| | | Geschrieben am 21-05-2007 PROGRAMMHINWEIS   Programmschwerpunkt G8, 60 Stunden  vom G8-Gipfel  live aus Kühlungsborn/Heiligendamm, PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS, Samstag, 2. Juni 2007 bis Freitag, 8. Juni 2007
 | 
 
 Bonn (ots) - Insgesamt 60 Stunden, so umfangreich wie kein anderer
 Sender, berichtet PHOENIX vom Treffen der Staats- und Regierungschefs
 der acht wichtigsten Industriestaaten Anfang Juni in Heiligendamm,
 vom G8-Gipfel. Mit Live-Übertragungen, Interviews, Reportagen und
 Gesprächssendungen  begleitet  der Ereignis- und Dokumentationskanal
 von ARD und ZDF das Geschehen beim Gipfeltreffen, wie gewohnt
 umfassend und verlässlich.
 Schon am Wochenende vor dem Treffen der Regierungschefs in
 Heiligendamm meldet sich PHOENIX aus Rostock von den Vorbereitungen
 auf den Gipfel sowie von den Gegenveranstaltungen der
 Gipfel-Kritiker.  PHOENIX  wird erstmals die gesamte
 Berichterstattung vom G8-Gipfel 2007  im Format 16:9 ausstrahlen.
 
 Weltweit haben Globalisierungsgegner zu Aktionen "gegen die
 Politik und Folgen  des wirtschaftlichen Handelns der G8-Staaten"
 aufgerufen.  Am Samstag, 2. Juni  überträgt der Politik-Sender ab
 16.00 Uhr die Kundgebung der G8-Gegner "Move against G8" in Rostock.
 
 In Kühlungsborn führen Alexander Kähler und Ines Arland durch das
 PHOENIX-Programm. Gemeinsam mit Experten analysieren sie die
 Ergebnisse des Gipfels.  Vom Tagungsort Heiligendamm berichten die
 PHOENIX-Reporter Gerd-Joachim von Fallois,  Marco Frezzella,  Michael
 Kolz, Inga Kühn und Martin Richter. Sie melden sich von verschiedenen
 Schauplätzen und begleiten die offiziellen Gipfel-Verhandlungen
 ebenso wie die erwarteten Gegendemonstrationen.
 
 Insgesamt 60 Stunden Programm sendet PHOENIX anlässlich des
 G8-Gipfels aus Mecklenburg -Vorpommern. Das PHOENIX-Team  überträgt
 an den Gipfeltagen große Teile seines gesamten Programms  aus
 Heiligendamm .  Dazu gehören:  die umfangreichen "vor Ort-Strecken" ,
 die "PHOENIX Runde" um 22.15 Uhr, die Gaby Dietzen moderieren wird,
 und   "der Tag" um 23.00 Uhr .
 
 Ergänzt wird die aktuelle Live- Berichterstattung vom Gipfel über
 mehrere Tage durch spannende und hochaktuelle Dokumentationen und
 Reportagen. Den Schlusspunkt des großen Themenschwerpunktes bildet
 die Abschluss-Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8.
 Juni. PHOENIX berichtet an diesem Tag von 9.00 - 17.30 Uhr vom
 G8-Gipfel.
 
 Dokumentationen und Reportagen:
 
 In der Reportage "Mehr Gerechtigkeit - Ideen für eine bessere
 Welt" (2. Juni, 14. 45 Uhr, Wdh. 7. Juni) von Britta Wauer kommen
 ganz unterschiedliche Menschen, die alle versuchen ihre Visionen von
 einer besseren Welt zu verwirklichen, zu Wort. Eine von Wauters'
 Geschichten ist die des Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus, der
 mit seiner Grameen Bank Kleinstkredite an arme Menschen vergibt, die
 sich aus eigener Kraft keine Existenz aufbauen könnten.
 Sylvia Bleßmann begleitete mit zwei Kamerateams des ZDF in ihrem Film
 "Hinter verschlossenen Türen" (Wdh. 6. Juni) über fast sieben Monate
 Menschen bei ihren Vorbereitungen auf den Gipfel von Heiligendamm.
 Ein interessanter Einblick in den Aufbau umfangreicher
 Sicherheitsmaßnahmen rund um Heiligendamm, wie sie die Bewohner des
 kleinen Kurorts nie zuvor gesehen haben. Ebenfalls am 2. Juni
 berichtet PHOENIX im Anschluss von einer Kundgebung von
 Globalisierungsgegnern, die unter dem Motto "Move against G8" ihrem
 Unmut über die Politik der acht größten Wirtschaftmächte der Welt
 Ausdruck verleihen wollen.
 
 Am 6. Juni sendet PHOENIX den Film "Matjes für die Mächtigen -
 Heiligendamm im Gipfelstress". Er zeigt den Ort in der Nähe von
 Rostock in der Zeit der Gipfelvorbereitungen. Hier bekommt man einen
 Einblick von dem, was hinter den Kulissen des G8-Gipfels geschieht.
 Man bereitet sich darauf vor, den Staatschefs der führenden
 Industrienationen und auch den zahlreich angereisten Gipfelgegnern
 ihren Aufenthalt an der Ostsee so angenehm wie möglich zu machen:
 Eine erfrischende Dokumentation zum politischen Großevent.
 
 Am 7. Juni zeigt PHOENIX mit "Bullshit! - Diese Welt ist nicht zu
 verkaufen" eine viel beachtete Dokumentation von PeÅ Holmquist und
 Suzanne Khardalian. Ein Film, der von einer Kämpferin gegen die
 Globalisierung handelt. Die Inderin Vandana Shiva setzt sich zur Wehr
 gegen die Patentierung von genmanipuliertem Weizen. Sie kämpft an
 gegen die Grundwasser-verschmutzung durch eine Abfüllanlage des
 Coca-Cola-Konzerns und sucht nach Gründen für die steigende
 Selbstmordrate von Bauern als Folge der Globalisierung. Ein
 beeindruckender Film über eine Frau, die das TIME-Magazine "Heldin
 unserer Zeit" nennt und die von ihren Gegnern als "The Green Killer"
 bezeichnet wird.
 Um 21.00 Uhr folgt in Erstausstrahlung zum G8-Gipfel die
 Dokumentation "Hoffnung für Afrika? - Heiligendamm und die Hilfe für
 den schwarzen Erdteil". Bereits 2005, beim letzten G8-Gipfel im
 schottischen Gleneagles, war die Situation Afrikas ein zentrales
 Thema. In Heiligendamm will Bundeskanzlerin Angela Merkel das Thema
 wieder auf die Tagesordnung bringen. Richard Klug und sein Team
 beleuchten in ihrem Film, während Besuchen im ölreichen Angola, in
 Mosambik und in Südafrika, die Situation armer und reicher
 afrikanischer Länder.
 
 Fotos der Moderatoren und Reporter unter: www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 71732
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Rechtschreibung bei Nachrichtenagenturen    Hamburg (ots) - Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP,  AP, APA, Dow Jones, ddp, dpa, epd, KNA, Reuters und sid haben ihre  Schreibweisen zur Umsetzung der Rechtschreibreform online gestellt.  Auf der gemeinsamen Webseite www.die-nachrichtenagenturen.de steht  seit Montag unter anderem eine Liste mit 1500 Variantenwörtern in der Agenturschreibweise. Die Agenturen werden sie von August an anwenden, wenn in Deutschland die Übergangsfrist für die Änderungen am  amtlichen Regelwerk endet, die im vergangenen Jahr auf Vorschlag des  Rats mehr...
 
Auf der Gewinnerseite im "War for Talents" EUROFORUM-Konferenz "War for Talents"  26. und 27. Juni 2007, Berlin    Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaft boomt und der "War for Talents"  - der Kampf um die Besten auf dem Arbeitsmarkt - ist wieder voll  entbrannt. Unternehmen müssen im globalen Wettbewerb bestehen. Sie  suchen daher händeringend nach hochqualifizierten Mitarbeitern. Doch  wie gewinnt ein Unternehmen High Potentials und vor allem: Wie kann  es seine besten Mitarbeiter dauerhaft an sich binden? Laut einer  Umfrage der Deutschen Employer Branding Akademie räumen 95 Prozent  der Unternehmen hier einen großen Informationsbedarf zu diesem Thema  ein. mehr...
 
ACTIV Dr. Hoting: Ein weiterer Meilenstein der innovativen Haarpflege    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Ein Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Querverweis: Das komplette Interview liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     ACTIV Dr. Hoting: Ein weiterer Meilenstein der innovativen  Haarpflege     Das Haar beginnt auszudünnen, die Geheimratsecken werden markanter und die Kopfhaut kommt immer mehr zum Vorschein: Ein großer Teil der  deutschen Bevölkerung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 22. Mai 2007, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Tod in Afghanistan: / Wie gefährdet sind unsere Soldaten?    München (ots) - Nach dem Selbstmord-Attentat auf deutsche Soldaten in Kundus wird die Diskussion um die Auslandseinsätze der Bundeswehr  lauter: Brauchen wir eine neue Strategie? Welchen Beitrag leisten unsere Soldaten auf ihren Missionen im Ausland? Wie werden  sie vorbereitet? Wer hilft ihnen, wenn sie verletzt werden? Wie groß  ist die Lebensgefahr?     Gäste u.a.: Dr. med. Reinhard Erös, Oberstarzt a.D. ("Kinderhilfe Afghanistan") Christian Schmidt, Staatssekretär im Verteidigungsministerium, CSU Prof. Dr. Peter Scholl-Latour, Publizist mehr...
 
GEO.de belegt ersten Platz beim Axel Springer Preis    Hamburg (ots) - GEO.de-Autor Lars Abromeit mit erstem Platz in der Kategorie Internet ausgezeichnet / Axel-Springer-Preis für  Nachwuchsjournalisten wurde am 15. Mai verliehen     GEO-Redakteur Lars Abromeit hat mit seinem Beitrag "Antarktis: In  der Wüste der Kälte" (www.geo.de/antarktis-special) bei der  Verleihung des Axel Springer Preises für Nachwuchsjournalisten den  ersten Platz in der Kategorie Internet belegt. Die hochkarätige Jury  zeichnete in Berlin 14 Beiträge in den Mediengattungen Print, TV,  Hörfunk und Internet aus. Bereits mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |