| | | Geschrieben am 09-05-2007 Eröffnung des Caritaskongresses in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Mach Dich stark für starke Kinder
 
 1. Caritaskongress vom 10. - 12. Mai 2007
 
 Unter dem Motto "Mach Dich stark für starke Kinder - Jugend ist
 Zukunft" beginnt morgen um 14:00 Uhr der 1. Caritaskongress im
 Berliner Congress Center am Alexanderplatz. Rund 600 Teilnehmende
 diskutieren in den kommenden drei Tagen über notwendige Bedingungen,
 um Chancengleichheit für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu
 erreichen.
 
 "Angesichts der erschreckend hohen Zahl von 1,9 Millionen Kindern
 und Jugendlichen unter 15 Jahren, die in Deutschland in Armut leben,
 besteht dringender Handlungsbedarf" erinnert Caritas-Präsident Peter
 Neher in seiner Eröffnungsrede. Die Bildungschancen dieser Kinder
 seien erheblich schlechter als die ihrer Altersgenossen. Kinderarmut
 führe häufig zu Arbeitslosigkeit und Armut im Erwachsenenalter.
 Dagegen wolle die Caritas etwas tun. Der Verband habe im Herbst 2005
 eine Befähigungsinitiative für benachteiligte junge Menschen
 initiiert und nehme sich auch selbst in die Pflicht. Mehr als 700
 Projekte und Initiativen beteiligten sich bundesweit an der
 Befähigungsinitiative.
 
 "Befähigungsgerechtigkeit und mehr gesellschaftliche Teilhabe für
 diese Kinder und Jugendlichen kann aber nur gelingen, wenn alle
 gesellschaftlichen Kräfte und die Politik zusammenarbeiten" so Neher.
 Der Caritaskongress biete daher eine Plattform, um das Gespräch
 zwischen wichtigen Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und
 Gesellschaft über Analysen und Lösungsansätze zu zentralen sozialen
 Fragen zu ermöglichen.
 
 Am Donnerstag Abend findet ab 18:00 Uhr der Jahresempfang des
 Deutschen Caritasverbandes statt, zu dem als Redner die
 Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Karl Kardinal Lehmann erwartet
 werden. Am Freitag Vormittag spricht Bundesfamilienministerin Dr.
 Ursula von der Leyen über bessere Chancen für benachteiligte Kinder
 und Jugendliche.
 
 Neben Vorträgen, Foren und Diskussionsrunden werden auf einem
 Marktplatz Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Mitarbeitende aus 25
 Projekten zeigen erfolgreiche Ansätze, die Kinder und Jugendliche in
 ihren Möglichkeiten stärken.
 
 Die Eröffnungsrede des Präsidenten finden Sie im Internet unter:
 http://www.caritas.de/2340.asp
 
 Informationen zum Caritaskongress und den Projekten finden Sie
 unter: http://www.caritas.de/36143.html.
 
 Informationen über alle Projekte der Befähigungsinitiative finden
 Sie unter: http://www.caritas.de/34810.asp.
 
 Kontakt: Claudia Beck, Pressesprecherin, Telefon: 030 284447-42,
 Handy: 0170 9055500, E-Mail: pressestelle@caritas.de
 
 Originaltext:         Deutscher Caritasverband e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50773
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50773.rss2
 
 Pressekontakt:
 Herausgegeben von
 
 Deutscher Caritasverband e.V.
 Berliner Büro - Pressestelle
 
 Redaktion: Claudia Beck (Verantwortlich)
 
 Telefon: 030 284447-42
 Telefax: 030 284447-55
 E-Mail:  pressestelle@caritas.de
 
 Haus der Deutschen Caritas
 Reinhardtstraße 13, 10117 Berlin
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 69604
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Forschungsministerin Schavan im "ZDF-Mittagsmagazins":  Keine Anreize geben, Embryonen zu schädigen    Mainz (ots) - Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat  angesichts der Anhörung im Bundestag zur Stammzellenforschung betont, dass der Inhalt des bisherigen Gesetzes bestehen bleibe. "Ich  schließe aus, dass die Substanz des Gesetzes verändert wird." Sie  wolle dem Ergebnis nicht vorgreifen. Aber es dürfe keinen Anreiz  geben, um menschliche Embryonen zu schädigen. "Die Grundüberzeugung  die hinter unserer Gesetzgebung steht, heißt: Lebensschutz geht vor  Forschungsfreiheit. (...) Wir haben in den vergangenen Jahren  erreicht, dass Deutschland mehr...
 
Erste Moderation von Kay-Sölve Richter im "ZDFwochen-journal" / Rückblick auf die Nachrichtenwoche in 16:9-Bildschirmformat    Mainz (ots) - Den Zuschauern einen spannenden Rückblick auf die  Nachrichtenwoche zu geben, ist am Samstag, 12. Mai 2007, 13.05 Uhr,  erstmals die neue Aufgabe von Kay-Sölve Richter. Für die 32-Jährige  eine ideale Ergänzung zur Moderation der "heute"-Nachrichten im  "ZDF-Morgenmagazin", die sie bereits seit November 2005 präsentiert.  Sie wird damit Hauptmoderatorin, aber auch Susana Santina wird  weiterhin einige Ausgaben präsentieren.     Das "ZDF-Wochenjournal" fasst jeden Samstag kompakt und kompetent  die wichtigsten Ereignisse der vorausgegangenen mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 10. Mai 2007, 22.15 Uhr /  Maybrit Illner    Mainz (ots) - Thema: "Spritzen für den Sieg: Wird Doping zum  Normalfall?"     Die Gäste: Werner Franke, Anti-Dopingexperte und Molekularbiologe Peter Becker, von 1987 bis 2002 Trainer von Jan Ullrich Christian Schenk, Zehnkampf-Olympiasieger in Seoul 1988 Danilo Hondo, Deutscher Radrennprofi, wegen Doping-Vorwürfen zur Zeit gesperrt Christa Thiel, Präsidentin des Deutschen Schwimmverbandes (DSV) Wolf-Dieter Poschmann, ZDF-Sportmoderator Arnd Krüger, Sportwissenschaftler     Ivan Basso, der italienische Radstar, weiß es wohl selber nicht  genau: mehr...
 
Das Erste: Nicole Kidman zum 40. Geburtstag / Ab Juni 2007 Filme des facettenreichen Stars im Ersten    München (ots) - Mehr als jede andere zeitgenössische  Schauspielerin ist Nicole Kidman das, was man eine echte "Filmdiva"  nennen kann. Sie verkörpert jene Mischung aus Eleganz und Anmut, aus  Schönheit und Glamour, Charisma und Geheimnis, die man vor allem mit  der Goldenen Ära Hollywoods verbindet, mit Legenden wie Grace Kelly  oder Marlene Dietrich. Selbst in ihren frühen Filmen, wie etwa dem  amüsanten, selten gezeigten Thriller "Tanz der Schatten" von 1987  strahlt die in Hawaii geborene Australierin eine Erhabenheit aus, wie man sie in mehr...
 
Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft betont: Hähnchenaufzucht in Deutschland erfolgt ausschließlich in Bodenhaltung    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Nutzung falscher Bildmotive in den Medien führt zu verzerrtem Bild    beim Verbraucher     Die unter dem Vorsitz von Bundesminister Seehofer im Agrarrat der  EU getroffene politische Einigung für eine Richtlinie zur Haltung von Hähnchen hat in den Medien für große Aufmerksamkeit gesorgt.     Dabei kam es bedauerlicherweise wiederholt zur Veröffentlichung  falscher Bildmotive. Genutzt wurden Fotomotive mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |