| | | Geschrieben am 21-05-2007 Mitbringzentrale.net - das neue Online-Portal für private und gewerbliche Transporte / Deutschlands erste Vermittlungszentrale seit 1. Mai 2007 am Start
 | 
 
 Berlin (ots) - Eins - zwei - drei: Schon ist der große bunte
 Teppich - Deins! Ganz ungetrübt ist die Freude über das Ersteigerte
 jedoch selten. Denn spätestens nach Abschluss der Auktion wird klar,
 dass die virtuelle Welt noch immer an die profane Realität - in Form
 erheblicher Porto- und Transportkosten - geknüpft ist: Billig
 ersteigert, teuer verschickt. Ein Großteil des zu zahlenden Betrags
 wird nicht für die ersteigerte Trophäe entrichtet, sondern einzig und
 allein für den Transport des sperrigen Teils per Post oder
 Kurierdienst von A nach B. Das bremst den ungestörten Auktionshandel
 noch immer.
 
 Unter www.mitbringzentrale.net findet die neu gegründete Berliner
 Mitbringzentrale die Lösung für dieses Problem. Das Prinzip der
 Mitbringzentrale ist dabei so einfach wie überzeugend: Privatpersonen
 transportieren gegen Entgelt Gegenstände für andere Privatpersonen
 per PKW an ein Ziel, zu dem sie geschäftlich oder privat ohnehin
 gefahren wären. Schnell, flexibel und ökologisch.
 
 "Die Idee der Mitbringzentrale entstand, als wir vor einiger Zeit
 zwei HiFi-Boxen über e-Bay versteigert haben und das Ganze an den
 hohen Portokosten zu scheitern drohte", erklärt Maren Schmidt,
 Geschäftsführerin der Mitbringzentrale. "Damals haben wir erkannt,
 dass es hier eine echte Marktlücke gibt, die auf einfache Weise
 geschlossen werden kann."
 
 Die Mitbringzentrale basiert auf dem Prinzip eines
 Online-Marktplatzes, bei dem Mitnahmeangebote und Gesuche in eine
 Datenbank eingestellt werden können. Wer also weiß, dass er an einem
 bestimmten Tag im leeren Auto nach München fahren wird, kann diese
 Beilademöglichkeit hier anbieten. Umgekehrt kann der stolze Besitzer
 des neues Teppichs per Eintrag in die Kategorie "Gesuche" nach einer
 passenden Mitnahmegelegenheit fragen.
 
 Das Aufgeben einzelner Angebote und Gesuche ist kostenlos. Die
 Konditionen des Transports selbst sind Verhandlungssache. Das
 Einstellen von CSV-Dateien, also gleich mehrerer Hundert oder Tausend
 Anzeigen in einer Datei - in der Regel von gewerblichen Anbietern -
 ist kostenpflichtig, Preise und Konditionen siehe Website.
 
 Originaltext:         Mitbringzentrale
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66609
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66609.rss2
 
 Pressekontakt:
 mediaconnect
 Schöneberger Str. 19
 10963 Berlin
 Michael Jurischka
 Tel. ++4930 - 28449595
 Fax  ++4930 - 28449596,
 E-Mail: m.jurischka@mediaconnect-berlin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 71728
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorschau für Video: AFP/Video/Agenda Agenda für Video am Montag, 21. Mai =    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:     Wahlkampf für die Parlamentswahlen in Frankreich angelaufen PARIS Der Wahlkampf für die Parlamentswahlen in Frankreich in drei Wochen  ist am Montag angelaufen. Einer Umfrage zufolge zeichnet sich eine  große Mehrheit für die Regierungspartei UMP von Präsident Nicolas  Sarkozy ab. Die UMP kann demnach in der ersten Wahlrunde am 10. Juni  auf 40 Prozent der Stimmen hoffen. Wegen des Mehrheitswahlrechts  dürfte die UMP nach der zweiten Runde am 17. Juni 365 mehr...
 
"Kanada, oh Kanada!" zu Pfingsten: Zweiteilige ZDF-Dokumentation über deutsche Auswanderer in Nordamerika    Mainz (ots) - Jährlich verlassen mehr als 3000 Deutsche ihr  Heimatland und wandern aus in Richtung Kanada. In der zweiteiligen  ZDF-Dokumentation "Kanada, oh Kanada" begleitet das Filmteam um Autor Ralf Dilger eine deutsche Familie aus Bremerhaven, die aufgrund von  Arbeitslosigkeit in Deutschland keine Perspektive mehr sah und nun in Nordamerika ihr Glück sucht. "Vom Auswandern und Ankommen" erzählt  die Startfolge am Pfingstsonntag, 27. Mai 2007, 13.10 Uhr im ZDF.  Tags darauf, am Pfingstmontag, 28. Mai 2007, 13.25 Uhr heißt es dann: "Vom mehr...
 
PROGRAMMHINWEIS   Programmschwerpunkt G8, 60 Stunden  vom G8-Gipfel  live aus Kühlungsborn/Heiligendamm, PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS, Samstag, 2. Juni 2007 bis Freitag, 8. Juni 2007    Bonn (ots) - Insgesamt 60 Stunden, so umfangreich wie kein anderer Sender, berichtet PHOENIX vom Treffen der Staats- und Regierungschefs der acht wichtigsten Industriestaaten Anfang Juni in Heiligendamm,  vom G8-Gipfel. Mit Live-Übertragungen, Interviews, Reportagen und  Gesprächssendungen  begleitet  der Ereignis- und Dokumentationskanal  von ARD und ZDF das Geschehen beim Gipfeltreffen, wie gewohnt  umfassend und verlässlich. Schon am Wochenende vor dem Treffen der Regierungschefs in  Heiligendamm meldet sich PHOENIX aus Rostock von den Vorbereitungen mehr...
 
Neue Rechtschreibung bei Nachrichtenagenturen    Hamburg (ots) - Die deutschsprachigen Nachrichtenagenturen AFP,  AP, APA, Dow Jones, ddp, dpa, epd, KNA, Reuters und sid haben ihre  Schreibweisen zur Umsetzung der Rechtschreibreform online gestellt.  Auf der gemeinsamen Webseite www.die-nachrichtenagenturen.de steht  seit Montag unter anderem eine Liste mit 1500 Variantenwörtern in der Agenturschreibweise. Die Agenturen werden sie von August an anwenden, wenn in Deutschland die Übergangsfrist für die Änderungen am  amtlichen Regelwerk endet, die im vergangenen Jahr auf Vorschlag des  Rats mehr...
 
Auf der Gewinnerseite im "War for Talents" EUROFORUM-Konferenz "War for Talents"  26. und 27. Juni 2007, Berlin    Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaft boomt und der "War for Talents"  - der Kampf um die Besten auf dem Arbeitsmarkt - ist wieder voll  entbrannt. Unternehmen müssen im globalen Wettbewerb bestehen. Sie  suchen daher händeringend nach hochqualifizierten Mitarbeitern. Doch  wie gewinnt ein Unternehmen High Potentials und vor allem: Wie kann  es seine besten Mitarbeiter dauerhaft an sich binden? Laut einer  Umfrage der Deutschen Employer Branding Akademie räumen 95 Prozent  der Unternehmen hier einen großen Informationsbedarf zu diesem Thema  ein. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |