| | | Geschrieben am 21-05-2007 "Kanada, oh Kanada!" zu Pfingsten: Zweiteilige ZDF-Dokumentation über deutsche Auswanderer in Nordamerika
 | 
 
 Mainz (ots) - Jährlich verlassen mehr als 3000 Deutsche ihr
 Heimatland und wandern aus in Richtung Kanada. In der zweiteiligen
 ZDF-Dokumentation "Kanada, oh Kanada" begleitet das Filmteam um Autor
 Ralf Dilger eine deutsche Familie aus Bremerhaven, die aufgrund von
 Arbeitslosigkeit in Deutschland keine Perspektive mehr sah und nun in
 Nordamerika ihr Glück sucht. "Vom Auswandern und Ankommen" erzählt
 die Startfolge am Pfingstsonntag, 27. Mai 2007, 13.10 Uhr im ZDF.
 Tags darauf, am Pfingstmontag, 28. Mai 2007, 13.25 Uhr heißt es dann:
 "Vom Überwintern und Überleben".
 
 Die Dokumentation veranschaulicht die Lebenswelten von
 Auswanderern, die wie die norddeutsche Familie im zweitgrößten Land
 der Erde um Anerkennung und Auskommen kämpfen. Die Bremerhavener
 Gerlinde, Michael und ihre drei Söhne wollen in der Nähe der
 Metropole Calgary ein neues Leben beginnen. Sie haben ihre
 Auswanderung sorgfältig vorbereitet: Eine Wohnung wartet auf sie und
 Michael hat per Internet einen sehr gut bezahlten Job gefunden. Doch
 die ersten Wochen sind ernüchternd: Auch in Kanada gibt es
 Bürokratie, die Fremdsprache erweist sich immer wieder als Barriere,
 die Söhne im Teenager-Alter fühlen sich nicht wohl und die Eltern
 erleben ein ständiges Auf und Ab erfüllbarer und unerfüllter
 Erwartungen.
 
 Andere Einwanderfamilien haben diese ersten
 Frustrationserfahrungen schon hinter sich. Das ZDF-Team trifft
 Familien, die ihre Auswanderung aus Deutschland erfolgreich
 gemeistert haben, in ihren großzügigen Wohnhäusern oder wie zu
 Pionierzeiten in einem einsamen Blockhaus am See. Sie haben große
 Entbehrungen ausgehalten und immensen Durchhaltewillen gezeigt. Auch
 Andreas aus Potsdam hat mit seiner Familie den Schritt gewagt, in
 Kanada eine neue Existenz zu gründen. Der Ölboom bot dem erfahrenen
 Ingenieur sehr gute Perspektiven. Seine Frau hingegen, die
 examinierte Krankenschwester in Deutschland war, musste sich in der
 neuen Heimat bescheiden lernen - lediglich als Hilfsschwester wird
 sie in einer kanadischen Klinik beschäftigt. Unverdrossen nimmt sie
 die Herausforderung an und freut sich auf die Karrieremöglichkeiten
 ihres Ehemannes. Denn Kanada hat noch mehr zu bieten als eine schnell
 wachsende Industrie. Die Landschaft verzaubert jeden auf Anhieb. In
 Folge 2 kann der Zuschauer miterleben, wie der Winter im Land seine
 Magie, aber auch seine Härte offenbart und wie die Neu-Einwanderer
 ihren ersten kanadischen Winter meistern.
 
 Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/kanadaohkanada
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 71731
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PROGRAMMHINWEIS   Programmschwerpunkt G8, 60 Stunden  vom G8-Gipfel  live aus Kühlungsborn/Heiligendamm, PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS, Samstag, 2. Juni 2007 bis Freitag, 8. Juni 2007    Bonn (ots) - Insgesamt 60 Stunden, so umfangreich wie kein anderer Sender, berichtet PHOENIX vom Treffen der Staats- und Regierungschefs der acht wichtigsten Industriestaaten Anfang Juni in Heiligendamm,  vom G8-Gipfel. Mit Live-Übertragungen, Interviews, Reportagen und  Gesprächssendungen  begleitet  der Ereignis- und Dokumentationskanal  von ARD und ZDF das Geschehen beim Gipfeltreffen, wie gewohnt  umfassend und verlässlich. Schon am Wochenende vor dem Treffen der Regierungschefs in  Heiligendamm meldet sich PHOENIX aus Rostock von den Vorbereitungen mehr...
 
Neue Rechtschreibung bei Nachrichtenagenturen    Hamburg (ots) - Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP,  AP, APA, Dow Jones, ddp, dpa, epd, KNA, Reuters und sid haben ihre  Schreibweisen zur Umsetzung der Rechtschreibreform online gestellt.  Auf der gemeinsamen Webseite www.die-nachrichtenagenturen.de steht  seit Montag unter anderem eine Liste mit 1500 Variantenwörtern in der Agenturschreibweise. Die Agenturen werden sie von August an anwenden, wenn in Deutschland die Übergangsfrist für die Änderungen am  amtlichen Regelwerk endet, die im vergangenen Jahr auf Vorschlag des  Rats mehr...
 
Auf der Gewinnerseite im "War for Talents" EUROFORUM-Konferenz "War for Talents"  26. und 27. Juni 2007, Berlin    Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaft boomt und der "War for Talents"  - der Kampf um die Besten auf dem Arbeitsmarkt - ist wieder voll  entbrannt. Unternehmen müssen im globalen Wettbewerb bestehen. Sie  suchen daher händeringend nach hochqualifizierten Mitarbeitern. Doch  wie gewinnt ein Unternehmen High Potentials und vor allem: Wie kann  es seine besten Mitarbeiter dauerhaft an sich binden? Laut einer  Umfrage der Deutschen Employer Branding Akademie räumen 95 Prozent  der Unternehmen hier einen großen Informationsbedarf zu diesem Thema  ein. mehr...
 
ACTIV Dr. Hoting: Ein weiterer Meilenstein der innovativen Haarpflege    Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: Ein Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Querverweis: Das komplette Interview liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     ACTIV Dr. Hoting: Ein weiterer Meilenstein der innovativen  Haarpflege     Das Haar beginnt auszudünnen, die Geheimratsecken werden markanter und die Kopfhaut kommt immer mehr zum Vorschein: Ein großer Teil der  deutschen Bevölkerung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 22. Mai 2007, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Tod in Afghanistan: / Wie gefährdet sind unsere Soldaten?    München (ots) - Nach dem Selbstmord-Attentat auf deutsche Soldaten in Kundus wird die Diskussion um die Auslandseinsätze der Bundeswehr  lauter: Brauchen wir eine neue Strategie? Welchen Beitrag leisten unsere Soldaten auf ihren Missionen im Ausland? Wie werden  sie vorbereitet? Wer hilft ihnen, wenn sie verletzt werden? Wie groß  ist die Lebensgefahr?     Gäste u.a.: Dr. med. Reinhard Erös, Oberstarzt a.D. ("Kinderhilfe Afghanistan") Christian Schmidt, Staatssekretär im Verteidigungsministerium, CSU Prof. Dr. Peter Scholl-Latour, Publizist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |