| | | Geschrieben am 25-04-2007 Lebenshilfe entdeckt Marktlücken / 250 Führungskräfte aus Werkstätten für behinderte Menschen tagen in Münster
 | 
 
 Münster (ots) - Um integrative und innovative Arbeitsplätze für
 Menschen mit geistiger Behinderung geht es beim 12.
 Werkstätten-Treffen der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Münster. 250
 Führungskräfte aus ganz Deutschland werden bis zum 27. April in der
 Halle Münsterland ihre Ideen dazu austauschen. Die Tagung trägt den
 Titel "Werkstätten stellen sich dem Markt" und wurde heute vom
 Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe, Robert Antretter, eröffnet.
 
 In seiner Rede kritisierte Antretter jedoch einen "Markt, der
 bedingungslos ein freies Spiel der Kräfte zum Ziel hat". Dabei mache
 die Lebenshilfe nicht mit.
 
 Für ihre bundesweit rund 80.000 Werkstattbeschäftigten will die
 Lebenshilfe Angebote schaffen, die sich an den Wünschen und
 Bedürfnissen der behinderten Menschen orientieren. "Unsere
 Werkstätten verstehen sich als soziale Unternehmen, die Übergänge auf
 den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen", so der Bundesvorsitzende.
 Wenngleich für die meisten geistig behinderten Frauen und Männer die
 Werkstatt unverzichtbar sei.
 
 Integrative Arbeitsplätze entstehen beispielsweise in
 gastronomischen Betrieben, die Personal mit geistiger Behinderung im
 Service einsetzen. Auch die so genannten CAP-Märkte, von denen es
 mittlerweile mehr als 40 in Deutschland gibt, zählen zu den Rennern
 der vergangenen Jahre: Dort, wo Supermarkt-Ketten ihre Läden wegen
 mangelnder Rentabilität schließen, springen die Lebenshilfe und
 andere Träger der Behindertenhilfe in die Marktlücke. Mit Erfolg für
 alle Seiten: Die Kunden sind angetan von der Freundlichkeit der
 behinderten Mitarbeiter und dankbar für den Erhalt der nahen
 Einkaufsmöglichkeit. Die CAP-Märkte schreiben schwarze Zahlen, und
 die behinderten Menschen arbeiten mitten in der Gesellschaft.
 
 Zu den zukunftsweisenden Projekten, die in Münster vorgestellt
 werden, zählt auch die städtische Eissporthalle in Solingen, deren
 defizitärer Betrieb von der örtlichen Lebenshilfe übernommen und in
 die Gewinnzone geführt wurde. Heute arbeiten behinderte Menschen im
 Schlittschuhverleih und bedienen im Restaurant, sie halten die Halle
 sauber und pflegen die Außenflächen. Über sein integratives
 Catering-Team wird darüber hinaus Norbert Mussenbrock von der
 Münsteraner Dienstleistungsservice gGmbH, einer Tochtergesellschaft
 der Westfalenfleiß-Werkstätten, berichten.
 
 Von der Politik fordert die Lebenshilfe ausreichend Geld für den
 Aufbau von Integrationsbetrieben und -fachdiensten aus der
 Ausgleichsabgabe. Dazu solle die vor wenigen Jahren auf fünf Prozent
 abgesenkte Pflichtquote an behinderten Beschäftigten wieder auf sechs
 Prozent angehoben werden. Unternehmen, die ihre Pflichtquote nicht
 erfüllen, müssen einen finanziellen Ausgleich zahlen. Aus diesem Topf
 werden Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung gefördert.
 
 Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten
 
 Unsere Pressemitteilungen finden Sie in elektronischer Form im
 Internet auf www.lebenshilfe.de, Rubrik "Pressemitteilungen".
 
 Originaltext:         Bundesvereinigung Lebenshilfe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59287
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59287.rss2
 
 Pressekontakt:
 Peer Brocke
 Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
 Raiffeisenstraße 18, 35043 Marburg
 Telefon: 06421/491-129, E-Mail: peer.brocke@lebenshilfe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 66962
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DMAX eröffnet die Grillsaison: In der neuen DMAX-Serie "Licence to grill" dreht sich alles um eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen deutscher Männer: Das Abenteuer Grillen    München (ots) - Glühende Kohlen und der würzige Duft von  marinierten Steaks - kaum scheint die Sonne, bricht besonders beim  starken Geschlecht das Grillfieber aus. Und anders als am heimischen  Herd sind am Grillrost meist die Männer der Küchenchef. Für alle Fans der Haute Cuisine auf dem Grill zeigt DMAX ab 26. Mai 2007 mit der  neuen Serie "Licence to grill - Feuer und Flamme mit Robert Rainford" eine Grill-Show, die keine Wünsche offen lässt. Denn Robert Rainford  beweist: "Es gibt nichts, was man nicht grillen kann!". In der  19-teiligen mehr...
 
Presseeinladung: Verleihung der RADIOSTARS 2007 am 10. Mai in Frankfurt am Main    Frankfurt (ots) - Die Preisverleihung der RADIOSTARS der AS&S  Radio GmbH findet in diesem Jahr am 10. Mai in Frankfurt am Main  statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht dabei kreative  Radiowerbung, die in insgesamt zehn Kategorien geehrt wird. Erwartet  werden rund 250 hochkarätige Gäste aus der Werbe- und Radiobranche.     Die RADIOSTARS 2007 werden im Rahmen einer Gala im angesagten  Frankfurter "Cocoon Club" verliehen. Durch den Abend führt  Grimme-Preisträger Jörg Thadeusz. Für das leibliche Wohl sorgt  Sternekoch Mario Lohninger. mehr...
 
Promax & BDA Awards für Kampagnen von Sat.1 und ProSieben / Kreativarbeiten der ProSiebenSat.1 Produktion auf der wichtigsten Fachmesse für On Air-Design und -Promotion ausgezeichnet    Unterföhring (ots) - Bei der Verleihung der Promax & BDA Europe  Awards am gestrigen Abend in Berlin hat die ProSiebenSat.1 Produktion drei Trophäen in Silber für herausragende Design- und  Promotion-Arbeiten in Empfang genommen. Verliehen wurden die  Auszeichnungen an Kreativleistungen für die Sender Sat.1 und  ProSieben. Die ProSiebenSat.1 Produktion hat mit dem Gewinn der  renommierten Auszeichnungen erneut unter Beweis gestellt, dass sie  europaweit zu den führenden Unternehmen im Bereich TV-Design und  -Promotion gehört.     Ausgezeichnet mehr...
 
Solarstromförderung summiert sich bis 2010 auf 77 Milliarden Euro / RWI-Studie zur Vergütung liegt deutlich zu niedrig    Berlin/Aachen (ots) - Für alle bis zum Jahr 2010 in Deutschland  gebauten Photovoltaikanlagen müssen die Verbraucher voraussichtlich  77 Milliarden Euro aufbringen, wenn die Einspeisevergütung nicht der  Kostenentwicklung angepasst wird. Dies berichtet das  Solarstrom-Magazin PHOTON vorab aus seiner in diesen Tagen  erscheinenden Mai-Ausgabe. Das Rheinisch-Westfälische Institut für  Wirtschaftsforschung (RWI) hat hierzu ebenfalls Zahlen publiziert,  die nach PHOTON-Berechnungen jedoch deutlich zu niedrig liegen.     Die RWI-Studie geht von 14,3 mehr...
 
"Das Duo" ermittelt im Umfeld von Geldgier und Bürgerfurcht / 
 Drehstart für neuen ZDF-Samstagskrimi mit Lisa Martinek und 
 Charlotte Schwab
  Mainz (ots) - Vom 26. April bis 1. Juni 2007 stehen Lisa Martinek und Charlotte Schwab wieder für die ZDF-Krimireihe "Das Duo" vor der Kamera. In Hamburg, Lübeck und Umgebung dreht die TV-60 Filmproduktion die vierzehnte Folge des ZDF-Samstagkrimis, Arbeitstitel: "Menschen im Hotel".  Der Hotelier Kaspar Mundorf (Rolf Kanies) steht mitten in Verkaufsverhandlungen für sein überschuldetes Hotel mit dem Verleger Oliver Dreesen (Michael Wenninger), als er ermordet wird. Mundorfs Sohn Christian (Adrian Topol), der Dreesen aus seinem Geschichtsstudium mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |