(Registrieren)

Talkline und Karstadt bauen Partnerschaft aus

Geschrieben am 29-04-2007

Elmshorn (ots) -

Talkline Shops bei Karstadt werden
Kommunikations-Komplettanbieter: Start mit DSL von Alice und T-Com

Der Elmshorner Mobilfunk Service Provider Talkline und die Essener
Karstadt Warenhaus GmbH weiten ihre langjährige Partnerschaft
deutlich aus. Ergänzte das norddeutsche Unternehmen das
Karstadt-Sortiment bislang ausschließlich um Mobilfunkangebote,
kooperieren die beiden Unternehmen künftig bei sämtlichen digitalen
Kommunikations-Services. Im ersten Schritt vermarktet Talkline ab Mai
2007 sowohl die DSL-Produkte von Alice als auch von T-Com. Karstadt
profitiert damit als erster Talkline-Partner von den
Vertriebsvereinbarungen zwischen Talkline und dem drittgrößten
DSL-Anbieter Alice sowie dem DSL-Marktführer T-Com.

Im Rahmen seiner Neuausrichtung hat Talkline begonnen, sein
Sortiment deutlich zu erweitern und zu vertiefen. Zusätzlich zum
Mobilfunk wird der Service Provider künftig Internet-Zugänge,
Festnetz-Telefonie und TV-Angebote vermarkten. Karstadt hat dabei mit
seinen bundesweit rund 90 Talkline Shops eine wichtige
Vorreiterfunktion: An einem einzigen Point of Sale findet der
Karstadt-Kunde ab Anfang Mai neben dem schon bekannten Mobilfunk dann
auch DSL-High-Speed-Internet, Festnetz-Telefonie und Pay-TV. Angebote
weiterer Anbieter sollen dem Kunden dann auch hier viele
Vergleichsmöglichkeiten und maximale Transparenz bieten.

"Die Kooperation zwischen Karstadt und Talkline hat eine
erfolgreiche Tradition. So haben wir schon im Jahre 2006 das Thema
'Mobile Kommunikation' komplett in die Hände Talklines gegeben. Es
war daher für uns nur folgerichtig, nunmehr bei sämtlichen digitalen
Services - sei es Telekommunikation oder künftig auch Pay-TV -
exklusiv mit Talkline zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns sehr, dass
dies nun Wirklichkeit wird", sagt Holger Dausend, zuständiger
Projektleiter bei Karstadt in Essen.

"Das attraktive Alice-Produktsortiment sowie die Call & Surf
Pakete von T-Com sind eine hervorragende Basis für den erfolgreichen
Start des neuen Levels in der Zusammenarbeit mit Karstadt", freut
sich auch Andreas Heil, Vice President Sales bei Talkline. Talkline
bietet alle Alice-Produkte von HanseNet an: Alice Light für
Gelegenheits-Surfer, Alice Fun für Standardnutzer und für Power
Surfer Alice deluxe. Zudem bietet HanseNet IPTV an. Außerdem stehen
als DSL-Produkte von T-Com die Call & Surf Pakete Basic, Comfort und
Comfort Plus zur Auswahl.

Nach erfolgreicher Einführung der neuen Produkte bei Karstadt ist
ab Mitte des Jahres auch die Verbreiterung und Vertiefung des
Portfolios für den Talkline Fachhandel geplant.

Druckfähiges Fotomaterial gibt es auf der Talkline-Presseseite im
Internet unter:
http://www.talkline.de/unternehmen/presse/download/index.html

Die Talkline GmbH & Co. KG

Die Talkline GmbH & Co. KG, Elmshorn, zählt seit Jahren zu den
führenden Telekommunikationsanbietern in Deutschland. Das Unternehmen
- eine 100-prozentige Tochter der TDC Mobile International,
Kopenhagen - beschäftigt rund 850 Mitarbeiter und erwirtschaftete
2006 einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. 1991 als
Mobilfunk-Service-Provider gegründet, betreut die Talkline GmbH & Co.
KG heute über 3,7 Millionen Mobilfunkkunden. Talkline ist
100-prozentige Muttergesellschaft des Hamburger Mobilfunk-Discounters
callmobile.

Originaltext: Talkline GmbH & Co. KG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7099
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7099.rss2

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Talkline GmbH & Co. KG - Corporate Communications - Talkline-Platz 1,
25337 Elmshorn
Presse-Telefon 04121 41 1710 - Telefax 0800 5 433 433 - E-Mail
presse@talkline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67671

weitere Artikel:
  • LANXESS auf dem Weg zum weltgrößten Chromerzproduzenten für die Chemie / 80 Millionen Tonnen zusätzliche Reserven liegen im Abbaugebiet der Mine in Südafrika Leverkusen / Johannesburg (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - In der von LANXESS in Südafrika betriebenen Chromerz-Mine sind zusätzliche Erzreserven von 80 Millionen Tonnen entdeckt worden. "Damit sichern wir für mehrere Jahrzehnte das Wachstum dieses profitablen Geschäfts", sagte LANXESS-Vorstandschef Axel C. Heitmann bei einem Besuch der Mine in Rustenburg. Die Mine wird von der Business Unit Leather betrieben und beliefert vor mehr...

  • Der Tagesspiegel: Aston-Martin-Chef will Energieverbrauch von Bürgern rationieren Berlin (ots) - Der Vorstandschef des britischen Sportwagenherstellers Aston Martin, Ulrich Bez, hat sich dafür ausgesprochen, den Energieverbrauch von Bürgern zu rationieren. Dem Tagesspiegel (Montagausgabe) sagte der deutsche Manager, die Klimadebatte dürfe nicht von irrelevanten Argumenten und Neid geprägt werden. "Ich kann mir Modelle vorstellen, bei denen jeder eine bestimmte Menge an Energie verbrauchen kann. Dann darf ich frei entscheiden, wie ich damit umgehe." Ausdrücklich stellte er sich hinter die Ideen des Chefs der britischen mehr...

  • Der Tagesspiegel: Wirtschaftssenator Wolf warnt vor Imageschaden für Siemens Berlin (ots) - Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) hat sich besorgt über die Entwicklung bei Siemens gezeigt. "Siemens muss schnellstens zu den Grundsätzen einer guten Unternehmensführung zurückfinden - Schmiergelder und die Begünstigung einer arbeitgeberfreundlichen Scheingewerkschaft gehören eindeutig nicht dazu", sagte Wolf dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wir verfolgen die Entwicklung natürlich mit großer Aufmerksamkeit, schließlich ist Siemens der größte industrielle Arbeitgeber in Berlin." Wolf forderte mehr...

  • Der Tagesspiegel: VW-Betriebsratschef: Es geht aufwärts mit den Löhnen in Osteuropa Berlin (ots) - Drei Jahre nach dem EU-Beitritt der mittel- und osteuropäischen Länder hat VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh eine positive Bilanz der Lohnentwicklung gezogen. "Die Arbeitskosten liegen nach wie vor in allen diesen Ländern unter zehn Euro. Aber: Gestartet sind wir mit um die fünf Euro. Da liegen wir heute deutlich drüber. Das zeigt die für unsere Kolleginnen und Kollegen positive Entwicklung", sagte Osterloh dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Die Löhne in diesen Ländern werden sich meiner Einschätzung nach kontinuierlich mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung veröffentlicht in ihrer Montagsausgabe ein Wortinterview mit dem Chef der Berliner Flughäfen, das wir Ihnen gerne in einer nachrichtlichen Fassung zur Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der Chef der Berliner Flughäfen, Rainer Schwarz, hat den Verzicht des Ausbaus von Eberswalde-Finow zum Regionalflughafen gefordert. Die Pläne würden "dem Konzept, den internationalen Flugverkehr in Schönefeld zu bündeln, schaden", sagte er der Märkischen Oderzeitung (Montagausgabe). Eine Zersplitterung des internationalen Flugverkehrs würde zur Abwanderung von Verkehrspotenzialen aus der Region führen, erklärte er. Das wisse man von Erfahrungen aus anderen Regionen. Die Betreiber des Landeplatzes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht