Die Volkszählung der Schmetterlinge Aktion des BUND mit NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND / 80 Prozent der einheimischen Tagfalter sind bedroht
Geschrieben am 26-04-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Endlich flattern sie wieder: Tagpfauenauge,  Admiral und Zitronenfalter tummeln sich in Gärten, auf Wiesen und an  Waldrändern und machen den Sommer noch ein bisschen schöner und  bunter. Aber Monokulturen, Zersiedlung und Klimawandel zerstören die  Lebensräume der Tagfalter, so dass inzwischen 80 Prozent der  einheimischen Schmetterlinge gefährdet sind. Deshalb ruft der Bund  für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit Unterstützung von  NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND zur Volkszählung der Schmetterlinge  auf. Die offiziellen Zählwochenenden finden am 5. und 6. Mai in  Deutschland sowie am 23. und 24. Juni im Rahmen des "2.  Internationalen Faltertags" in mehreren europäischen Ländern  gleichzeitig statt. Aber auch an anderen Tagen dürfen und sollen  Schmetterlingsfreunde die gesichteten Falter zählen und ihre  Ergebnisse im BUND-Zählbogen dokumentieren. Die gesammelten Daten  geben Wissenschaftlern wichtige Hinweise auf die Population der  Schmetterlinge und die Veränderungen der Landschaft. Der  BUND-Zählbogen liegt dem Mai-Heft von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND bei (EVT 27.4.2007), und das Wissensmagazin wird in den kommenden  Ausgaben ausführlich über die Aktion "Abenteuer Faltertage -  Schmetterlinge schützen und zählen" berichten.
     Schmetterlinge sind nicht nur bunte Schmuckstücke der Natur,  sondern vor allem wichtige Bioindikatoren, weil ihr Vorkommen  Rückschlüsse auf den Zustand der Umwelt zulässt. Insgesamt gibt es  190 Arten der Tagfalter in Deutschland. Bei der ersten  Falterzähl-Aktion im letzten Jahr wurden insgesamt knapp 16.500  Schmetterlinge gezählt. Auf Platz eins landete der Kleine Fuchs, auf  Platz zwei der Zitronenfalter. Den Schwalbenschwanz bekamen dagegen  nur wenige Menschen zu Gesicht.
     "Ich freue mich sehr, dass wir mit NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ein angesehenes Wissensmagazin als Partner für die Faltertage  gewonnen haben. Gemeinsam wollen wir viel für die bedrohten Falter  erreichen. Auch die Zusammenarbeit mit befreundeten Organisationen in anderen Ländern verleiht der Aktion immer mehr Gewicht",  so Angelika Zahrnt, Vorsitzende des BUND. "National Geographic engagiert sich  seit fast 120 Jahren für den Schutz und Erhalt der Natur", sagt Klaus Liedtke, Chefredakteur von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND. "Bei der  BUND-Aktion kann jeder Einzelne etwas für den Schutz der  Schmetterlinge tun. Deshalb hoffen wir, dass möglichst viele Menschen in die Natur ausschwärmen und die Lebensräume der Schmetterlinge  erkunden."
     Die zu zählenden Arten sind leicht erkennbar und überall in  Deutschland anzutreffen. Das Formblatt für die Zählungen mit  Abbildungen aller Arten liegt der Mai-Ausgabe von National Geographic Deutschland bei und kann unter www.bund.net/faltertage angefordert  oder online ausgefüllt werden. Unter den Teilnehmern der  Schmetterlingszählung werden attraktive Preise verlost. Darunter ein  Leica-Fernglas im Wert von 1.500 Euro, eine BUND-Reise im Wert von  1.000 Euro, Tierenzyklopädien von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und Naturführer aus dem Ulmer Verlag.
     Weitere Informationen zu diesem Thema schicken wir Ihnen auf  Anfrage gerne zu.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, National Geographic Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6926 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6926.rss2
  Pressekontakt: NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND, Public Relations, Sandra Pickert,  Brieffach 07,  20444 Hamburg, Tel.: (040) 3703-5504, E-Mail:  pickert.sandra@nationalgeographic.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  67143
  
weitere Artikel: 
- Erstes Angel-Video-Magazin jetzt online!    Bielefeld (ots) - Biss! Dieses Wort ist garantiert jedem Angler  ein Begriff. Der Sportfischer ruft nämlich "Biss", wenn er einen  Fisch am Haken hat. Ab sofort liefert die neue Internetseite  www.bissclips.de von eben diesem Szenario zahlreiche Kurz-Filme und  Fotos, sowie eigens produzierte Video-News für die Angel-Gemeinde.  Der Journalist Holger Höner und Europas größter Wassersport Verlag  Delius Klasing haben das erste Angel-Video-Magazin im Internet  gemeinsam ins Leben gerufen.     Ein Bild für die Angler: Stolz halten Sie ihren Fang mehr...
 
  
- Ein Jahr Nivea Haus - Kurzzeit-Wellness liegt im Trend!    Hamburg (ots) - Das weltweit erste Nivea Haus wird am 27. April  2007 ein Jahr alt. Ein besonderer Tag für die Beiersdorf AG, denn die Erwartungen wurden bei weitem übertroffen: Über 18.000 Massage-,  Kosmetik- und Schönheitsanwendungen wurden im ersten Jahr  durchgeführt, knapp 180.000 Produkte im hauseigenen Shop verkauft.  Täglich erleben zirka 700 Besucher die Marke Nivea auf einzigartige  Weise. Das Nivea Haus Team hat sich von anfänglichen 21 auf  mittlerweile 50 Mitarbeiter vergrößert. Das Konzept trifft den  Zeitgeist, Kurzzeit-Wellness mehr...
 
  
- Hygienelücken in der Pflege - Wann gegenüber Pflegediensten die Alarmglocken schrillen sollten    Baierbrunn (ots) - Mit der Hygienequalität von ambulanten  Pflegediensten sind Forscher des Universitätsklinikums Essen nicht  zufrieden, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Die  Wissenschaftler hatten die Arbeit von neun Sozialstationen im  Ruhrgebiet untersucht. Laut Studienleiter Professor Walter Popp gibt  schon ein erster Blick auf die externen Pfleger wichtige Hinweise auf deren Sauberkeit: "Achten Sie darauf, ob die Mitarbeiter ein  gepflegtes Aussehen haben und sich die Hände desinfizieren."     Dieser Text ist nur mit mehr...
 
  
- Wissen und Erholung tanken in der Haufe Sommer-Akademie: Lernfördernde Umgebung mit Urlaubscharakter stärkt Nachhaltigkeit des Seminarbesuchs    Freiburg (ots) - Grundlagen der Betriebswirtschaft inmitten von  Burgen und waldigen Höhen, Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene im  Schatten der Zugspitze und Betriebsverfassungsrecht mit Blick aufs  Meer. Mit ihrer Sommer-Akademie geht die Haufe Akademie nun schon im  siebten Jahr außergewöhnliche Wege - und dies mit zunehmendem Erfolg.     Dass eine attraktive Umgebung äußerst wichtig für den Erfolg von  Weiterbildungsmaßnahmen ist, weiß man bereits seit langem. Aufbauend  auf dieser wissenschaftlich belegten Erkenntnis geht die Haufe  mehr...
 
  
- Immowelt.de kooperiert mit Focus Online    Nürnberg/München (ots) - Das Angebot des Immobilienportals  Immowelt.de ist auf den bekanntesten Nachrichtenseiten präsent und  findet dadurch erstklassige Interessenten.      Immowelt.de, eines der besten Immobilienportale im deutschen  Internet, und Focus Online gehen eine Kooperation ein. Immowelt.de  präsentiert rund 600.000 Wohnungen und Häuser zum Mieten oder Kaufen  auf www.focus.de. Mit über drei Millionen Nutzern ist Focus Online  eines der erfolgreichsten journalistischen Angebote im deutschen  Internet.     "Immowelt.de ist der ideale mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |