| | | Geschrieben am 22-05-2007 Für Qualitätssicherung und flächendeckende Versorgung / Konstruktiver Meinungsaustausch zwischen Ministerpräsident Peter Müller und Celesio-Chef Fritz Oesterle
 | 
 
 Stuttgart/Saarbrücken (ots) - Der saarländische Ministerpräsident,
 Peter Müller, und der Vorstandsvorsitzende der Celesio AG, Fritz
 Oesterle, haben in einem ausführlichen Meinungsaustausch weitgehende
 Übereinstimmung im Blick auf die kommenden Herausforderungen im
 europäischen Gesundheitsmarkt erzielt.
 
 Es sei davon auszugehen, dass sowohl die europäische Politik als
 auch die europäische Gerichtsbarkeit eine Liberalisierung des
 Gesundheitsmarktes in den Ländern der Europäischen Union vorantreiben
 wollen. Beleg dafür seien die Vertragsverletzungsverfahren, die die
 EU-Kommission gegenüber Österreich, Italien und Spanien eingeleitet
 hat sowie das Mahnschreiben in gleicher Angelegenheit, welches die
 europäische Kommission an Frankreich gerichtet hat. Es bleibe nun
 abzuwarten, wie der Europäische Gerichtshof in der Frage der
 Eröffnung einer saarländischen Apotheke durch eine ausländische
 Kapital¬gesellschaft urteile, die das Verwaltungsgericht des
 Saarlandes dem Europäischen Gerichtshof zur Klärung vorgelegt hat.
 Dabei vertritt die saarländische Landesregierung die Auffassung, dass
 das so genannte Fremd- und Mehrbesitzverbot nicht europarechtskonform
 sei und daher Anpassungsbedarf bestehe.
 
 Müller und Oesterle betonten, dass bei allen kommenden
 Veränderungen und Neuerungen im Gesundheitsmarkt die optimale
 medizinische Betreuung der Bevölkerung und somit auch die optimale
 Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln gesichert werden müssten.
 
 Oesterle erläuterte in diesem Zusammenhang die Erfahrungen seines
 Unternehmens in verschiedenen europäischen Ländern, in denen die
 Liberalisierung bereits Praxis geworden sei, "allerdings in einem von
 der Politik vorgegebenen ordnungspolitischen Rahmen". Insofern gelte
 es auch, so Müller und Oesterle übereinstimmend, dass in Deutschland
 bei einer zu erwartenden Liberalisierung die Politik ihrer
 Verantwortung gerecht werden müsse und kein Wildwuchs im
 Gesundheitsmarkt entstehen dürfe. Das heißt, auch hier müsse die
 ordnende Funktion der Politik wirken. Ziel müsse dabei die
 Gewährleistung optimaler Arzneimittelsicherheit und einer unverändert
 flächendeckenden Versorgung sein.
 
 Müller und Oesterle vereinbarten, den Dialog zwischen der
 saarländischen Landesregierung und der Celesio AG fortzusetzen. Dabei
 wolle man zu diesem Gespräch weitere Beteiligte einladen, um eine
 konstruktive und transparente Grundlage für die Lösung der kommenden
 Herausforderungen zu erarbeiten.
 
 Mit Blick auf die Situation im Saarland bestand Übereinstimmung,
 dass insbesondere die beabsichtigten überregionalen Aktivitäten der
 Firma Doc Morris auch nach der Übernahme durch Celesio weiterverfolgt
 werden sollen und daher der Aufbau weiterer Arbeitsplätze im Saarland
 zu erwarten sei.
 
 Über den Celesio-Konzern:
 
 Celesio erreichte 2006 einen Umsatz von 21,6 Milliarden Euro. Über
 36.000 Menschen arbeiten für das Unternehmen. Celesio ist in 16
 Ländern aktiv. Die drei Geschäftsbereiche Großhandel, Apotheken und
 Services decken die gesamte Bandbreite des Pharmahandels und der
 pharma-bezogenen Dienstleistungen ab. Im Großhandel führen 136
 Niederlassungen Tag für Tag über 100.000 Lieferungen durch. Rund
 2.100 eigene Apotheken bedienen täglich mehr als 500.000 Kunden. Im
 Bereich Services bietet Celesio den Pharmaherstellern Logistik- und
 Distributions-lösungen und unterstützt sie bei Vertrieb und
 Marketing.
 
 Originaltext:         Celesio AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51904
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51904.rss2
 ISIN:                 DE0005858005
 
 Pressekontakt:
 Rainer Berghausen,
 Celesio AG,
 +49 (0)711.5001-549
 rainer.berghausen@celesio.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 71986
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chip und PIN-Satz für Mobiltelefone soll Kreditkartenbetrug zurückdrängen    London (ots/PRNewswire) - Die Telsecure Group stellte heute securePay vor, ein neues System zur Transaktionssicherheit, das sich gegen Kreditkartenbetrug per Internet, E-Mail und Telefon richtet. Die Einführung durch Telsecure, einem im Vereinigten Königreich ansässigen Anbieter hochmoderner Technologie, erfolgt in Zusammenarbeit mit den Partnern Sybase365 und Ingenico.     securePay betreibt eine globale multifunktionale Plattform, bei der nur ein einziger Integrationspunkt mit den Kartenherausgebern besteht. So entsteht nur eine Plattform mehr...
 
IBM stellt mit POWER6 den derzeit weltweit schnellsten Chip vor    Stuttgart (ots) - +++ Prozessor verdoppelt Geschwindigkeit ohne  zusätzlichen Stromverbrauch gegenüber Vorgänger +++ 25  Benchmark-Rekorde +++     IBM hat heute gleichzeitig den bisher schnellsten Mikroprozessor  weltweit und einen ultraschnellen neuen UNIX-Server vorgestellt.  Der neue IBM System p-Server ist der erste, der gleichzeitig alle vier  wichtigen Benchmark-Geschwindigkeitsrekorde für Business und  Technical Performance bricht - bei den Benchmarks Specint, Specfp,  SpecJBB und TPC-C.     Mit einer Geschwindkeit bis zu 4.7 GHz verdoppelt mehr...
 
PERSONALIE / Reck zum Hauptgeschäftsführer ernannt    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Hans-Joachim Reck (54) wird ab 01. September 2007  Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Der  Verbandsvorstand ernannte ihn in seiner heutigen Sitzung als  Nachfolger von Michael Schöneich (63), der Ende des Jahres in den  Ruhestand tritt. "Herr Reck bringt alle Voraussetzungen für das Amt  des VKU-Hauptgeschäftsführers mit", erklärte Gerhard Widder,  Präsident des VKU. "Er war lange Zeit in führenden mehr...
 
Partner Unternehmensgruppe expandiert / Personaldienstleister setzt bundesweiten Ausbau fort    Bremen (ots) - Die Partner Unternehmensgruppe expandiert und hat  zwischenzeitlich bundesweit mehr als 30 Niederlassungen eröffnet. Das Zeitarbeitsunternehmen überlässt Fachkräfte aus dem gewerblichen und  kaufmännischen Bereich. Dabei treten die Mitarbeiter der  Unternehmensgruppe mit erstklassigen fachlichen Qualifikationen und  bundesweiter Verfügbarkeit dem akuten Fachkräftemangel entgegen.     "Wir verstehen uns als Premium-Anbieter, der qualifizierte und  motivierte Mitarbeiter für hochwertige Einsatzgebiete zielgenau  überlässt", positioniert mehr...
 
Neuer Vertrag stärkt Pipeline von Synosia Therapeutics    London (ots/PRNewswire) - Synosia Therapeutics gab heute bekannt, dass es eine Lizenz für die Entwicklung einer möglicherweise neuartigen Behandlung des Morbus Parkinson von Syngenta erworben hat.     Dies ist die dritte Mitteilung eines Pharma-Vertragsabschlusses zum Unternehmen Synosia, das Anfang dieses Jahres zur Entwicklung neuer Therapien für Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS) gegründet wurde. Damit befinden sich jetzt sieben Verbindungen in der Pipeline des Unternehmens, mit der Option des Erwerbs einer achten Substanz, die sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |