| | | Geschrieben am 09-05-2007 PHOENIX Runde "Mehr oder weniger Staat? - Grundsätzliches von Union und SPD", PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 10. Mai 2007, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Zeit für Grundsätzliches. Unter dem Leitgedanken
 "Mehr Freiheit und weniger Staat" will sich die CDU nun ein neues
 Profil geben. Am Dienstag stellte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla
 in Berlin den Entwurf des  neuen Grundsatzprogramms seiner Partei
 vor. Erklärtes Ziel: Die Modernisierung der Union.
 Über die eigene Parteiengrenze hinaus ist das Konzept des neuen
 CDU-Grundsatzprogramms scharf kritisiert worden. Die Sozialdemokraten
 sehen darin jedoch eine rückwärtsgewandte Politik. Pofalla bezeichnet
 das Konzept hingegen als "neue Dimension von Freiheit und
 Sicherheit". Wo die SPD in Zukunft den Schwerpunkt ihrer Politik
 legen wird, wird derzeit noch diskutiert. Die SPD überarbeitet
 ebenfalls ihre Grundsätze.
 Wohin steuert die Union? Welche Grundsätze stehen für die SPD im
 Vordergrund?  Und wie lassen sich die Grundsätze in der Großen
 Koalition verbinden?
 
 Gaby Dietzen diskutiert in der PHOENIX Runde u.a. mit Prof. Gerd
 Langguth (Politikwissenschaftler).
 
 Wiederholung  um 00.00 Uhr.
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 69591
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Reader's Digest-Auszeichnung "Ehrenamt des Jahres" an Mechtild Bierschbach aus Köln vom Verein wünschdirwas    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Leser honorieren das Engagement von Mechtild Bierschbach für  schwer kranke Kinder - auch Vereinsarbeit wird gewürdigt - Mehrheit  der Deutschen zu freiwilligem Dienst bereit     Mit der Auszeichnung "Ehrenamt des Jahres" hat Reader's Digest  Deutschland in diesem Jahr Mechtild Bierschbach aus Köln vom Verein  wünschdirwas gewürdigt. Bierschbach wurde von den Leserinnen und  Lesern des Monatsmagazins mehr...
 
TU Dresden und ZDF forschen künftig gemeinsam /  Partner bei neuem Masterstudiengang "Angewandte Medienforschung"    Mainz (ots) - Das ZDF wird Partner des Studiengangs "Angewandte  Medienforschung" an der Technischen Universität Dresden, der zum  Winter-Semester 2007/2008 am Institut für Kommunikationswissenschaft  beginnt. Dies teilte ZDF-Intendant Markus Schächter am Rande des  Medientreffpunkts Mitteldeutschland in Leipzig mit. Der neue,  international anerkannte Master-Studiengang konzentriert sich auf die Lösung konkreter Fragestellungen aus den Medien und anderen Bereichen der Kommunikationspraxis. Zu diesen Anwendungsbereichen zählen unter  anderem mehr...
 
Armut, Glaubenskrise und die Rolle der Kirche / ZDF-Reportage und "auslandsjournal" zum Papstbesuch in Lateinamerika    Mainz (ots) - Mit mehreren Beiträgen über die aktuelle  Berichterstattung hinaus begleitet das ZDF die Reise Papst Benedikts  XVI. nach Lateinamerika ( 9. bis 14. Mai). "Hoffnung für die Armen?"  fragt die ZDF-Reportage von Jan Frerichs, Jürgen Erbacher und Carsten Thurau, die das ZDF am Sonntag, 13. Mai 2007, 0.30 Uhr ausstrahlt.  Welche Rolle wird die katholische Kirche in Zukunft in dem von Armut, sozialer Ungerechtigkeit und Glaubenskrise geschüttelten Kontinent  spielen?     "Das Hauptproblem in Lateinamerika ist die soziale Ungerechtigkeit mehr...
 
Meist beobachtete eBay-Auktionen im April 2007: In Deutschland ein fahrbereiter Schützenpanzer, in den USA ein Oldtimer-Traktor und in Österreich ein Ford Taunus der 60er Jahre    Hamburg (ots) - eBay-Magazin, die neue  General-Interest-Zeitschrift für die eBay-Community, gibt in seiner  Startausgabe einen weltweiten Überblick der Auktions-Landesmeister  mit den meisten Clicks     Schützenpanzer BMP1, fahrbereit, mit 65 km/h auf der Straße und 7  km/h im Wasser, Glattrohrkanone geputzt, geforderter Preis: 20.000  Euro. Für dieses Gefährt in eBay interessierten sich die Deutschen  offenbar am meisten. Das geht aus einem Ranking der  Auktions-Landesmeister mit den meisten Clicks hervor, die das  eBay-Magazin, die neue General-Interest-Zeitschrift mehr...
 
Papst-Golf, Baujahr 1999, fällt bei eBay-Auktion durch: für 189.939 Euro 2005 ersteigert, aber im April 2007 mit 204.400 Dollar das Mindestgebot nicht erreicht    Hamburg (ots) - eBay-Magazin, die neue  General-Interest-Zeitschrift für die eBay-Community, berichtet über  Online-Auktionen aus dem päpstlichen Fuhrpark     Golden-Palace.com, ein Online-Casino mit einer Sammlung religiöser Skurrilitäten, ersteigerte vor knapp zwei Jahren einen Golf der  Generation IV, den einst Benedikt XVI fuhr, in einer Rekordauktion  für fast 250.000 Dollar ersteigert. Mitte April 2007 wollte das  Online-Casino den Wagen wieder verkaufen. Nach 69 Geboten stand der  Preis am Ende bei 204.400 Dollar. Nicht genug, der Mindestpreis mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |