Einkommensverluste bei Klinikärzten
Geschrieben am 06-04-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Aus Protest gegen die Arbeitsbedingungen in  Krankenhäusern und Praxen gehen derzeit tausende Ärzte auf die  Straße. Sie klagen über zu viel Bürokratie, schlechte  Rahmenbedingungen und zu wenig Geld. Dabei sorgt vor allem das am 1.  Januar 2006 in Kraft getretene Arbeitszeitgesetz für Klinikärzte für  Unmut. Aufgrund der neuen Gesetzeslage rechnen zwei von drei der  Fach- und Führungskräfte in deutschen Krankenhäusern mit massiven  Einkommens-einbußen. Denn die neuen Regelungen sehen eine Änderung  der Vergütungssituation für Bereitschaftsdienste vor, die nun der  regulären Arbeitszeit zugeordnet werden. Zudem legt das Gesetz eine  maximale Arbeitszeit von 48 Stunden pro Woche und zehn Stunden je Tag fest. Das ergibt die aktuelle Untersuchung "Krankenhaus Trend" von  Steria Mummert Consulting in Kooperation mit der Fachzeitschrift  "kma".
     Insbesondere Fach- und Führungskräfte der Maximalversorgung und  Klinikverbunde sind von der Neuregelung betroffen. Knapp 90 Prozent  von ihnen erwarten schrumpfende Arztgehälter. Hingegen macht sich nur jedes zweite Krankenhaus der Regelversorgung Gedanken um die  Einkommenssituation seines medizinischen Personals. Der Grund für die Unterschiede ist die Größe der Einrichtungen. Je kleiner die Klinik,  desto optimistischer die Betreiber. Während rund acht von zehn  Krankenhäusern mit bis zu 5.000 Angestellten die Einkommenslage  kritisch beurteilen, zeigt sich jede zweite Klinik mit bis zu 500  Mitarbeitern zufrieden.
     Um den Bereitschaftsdienst in die reguläre Arbeitszeit zu  überführen, erwartet die Hälfte einen Mehrbedarf an Ärzten. Folge:  Die Kosten für die Krankenhäuser werden weiter steigen. Dabei rechnen private Träger (69,2 Prozent) mit einem stärkeren Kostenanstieg als  öffentliche (56,8 Prozent). "Die Ausgaben für zusätzliches Personal  werden sich im mehrstelligen Millionen-Euro-Bereich bewegen",  prognostiziert Horst Martin Dreyer, Gesundheitsexperte von Steria  Mummert Consulting.
  Originaltext:         Steria Mummert Consulting Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50272 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50272.rss2
  Kontakt:
  Jörg Forthmann Faktenkontor GmbH Telefon: (040) 227 03-7787 Fax: (040) 227 03-7961 Joerg.Forthmann@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  6747
  
weitere Artikel: 
- Marketing-Etat der cash.life AG geht an CreativeBusiness    Hamburg (ots) - CreativeBusiness Marketing & Werbung GmbH, Hamburg, betreut ab sofort den kompletten Marketing-Etat des börsennotierten Münchener Policenkäufers cash.life.     Die auf das Thema Finanzen spezialisierte Hamburger Agentur CreativeBusiness überzeugte mit der Präsentation eines strategischen Gesamtkonzeptes und konnte so den im siebenstelligen Bereich liegenden Etat der im SDAX gelisteten cash.life AG für sich verbuchen.     Das Gesamt-Paket umfasst neben klassischen Werbemaßnahmen auch Aktivitäten in den Bereichen Direktmarketing mehr...
 
  
- Outsourcing von Personalmanagement und Abrechnungswesen / T-Systems und SAP vereinbaren Kooperation für Business Process Outsourcing    Frankfurt (ots) - T-Systems bietet ab sofort Unternehmen  Outsourcing-Dienstleistungen "Powered by SAP" in den Bereichen  Personalmanagement und Billing an. Dazu haben die  Geschäftskundenmarke der Deutschen Telekom und das Walldorfer  Softwarehaus einen Kooperationsvertrag über eine Laufzeit von vorerst fünf Jahren abgeschlossen. Der Vertrag ist gültig für die Regionen  Europa, Naher Osten und Afrika. T-Systems ist damit der erste  ICT-Dienstleister (Information- and Communication-Technology), an den Unternehmen ihr Billing auf Basis von SAP-Software mehr...
 
  
- CeBIT Forum HR 2006 erfolgreich beendet / Attraktives Vortragsprogramm auf dem CeBIT Forum HR lockt über 1.000 zusätzliche Fachbesucher an / Aussteller mit Messeverlauf zufrieden    Freiburg (ots) - Auf der CeBIT 2006 präsentierte sich erstmalig vom 9.-15. März mit dem CeBIT Forum HR ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm zum Themenfeld Human Resources. Ausgewählte Fachvorträge und Podiumsdiskussionen informierten die Besucher gezielt über Trends beim Technologieeinsatz und Möglichkeiten der Effizienzsteigerung in der Personalabteilung. Die Resonanz auf das Forum war enorm: Über 1.000 interessierte Zuhörer fanden sich in den insgesamt sieben Tagen zu den einzelnen Beiträgen ein.      Die Kooperationspartner des CeBIT mehr...
 
  
- smobil telefonieren: Neues Prepaid-Angebot bei Schlecker    Ehingen / Düsseldorf (ots) -     - 1 Cent von smobil zu smobil    - Einfache Sofortregistrierung     - Keine Grundgebühr oder Vertragslaufzeit    - Günstige Guthaben mit Mehrwert     Schnell, einfach, clever:     SCHLECKER, der Marktführer unter Europas Drogeriemärkten, vertreibt in Kooperation mit der allMobility Deutschland GmbH ein eigenes Prepaid-Angebot unter dem Namen smobil (www.smobil.com). Seit April 2006 steht das Angebot in ausgesuchten SCHLECKER-Märkten in Baden-Württemberg zur Verfügung. In Kürze wird smobil deutschlandweit erhältlich mehr...
 
  
- Neue Studie von Sapient und thebrainbehind: IPTV Provider fokussieren zu wenig auf Inhalte und Dienste    München (ots) -      Studie bewertet 12 IPTV-Lösungen weltweit; Services aus UK und    Deutschland führend      Fernsehen über Internet wird nur dann erfolgreich sein, wenn die Anbieter ihren Kunden über das bestehende Fernsehen hinaus zusätzliche Dienste bieten können und ihre Strategien schnell an die Marktdynamik anpassen. Während der Mehrwert von IPTV-Lösungen (TV über Internet-Protokoll) für den Nutzer in erster Linie von den angebotenen Inhalten und Services abhängt, wird die Entwicklung des Marktes durch den aufkommenden Wettbewerb und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |