| | | Geschrieben am 09-05-2007 TU Dresden und ZDF forschen künftig gemeinsam /  Partner bei neuem Masterstudiengang "Angewandte Medienforschung"
 | 
 
 Mainz (ots) - Das ZDF wird Partner des Studiengangs "Angewandte
 Medienforschung" an der Technischen Universität Dresden, der zum
 Winter-Semester 2007/2008 am Institut für Kommunikationswissenschaft
 beginnt. Dies teilte ZDF-Intendant Markus Schächter am Rande des
 Medientreffpunkts Mitteldeutschland in Leipzig mit. Der neue,
 international anerkannte Master-Studiengang konzentriert sich auf die
 Lösung konkreter Fragestellungen aus den Medien und anderen Bereichen
 der Kommunikationspraxis. Zu diesen Anwendungsbereichen zählen unter
 anderem die Publikums- und Reichweitenforschung von Print- und
 Rundfunkmedien sowie dem Internet, Medieninhaltsforschung, Medien-
 und Werbewirkungsforschung, Marktforschung und Mediaplanung,
 Kampagnenkonzeption oder Meinungsforschung.
 
 Der Sender werde diesen Studiengang durch Lehrbeauftragte aus der
 eigenen Medienforschung, durch Praktika und gemeinsame
 Forschungsprojekte unterstützen, kündigte der ZDF-Intendant an.
 Schächter: "Der deutsche Fernsehmarkt gehört zu den bestuntersuchten
 in der Welt. An vielen Forschungsarbeiten ist das ZDF beteiligt. Der
 neue Studiengang in Dresden ist eine gute Ergänzung, um universitäre
 und praktische Forschung, bezogen auf alle Mediengattungen,
 zusammenzubringen."
 
 Das Master-Studium "Angewandte Medienforschung" beginnt jeweils im
 Wintersemester und dauert zwei Jahre. Es setzt einen ersten
 Studienabschluss wie etwa einen Bachelor oder vergleichbare
 Abschlüsse voraus und schließt mit einer Masterarbeit ab. Die
 begrenzte Anzahl von Studienplätzen ermöglicht dabei eine angemessene
 fachliche und persönliche Betreuung.
 
 Für Wolfgang Donsbach, Professor am Institut für
 Kommunikationswissenschaft, ist das Engagement des ZDF bei diesem
 Studiengang ein Glücksfall. "Noch mehr als die Ressourcen, die das
 ZDF zur Verfügung stellt, ist für uns das Renommee des Senders
 wichtig: Mit einem einerseits so großen und andererseits so
 glaubwürdigen Partner zusammenzuarbeiten wird unserem neuen
 Studiengang sicher von Anfang an gute Startchancen bieten."
 
 Das Institut für Kommunikationswissenschaft an der TU Dresden hat
 seit Bestehen im Jahr 1993 seine Schwerpunkte in einerseits
 empirisch-sozialwissenschaftlicher und andererseits praxisnaher
 Ausbildung. Seine  Forschung (Befragungen, Inhaltsanalysen,
 Experimente) wird regelmäßig von lokalen und regionalen Medien und
 Auftraggebern aus Wirtschaft und Politik in Anspruch genommen.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 69597
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Armut, Glaubenskrise und die Rolle der Kirche / ZDF-Reportage und "auslandsjournal" zum Papstbesuch in Lateinamerika    Mainz (ots) - Mit mehreren Beiträgen über die aktuelle  Berichterstattung hinaus begleitet das ZDF die Reise Papst Benedikts  XVI. nach Lateinamerika ( 9. bis 14. Mai). "Hoffnung für die Armen?"  fragt die ZDF-Reportage von Jan Frerichs, Jürgen Erbacher und Carsten Thurau, die das ZDF am Sonntag, 13. Mai 2007, 0.30 Uhr ausstrahlt.  Welche Rolle wird die katholische Kirche in Zukunft in dem von Armut, sozialer Ungerechtigkeit und Glaubenskrise geschüttelten Kontinent  spielen?     "Das Hauptproblem in Lateinamerika ist die soziale Ungerechtigkeit mehr...
 
Meist beobachtete eBay-Auktionen im April 2007: In Deutschland ein fahrbereiter Schützenpanzer, in den USA ein Oldtimer-Traktor und in Österreich ein Ford Taunus der 60er Jahre    Hamburg (ots) - eBay-Magazin, die neue  General-Interest-Zeitschrift für die eBay-Community, gibt in seiner  Startausgabe einen weltweiten Überblick der Auktions-Landesmeister  mit den meisten Clicks     Schützenpanzer BMP1, fahrbereit, mit 65 km/h auf der Straße und 7  km/h im Wasser, Glattrohrkanone geputzt, geforderter Preis: 20.000  Euro. Für dieses Gefährt in eBay interessierten sich die Deutschen  offenbar am meisten. Das geht aus einem Ranking der  Auktions-Landesmeister mit den meisten Clicks hervor, die das  eBay-Magazin, die neue General-Interest-Zeitschrift mehr...
 
Papst-Golf, Baujahr 1999, fällt bei eBay-Auktion durch: für 189.939 Euro 2005 ersteigert, aber im April 2007 mit 204.400 Dollar das Mindestgebot nicht erreicht    Hamburg (ots) - eBay-Magazin, die neue  General-Interest-Zeitschrift für die eBay-Community, berichtet über  Online-Auktionen aus dem päpstlichen Fuhrpark     Golden-Palace.com, ein Online-Casino mit einer Sammlung religiöser Skurrilitäten, ersteigerte vor knapp zwei Jahren einen Golf der  Generation IV, den einst Benedikt XVI fuhr, in einer Rekordauktion  für fast 250.000 Dollar ersteigert. Mitte April 2007 wollte das  Online-Casino den Wagen wieder verkaufen. Nach 69 Geboten stand der  Preis am Ende bei 204.400 Dollar. Nicht genug, der Mindestpreis mehr...
 
Die kuriosesten Promi-Auktionen auf eBay: IT-Girl Paris Hilton versteigert sich selbst, Sänger James Blunt seine Schwester und Ex-Pop-Prinzessin Britney Spears bietet Essensreste    Hamburg (ots) - eBay-Magazin, die neue  General-Interest-Zeitschrift für die eBay-Community, zeigt in seiner  Startausgabe, was die Stars kosten     Gebrauchte Brustimplantate, ein Nierenstein oder Essensreste:  Stars und Sternchen ist einfach nichts zu peinlich, wenn sie etwas  online versteigern wollen. Was die Promis wirklich kosten, zeigt  eBay-Magazin, die neue General-Interest-Zeitschrift für die  eBay-Community, in seiner Startausgabe, die am 11. Mai 2007 zum  Copypreis von 2,50 Euro erscheint.     So versteigerte IT-Girl und Hotelerbin mehr...
 
Eröffnung des Caritaskongresses in Berlin    Berlin (ots) -      Mach Dich stark für starke Kinder     1. Caritaskongress vom 10. - 12. Mai 2007     Unter dem Motto "Mach Dich stark für starke Kinder - Jugend ist  Zukunft" beginnt morgen um 14:00 Uhr der 1. Caritaskongress im  Berliner Congress Center am Alexanderplatz. Rund 600 Teilnehmende  diskutieren in den kommenden drei Tagen über notwendige Bedingungen,  um Chancengleichheit für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu  erreichen.     "Angesichts der erschreckend hohen Zahl von 1,9 Millionen Kindern  und Jugendlichen unter 15 Jahren, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |