| | | Geschrieben am 21-05-2007 ZDF-Magazin "WISO": Betrügerische Kreditvermittler / Enge Verflechtung zwischen den einzelnen Firmen
 | 
 
 Mainz (ots) - "Kredit ohne Schufa", so oder so ähnlich wird
 massenhaft geworben. Armut, Arbeitslosigkeit und Überschuldung lassen
 das Geschäft mit unseriösen Krediten aufblühen. Hinter solchen
 Angeboten steht allzu oft eine betrügerische Absicht: Statt den
 erhofften Kredit zu bekommen, verlieren die Betroffenen noch mehr
 Geld. Die Branche der angeblichen Kreditvermittler ist
 undurchsichtig, Betrüger kommen meist ungeschoren davon. Die Firmen
 wechseln häufig ihre Namen und betreiben untereinander einen
 florierenden Handel mit Adressen. Das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO"
 hat herausgefunden, wie einige von ihnen miteinander verflochten
 sind, und zeigt in der Sendung am Montag, 21. Mai 2007, 19.25 Uhr,
 wie die Abzocke funktioniert.
 
 Die Masche ist immer gleich: Nach dem Kreditantrag auf der
 Internetseite einer Firma kommt zunächst erfreuliche Post von einer
 anderen: Der Kredit sei bereits genehmigt. Es folgt ein Besuch vom
 freundlichen Vertreter, dann Rechnungen, Rechnungen, Rechnungen, aber
 kein Kredit. Das ist der typische Ablauf, wie ihn auch drei
 Schuldnerinnen in "WISO" schildern. Als Testpersonen in einer
 bundesweiten Studie hatten sie zum Schein schufafreie Kredite
 beantragt. Christian Maltry, Schuldnerberater und einer der Autoren
 der Studie, über die Arbeitsteilung der so genannten
 Kreditvermittler: "Auf der ersten Ebene wird nichts verlangt, auf der
 zweiten Ebene wird kassiert: Vorabgebühren bis zu 350 Euro - ohne
 dass dem ein Kredit gegenüber steht."
 
 "WISO" stattete einigen der Branchengrößen einen Besuch ab. Sie
 hätten überhaupt nichts miteinander zu tun, behaupten die Firmen.
 Dabei teilen sie sich Bürogebäude, Briefkasten und zuweilen sogar den
 Geschäftsführer.
 
 Mehr Informationen in der "WISO"-Sendung am Montag, 21. Mai 2007,
 um 19.25 Uhr. Es moderiert Michael Opoczynski.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wiso
 
 Mainz, 21. Mai 2007
 ZDF Pressestelle
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 71744
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fortsetzung der erfolgreichen Spenden-Initiative: Schauma und die Stiftung UNESCO schenken Kindern eine Zukunft    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Im August vergangenen Jahres initiierte Schauma gemeinsam mit der  Stiftung UNESCO sowie den Brüdern Vitali und Wladimir Klitschko ein  Hilfsprojekt für Kinder in Not in Namibia. Mit großem Erfolg, denn  innerhalb von vier Monaten konnte eine Spendensumme in Höhe von  insgesamt 400.000 Euro erzielt werden. Während sich die  Projektpartner jetzt im Rahmen des 6. Advice UNESCO Charity  Golfturniers mehr...
 
Deutscher Studienpreis 2007 verliehen / Forschungen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Leben ausgezeichnet    Berlin/Hamburg (ots) -      - Querverweis: Ausführliche Listen mit den Preisträgern liegen in       der digitale Pressemappe zum Download vor und sind unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -       Heute, am 21. Mai 2007, verlieh die Körber-Stiftung den  diesjährigen Deutschen Studienpreis. Sie vergab insgesamt 50 Preise  an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für  Forschungsbeiträge zum Thema »Mittelpunkt Mensch?«. Die Zeremonie  fand im Leibnizsaal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der  Wissenschaften statt. mehr...
 
ILS und Euro-FH als besonders familienfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet    Hamburg (ots) -      Für ihr Familienbewusstsein wurden die beiden Bildungsunternehmen    mit dem Gütesiegel der Hamburger Allianz für Familien      ausgezeichnet     Für das ILS Institut für Lernsysteme und die Europäische  Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), zwei zur Klett-Gruppe gehörende  Hamburger Bildungsunternehmen, ist es schon seit langem  selbstverständlich, sich mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und  Familie auseinanderzusetzen: Über 60 Prozent der Mitarbeiter und  Mitarbeiterinnen arbeiten in Teilzeit - rund 70 Prozent der  Beschäftigten mehr...
 
Mikrobiologe Bhakdi im "ZDF-Mittagsmagazin":  Salmonellen nur durch Lebensmittel übertragbar    Mainz (ots) - Der Mikrobiologe Prof. Dr. Sucharit Bhakdi hat in  Zusammenhang mit der Salmonellen-Epidemie in Fulda betont, dass eine  Ansteckung nur über Lebensmittel erfolgen kann. "Diese Salmonellen  werden über Lebensmittel übertragen", sagte der Leiter des Instituts  für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Universität Mainz  im "ZDF-Mittagsmagazin" am 21. Mai 2007. Entweder kaufe man  kontaminierte Lebensmittel ein, die dann über Kuchen oder Mayonnaise  in die Nahrungskette gelangten, oder die Übertragung erfolge über  Lebensmittel mehr...
 
"Jakobs Bruder": Drehstart für NDR Kino-Koproduktion mit Christoph Maria Herbst, Klaus J. Behrendt und Hannelore Elsner    Hamburg (ots) - Der eine ist bekannt als dynamischer  "Tatort"-Kommissar Max Ballauf, der andere als Stromberg,  personifizierter Albtraum eines Chefs. Jetzt stehen die beiden  mehrfach preisgekrönten Schauspieler Klaus J. Behrendt und Christoph  Maria Herbst gemeinsam vor der Kamera: In dem sensiblen Familiendrama "Jakobs Bruder" spielen sie ein ungleiches Geschwisterpaar, das nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander leben kann ... Die Mutter  der Beiden verkörpert Hannelore Elsner. Die Dreharbeiten für die  Kino-Koproduktion der Thomas mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |