| | | Geschrieben am 23-05-2007 Alcans Vorstand empfiehlt den Aktionären, das Angebot von Alcoa abzulehnen
 | 
 
 Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) - Alcan Inc. (NYSE: AL , TSX:
 AL) meldete heute, dass sein Board of Directors den Aktionären
 einstimmig empfiehlt, das unaufgeforderte Übernahmeangebot der Alcoa
 Inc.(NYSE: AA) zurückzuweisen. Das Board fand, dass das Angebot in
 mehrfacher Hinsicht unangemessen sei und nicht dem besten Interesse
 der Aktionäre von Alcan entspreche. Demzufolge empfiehlt das Board
 den Aktionären von Alcan, keine ihrer Aktien an Alcoa zu verkaufen.
 
 Yves Fortier, Chairman von Alcans Board of Directors, stellte
 fest: "Alcans Board of Directors hat Alcoas Angebot gründlich geprüft
 und kam zu dem Schluss, dass es nicht im besten Interesse von Alcans
 Aktionären liegt. Es spiegelt den Wert von Alcans extrem attraktiven
 Vermögenswerten, strategischen Möglichkeiten und Wachstumsaussichten
 nur unzureichend wider, bietet keinen angemessenen Aufschlag für die
 Kontrolle von Alcan und ist hochgradig bedingt und unsicher. Zudem
 ist uns klar, dass sich Alcan und Alcoa in ihren Ansätzen und
 Leistungsbilanzen hinsichtlich der Schöpfung von Shareholder-Value
 fundamental unterscheiden. Wir sind überzeugt, dass die
 vorgeschlagene Übernahme von Alcan durch Alcoa nicht die richtige
 Wahl für unsere Aktionäre darstellt."
 
 Herr Fortier fügte hinzu: "Wir bleiben weiterhin engagiert, wie
 schon immer im besten Interesse unserer Aktionäre zu handeln. Alcan
 kann auf eine positive Bilanz von nachhaltiger Wertschöpfung und
 verantwortungsvoller Unternehmensführung zurückblicken. Es verfügt
 auch über eine klare Strategie für die zukünftige Wertschöpfung.
 Angesichts des schnell veränderlichen Industrieumfeldes werden wir
 weiterhin alle Möglichkeiten kontinuierlich im Hinblick auf den
 Shareholder-Value bewerten."
 
 Dick Evans, Alcans President und Chief Executive Officer bemerkte:
 "Mit weltweit führenden Vermögenswerten und Technologien, einer
 ausgezeichneten Betriebsbilanz, starken Cashflowprognosen und einer
 hervorragend attraktiven Pipeline von Wachstumschancen stehen Alcan
 viele Möglichkeiten offen, um Werte für seine Aktionäre zu schaffen.
 
 Obwohl Alcoa sein Interesse schon seit zwei Jahren bekundet, wurde
 Alcan niemals ein überzeugendes Angebot unterbreitet - weder in
 wirtschaftlicher, struktureller oder bedingungsmässiger Hinsicht -
 das im besten Interesse unserer Aktionäre gewesen wäre. Alcan blieb
 im Laufe dieser Diskussionen diszipliniert und bestand auf
 grundlegende Absicherungen für unsere Aktionäre, bevor wir uns auf
 substanzhaltige Verhandlungen einliessen. Alcoas andauernde
 Weigerung, allgemein üblichen und vernünftigen Vertraulichkeits- und
 Stillhalteverpflichtungen zuzustimmen, hat die Diskussionen im Effekt
 beendet. Alcans überlegene Leistung im Hinblick auf sowohl sein
 Betriebsergebnis als auch auf seinen Aktienkurs bestätigt unsere
 disziplinierte Vorgehensweise."
 
 Abschliessend sagte Evans: "Trotz dieser unaufgeforderten Aktion
 unseres Hauptkonkurrenten sind wir extrem stolz, dass unsere
 Mitarbeiter positiv reagierten und sich vollständig auf ihre
 vorliegenden Aufgaben konzentrierten - unseren geschätzten Kunden aus
 aller Welt hervorragende Produkte und Leistungen zu liefern. Auf
 seinem weiteren Weg vorwärts wird Alcan seinem Engagement treu
 bleiben und seiner klaren und erfolgreichen, auf seinen zentralen
 Prinzipien beruhenden Strategie folgen, um Werte für seine Aktionäre
 zu schaffen."
 
 Eine Kopie des Rundschreibens der Direktoren (Director's
 Circular), das die Empfehlung der Unternehmensführung und deren
 Begründung genauer erörtert, wird allen Alcan-Aktionären zugeschickt.
 Diese Gründe schliessen ein, sind aber nicht beschränkt auf:
 
 - Das Angebot von Alcoa vergütet Alcans Aktionäre nicht für den
 Wert von Alcans extrem attraktiver Vermögensbasis, Technologie,
 strategischen Fähigkeiten und Wachstumsaussichten.
 
 - Das Angebot von Alcoa beinhaltet keinen angemessenen Aufschlag
 für die Kontrolle von Alcan.
 
 - Alcoas eigener Analyse zufolge vergütet das dieses Angebot
 Alcans Aktionäre nicht in angemessener Weise für den kapitalisierten
 Wert der nach Alcoas eigener Einschätzung erzielbaren Synergien.
 
 - Die Angebotssumme liegt unter dem derzeitigen Börsenkurs von
 Alcans Stammaktien.
 
 - Das Angebot von Alcoa ist hochgradig vorbehaltlich und
 unterliegt signifikanten Risiken und Unsicherheiten, sowohl
 hinsichtlich der zeitlichen Umsetzung als auch im Bezug auf das
 Endergebnis.
 
 - Der Wert des Angebots von Alcoa ist unsicher und von Alcoas
 Börsenkurs abhängig.
 
 - Das Board und sein Strategieausschuss bauen in Zusammenarbeit
 mit Alcans Management auf bestehende Strategien auf, um ein
 vollständiges Programm von Höchstwertinitiativen zu entwickeln sowie
 fortzufahren, Alternativen zu erkunden, die den besten Interessen von
 Alcans Aktionären entsprechen.
 
 Darüberhinaus legte Alcans führender Finanzberater dem Board eine
 schriftliche Einschätzung vor, derzufolge, zum Zeitpunkt ihrer Abgabe
 und vorbehaltlich der in ihr erörterten Erwartungen, Einschränkungen
 und Definitionen, die unter Alcoas Angebot vorgesehene Vergütung für
 die Besitzer von Alcan-Stammaktien aus finanzieller Sicht
 unangemessen sei.
 
 Zu den finanziellen Beratern, die sich in Alcans Auftrag mit
 dieser Sache beschäftigten, gehörten Morgan Stanley und UBS. Alcan
 beauftragte ausserdem JP Morgan und RBC als zusätzliche
 Finanzberater. Alcans juristische Berater sind Ogilvy Renault LLP und
 Sullivan & Cromwell LLP.
 
 Weitere Informationen zu Alcoas unzureichendem Angebot
 
 Alcans Aktionären wird dringend empfohlen, das Rundschreiben der
 Direktoren (Director's Circular) zu lesen, da es wichtige
 Informationen über das Angebot von Alcoa beinhaltet. Aktionäre können
 eine Kopie des Director's Circular auch von der Investorenwebsite des
 Unternehmens unter www.alcan.com beziehen. Ausserdem sind Kopien über
 die kanadische SEDAR-Website unter www.sedar.com und der Website der
 SEC unter www.sec.gov erhältlich. Das Director's Circular ist als
 Anlage zu Alcans Empfehlungserklärung beigelegt, die auf dem
 Formblatt 14D-9 bei der SEC eingereicht wurde. Alcan legt seinen
 Aktionären auch nahe, Formblatt 14D-9 und etwaige von Alcan
 eingereichte Änderungen dazu zu lesen.
 
 Über Alcan
 
 Alcan Inc. ist ein führendes globales Rohstoffunternehmen, das
 hochqualitative Produkte und Leistungen in alle Welt liefert. Mit
 Technologien von Weltklasse und Tätigkeiten im Abbau von Bauxit, der
 Verarbeitung von Aluminia, Primärmetallschmelzung, Energieerzeugung,
 Aluminiumproduktion, Ingenieurslösungen sowie flexiblen und
 spezialisierten Verpackungslösungen, befindet sich das moderne Alcan
 in einer guten Position, um die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen
 und zu übertreffen. Alcan und seine Joint-Ventures werden von 68.000
 Mitarbeitern in 61 Ländern und Regionen vertreten und verzeichneten
 im Jahr 2006 Umsätze von 23,6 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen ist
 seit 2003 ununterbrochen im Dow Jones Sustainability World Index
 gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter: www.alcan.com.
 
 Vorsichtshinweise
 
 Bei Aussagen dieser Pressemitteilung, die sich auf die
 Zielsetzungen, Prognosen, Einschätzungen, Erwartungen oder
 Vorhersagen des Unternehmens oder seines Managements beziehen, kann
 es sich um zukunftsbezogene Aussagen (forward-looking Statements) im
 Sinne von Wertpapiergesetzen handeln. Das Unternehmen warnt, dass
 zukunftsbezogene Aussagen naturbedingt Risiken und Unabwägbarkeiten
 unterliegen und dass die tatsächlichen Aktionen oder Ergebnisse des
 Unternehmens massgeblich von den in solchen zukunftsbezogenen
 Aussagen dargestellten oder nahegelegten abweichen oder sich auf das
 Mass, zu dem sich eine bestimmte Prognose erfüllt, auswirken können.
 Eine Liste der Faktoren, aufgrund derer solche Abweichungen auftreten
 könnten, sollte dem aktuellsten Quartalsbericht des Unternehmens auf
 Formblatt 10-Q oder dessem Jahresbericht auf Formblatt 10-K entnommen
 werden.
 
 %B M %C 1,17,18,20 %D Alcan's Board Recommendation
 
 Originaltext:         Alcan Inc.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32437
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_32437.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Ansprechpartner für
 Presse: Anik Michaud, +1-514-848-8151, media.relations@alcan.com;
 Ansprechpartner für Investoren: Ulf Quellmann, +1-514-848-8368,
 investor.relations@alcan.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 72339
 
 weitere Artikel:
 
 | 
HORIZONT: Bahn-Markenchef Frank Schübel wechselt in die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Theo Müller    Frankfurt am Main (ots) - Frank Schübel nimmt bei der Deutschen  Bahn seinen Hut. Der 42-Jährige, der zurzeit noch als Leiter  Konzernmarkenführung für das Berliner Unternehmen tätig ist, wird in  Kürze als Geschäftsführer bei der Unternehmensgruppe Theo Müller in  Aretsried einsteigen. Das berichtet HORIZONT, Zeitung für Marketing,  Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main). Unternehmenssprecher Dirk Popp bestätigt auf Anfrage von HORIZONT den Wechsel. Welche Position Schübel genau übernehmen wird, lässt er  allerdings offen. mehr...
 
BV International Ocean Holdings Ltd. gibt Verkaufsstart für seine Four Seasons Ocean Residences bekannt    Miami (ots/PRNewswire) -     - Preise beginnen bei 2,9 Millionen Euro (US$3,8 Millionen) für das erste exklusive Wohnschiff mit Four Seasons Services     BV International Holdings Ltd. enthüllt seine Four Seasons Ocean Residences, eine Mischung, die das Beste vom Wohnen an und auf dem Meer mit einem ständig wechselnden Angebot globaler Reisemöglichkeiten und dem renommierten Service und Komfort des weltweit führenden Luxushotelunternehmens kombiniert. Das 48.000 Tonnen schwere, 719 Fuss lange Luxusschiff bildet eine exklusive, absolut private, mehr...
 
Abbott initiiert erste klinische Studie mit dem Everolimus-freisetzenden Stentsystem für Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit    Abbott Park, Illinois (ots/PRNewswire) -     - STRIDES-Studie untersucht innovative medikamentenfreisetzende Stent-Technologie der nächsten Generation für Patienten mit Verschlusskrankheit im Bereich der Arteria femoralis superficialis     Abbott (NYSE: ABT) gab heute die Aufnahme des ersten Patienten in die STRIDES (The SFA TReatment wIth Drug-Eluting Stents)-Studie bekannt, einer ersten europäischen, klinischen Studie am Menschen, die den Gebrauch eines Everolimus-freisetzenden, selbstausdehnenden Stentsystem für Patienten mit peripherer arterieller mehr...
 
WAZ: Der Uni-Klinik-Skandal: Medizin und Moral  - Leitartikel von Tobias Blasius    Essen (ots) - Leute, die Professor Christoph-Erich Broelsch  kennen, beschreiben ihn als gläubigen Menschen. Sozialisiert in einem Pastorenhaushalt, habe der Leiter der Chirurgie am Essener  Uniklinikum sein berufliches Selbstverständnis stets demonstrativ  über das Christentum definiert. Auch jetzt, in seiner vielleicht  schwersten Ansehenskrise, verteidigt sich der renommierte Chefarzt  mit einer religiösen Selbstauskunft: "Als Christ steht für mich die  Würde und der Schutz des Lebens in der Transplantationsmedizin an  oberster Stelle." Wie mehr...
 
Börsen-Zeitung: Telekom macht Tempo, Kommentar zum bevorstehenden Zukauf von Orange Niederlande von Heidi Rohde    Frankfurt (ots) - Unter der Ägide von René Obermann macht die  Telekom offenbar endlich etwas, was sie den Investoren schon im Titel des Geschäftsberichts 2005 versprochen hatte: "Wir machen Tempo",  hieß es damals, doch war davon seither nicht viel zu spüren. Bei der  Umsetzung der im März verkündeten neuen Strategie wurde nun  allerdings keine Zeit verloren - und auch kein Konflikt gescheut. Im  Inland ist die Telekom dabei, das Heft auf dem wichtigen  Breitbandmarkt durch eine neue Tarif- und Marketingoffensive wieder  in die Hand zu nehmen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |