen Hauptversammlung der LYCOS Europe N.V.  (ISIN NL0000233195) billigten die Aktionäre die Geschäftspolitik von  Aufsichtsrat mehr...
 
euro adhoc: Lycos Europe N.V. / Annual & Special Corporate Meetings / Annual General Meeting 2007 of LYCOS Europe N.V.  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Company Information  24.05.2007  Haarlem / Netherlands, 24 May 2007 - At the Annual General Meeting of LYCOS Europe N.V. (ISIN NL0000233195) which was held today in  Amsterdam the company´s shareholders approved the business policy of  the Supervisory Board and Management mehr...
 
euro adhoc: TUI AG / Capital measures / TUI AG prices convertible bond offering  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   24.05.2007  NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE IN OR INTO THE UNITED STATES OF  AMERICA (OR TO US PERSONS), AUSTRALIA, CANADA OR JAPAN, OR IN ANY  OTHER JURISDICTION IN WHICH OFFERS OR SALES WOULD BE PROHIBITED BY  APPLICABLE LAW  The Management Board of TUI AG ("TUI") mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |