BRAVO exklusiv: Erschütterndes Geständnis von Topmodel-Coach Bruce Darnell - "Meine Kindheit war die Hölle"
Geschrieben am 25-04-2007 |   
 
    München (ots) - Bruce Darnell ist einer der coolsten Typen im  deutschen Fernsehen. Aber hinter seinem strahlenden Lachen verbirgt  sich ein dunkles Geheimnis. Für den 49-Jährigen war es ein weiter Weg bis zum umschwärmten Star im Rampenlicht. Im Exklusiv-Interview mit  BRAVO in Ausgabe 18/2007 berichtet das Jurymitglied von "Germany's  Next Topmodel" erstmals von seiner grausamen Kindheit. Sie gleicht  einer modernen Version des Märchens Aschenputtel.
     Gezeugt bei einem Seitensprung seiner Mutter wurde er von ihr,  seinen Halbgeschwistern und deren Vater, dem Ehemann seiner Mutter,  verstoßen und wie ein Aussätziger behandelt. "Das Gefühl von Liebe  und Geborgenheit kannte ich nicht", berichtet Darnell: "Meine Mutter  hat immer gesagt 'Du bist nicht mein Kind! Aus Dir wird nie etwas! Du bist hässlich und nichts wert.' Sie war Alkoholikerin und sperrte  mich tagelang im Keller ein. Ich bekam nur Wasser und Brot."
     Auch auf die Familien-Couch durfte er sich nicht setzen, an  Festtagen wie Weihnachten wurde er eingesperrt. Darnell: "Niemand  sollte mich sehen. Weil ich eben anders aussah, und jeder wusste,  dass ich das Ergebnis einer heimlichen Affäre war."
     Das spätere Top-Model ging direkt nach der Schule zum Militär,  wurde Fallschirmjäger. Mit viel Disziplin gelang es ihm, sein Leben  selbst in die Hand zu nehmen. Er wanderte nach Deutschland aus, um  ein neues Leben anzufangen. Hier wurde er zufällig in einer Disko als Model entdeckt. Darnell: "Die Modelbranche ist meine Therapie. ...ich hatte nie den Traum, Topmodel zu werden. Aber es war die größte  Chance meines Lebens. ...jetzt will ich anderen Menschen helfen, ihre Träume zu verwirklichen! Man darf nie, nie aufgeben!"
     Mehr zu Bruce Darnell gibt es in BRAVO-Ausgabe 18/2007, ab  Mittwoch, 25. April 2007 im Handel. Die Zitate aus dieser Meldung sind nur bei Nennung der Quelle "BRAVO" zur Veröffentlichung frei.
  Die Bauer Verlagsgruppe ist Europas führender Zeitschriftenverlag.  Sie publiziert 166 Zeitschriften in 14 Ländern und beschäftigt  mehr als 6.500 Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das  Familienunternehmen 40 Zeitschriften heraus und erreicht  32 Millionen Leser. Der Umsatz der Bauer Verlagsgruppe liegt  bei 1,76 Milliarden Euro im Jahr.  (Quelle: ag.ma, Geschäftsbericht)
 
  Originaltext:         BRAVO Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13440 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13440.rss2
  Pressekontakt: Bauer Verlagsgruppe Kommunikation und Presse München Charles-de-Gaulle-Straße 8 81737 München Tel.:  (089) 67 86-71 07 Fax:   (089) 67 86-71 37 E-Mail: katrin.hienzsch@bauerverlag.de
  Website: www.bauerverlag.de           www.bravo.de          www.matador-magazin.de     Achtung neue Email-Adresse: katrin.hienzsch@bauerverlag.de  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  66788
  
weitere Artikel: 
- Elterliche Streitereien stört Deutschlands Kinder beträchtlich -  Umfrage: 72 Prozent der Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren belastet Elternstreit    Baierbrunn (ots) - Wenn sich Eltern streiten, ist das oft der  reinste Horror für ihre Sprösslinge. Vor allem jüngere Kinder fühlen  sich von den Auseinandersetzungen ihrer Väter und Mütter extrem  verunsichert, berichtet die "Apotheken Umschau" auf Grundlage einer  repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts iconkids &  youth. Dabei gaben sieben von zehn Kindern (72,5 Prozent) im Alter  zwischen sechs und zwölf Jahren an, dass es sie (total) stört, wenn  sich ihre Eltern in den Haaren liegen. Belastend ist dies vor allem  für die Jüngeren. mehr...
 
  
- HOTEL-KISSENSCHUTZBEZUG "hygienicus" für Urlauber!    Wien (ots) - Im Kopfkissen Ihres Urlaubshotels lauern oft nicht  nur Staubmilben sondern auch Schimmelpilze durch eingetrockneten  Kopf-Schweiß und Speichelreste . Normale Kissenüberzüge sind  durchlässig!     Sie können sich jetzt schützen, nicht nur im Urlaub sondern auch  Zuhause! Der KISSENSCHUTZBEZUG "hygienicus" besteht aus einem  neuartigen Hi.-Techgewebe, das bereits in Krankenhäusern erfolgreich  eingesetzt wird. Es enthält einen nicht auswaschbaren Wirkstoff aus  Silberionen, der permanent antimikrobiell, hautfreundlich und  antiallergisch mehr...
 
  
- Mangelnder Arbeitsschutz verringert die Wettbewerbsfähigkeit / Internationale Arbeitsorganisation und Berufsgenossenschaften zum Welttag für Arbeitsschutz: "Arbeitsschutz ist die beste Unternehmensber    Sankt Augustin (ots) - Mangelnder Arbeitsschutz verringert die  Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Unternehmen. Umgekehrt können  Investitionen in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz die  Produktivität positiv beeinflussen. Darauf weisen die Internationale  Arbeitsorganisation (ILO) und die gewerblichen Berufsgenossenschaften anlässlich des "Welttages für Arbeitsschutz" hin, der am 28. April  2007 weltweit begangen wird.     Ein Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit von 31 Industrie- und  Entwicklungsländern kam zu einem eindeutigen Ergebnis: mehr...
 
  
- Vorzeitiges Schlüpfen bei Lebensgefahr Embryonen der Rotaugenfrösche erkennen unterschiedliche Angreifer an Vibrationen    Hamburg (ots) - Die Embryonen der tropischen Rotaugenfrösche  können erkennen, welcher Feind sich ihnen nähert und schlüpfen bei  Lebensgefahr innerhalb von Sekunden aus ihrer Gallerthülle. Dabei  reagieren sie unterschiedlich auf verschiedene Arten von Angreifern:  Wenn eine Schlange in die glibbrige Masse beißt, versuchen alle  Embryonen, sich zu befreien, bei dem punktuellen Angriff einer Wespe  schlüpfen nur die Embryonen gleich daneben, ein Regenschauer bewirkt  überhaupt nichts. Ob es sich um eine echte Bedrohung handelt, merken  sie daran, mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. April 2007, 0.20 Uhr / 
 auslandsjournal
  Mainz (ots) - Donnerstag, 26. April 2007, 0.20 Uhr  auslandsjournal mit Dietmar Ossenberg  Thema u. a.: Von Bagdad nach Malmö  Irakische Kriegsflüchtlinge zieht es nach Schweden  Fingerabdruck, Foto, Unterschrift  Zaman S. hat es geschafft. Der Flüchtling aus dem Irak sitzt völlig erschöpft im Büro der schwedischen Einwanderungsbehörde in Malmö. Er ist glücklich, denn hinter ihm liegt die Hölle: "Die Zustände im Irak sind genauso entsetzlich, wie ihr das aus dem Fernsehen kennt  es gibt nur Krieg und Morden, sagt Zaman mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |