Ex-Gucci-Designer Tom Ford in VANITY FAIR über seine erste eigene Kollektion: "Das, was ich jetzt tue, ist genau das, was mir gefällt."
Geschrieben am 24-04-2007 |   
 
    Berlin (ots) - Tom Ford hat endlich zu sich selbst gefunden: "Je  älter Sie werden, desto weniger Zeit haben Sie für Mist. Ich fühle  mich ganz gut und rein, weil das, was ich jetzt tue, genau das ist,  was mir gefällt", sagt der 45-jährige Tom Ford jetzt in VANITY FAIR  über sein eigenes Label. Am 11. April stellte er seine erste  Männer-Kollektion vor, die "klassisch, chic, fast ein wenig  konservativ" ist, so der Modeschöpfer.
     Der Designer zeigt sich gelangweilt vom Mainstream in der Branche: "Wissen Sie, es gibt so eine Formel: Nimm eine Frau, zieh sie an,  stell sie vor eine Werbewand, mach Fotos, erzähl, sie ist ein Star  und die Sache läuft blablabla, tatata. Ich kann das einfach nicht  mehr sehen!" Deshalb hebt er sich mit seiner Kollektion bewusst von  der existierenden Mode ab. Er erklärt: "Ich will nicht Fashion im  üblichen Sinn, sondern Konzentration auf Details und Stoffe. Was  einer der Gründe ist, warum ich keine Shows veranstalte. Das, was ich mache, käme nämlich auf dem Laufsteg nicht richtig und gut rüber. Ich will auch nicht gezwungen sein, die Silhouette zu verändern, nur  damit die Presse begeistert ist, wenn ich dabei das Gefühl habe, dass es nicht dem Kunden nicht gerecht wird."
     Zu seinen Filmplänen meint das kreative Multitalent: "Ich habe  eine Produktionsfirma. Aber ich will erst wieder darüber sprechen,  wenn ich meine erste Produktion fertig habe. Es ist mir immer noch  ernst mit dem Film. Egal, was sonst so geschrieben wird."
     Das ganze Porträt lesen Sie in der neuen Ausgabe von VANITY FAIR.
     VANITY FAIR - das neue Magazin für Deutschland. Jede Woche aus  Berlin.
     VANITY FAIR ist ein internationales Gesellschaftsmagazin und eine  der bekanntesten Medienmarken weltweit. Die Zeitschrift verbindet als Leitmedium die visuelle Opulenz einer anspruchsvollen  Monatszeitschrift mit dem aktualitätsbezogenen Qualitätsjournalismus  eines wöchentlichen Nachrichtenmagazins.
  Originaltext:         Vanity Fair - Condé Nast Verlag Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64363 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64363.rss2
  Pressekontakt: Condé Nast Verlag GmbH Antonia Kreis Director Editorial Marketing and PR Vanity Fair Unter den Linden 10 10117 Berlin Tel: 030 / 201 444-916 Email: antonia.kreis@vanityfair.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  66615
  
weitere Artikel: 
- Die fruchtige Revolution im beliebtesten Obstgarten Deutschlands    München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     - Danone Obstgarten: neue Rezeptur mit wichtigen Vitaminen und       doppelt soviel knackigem Obst - ab April im Handel     Ganz schön freche Früchtchen. Im berühmtesten Obstgarten  Deutschlands vereinen sie sich mit Milch zum Klassiker der  Früchtequarks: Obstgarten wird jetzt zur täglichen Portion aus Milch  und Obst. Dafür verdoppelt der neue Obstgarten die Ernte: Doppelt  soviel Obst mit noch knackigeren Fruchtstücken und mehr...
 
  
- Film-Original im Fokus! / Aktionen zum "Welttag des geistigen Eigentums" / AFD-Studie: 61 % der aktuellen Kinofilme online / GVU:  Schadensverursacher im Visier    Berlin (ots) - Wie funktioniert die digitale und klassische  Bildbearbeitung? Wie entstehen filmische Effekte? Was passiert bei  einer Synchronisierung? Diese und andere Fragen werden interessierten Pressevertretern und einigen Schülern am 26. April bei verschiedenen  Unternehmen der Filmbranche beantwortet. "Das Ziel des ´Welttag des  geistigen Eigentums` besteht darin, auf den Wert geistiger Arbeit und Kreativität hinzuweisen", sagt Jan Oesterlin, Geschäftsführer Zukunft Kino Marketing GmbH. "Daher lädt die Kampagne RESPE©T COPYRIGHTS zu  mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 25.04.2007    Bonn (ots) - 08.15	Seestadt auf dem Lande Ludwigshafen, die pfälzische Metropole Film von Ulrich Paulus, SWR/2006 Städteporträt     08.45	Dresdens Elbufer - Am sächsischen Canale Grande Film von Christian Romanowski, SWR/2005 Städteporträt     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Birgit Marschall Financial Times Deutschland) und Klaus Weber  (ZDF-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	PHOENIX Runde Vor der Stichwahl - Was wollen die Franzosen? mit Prof. Hans-Werner Sinn (Präsident Ifo-Institut), Alexander von  Sobeck, ZDF, Monika Griefahn, SPD (stellv. mehr...
 
  
- Zum "Tag gegen Lärm": Handy-Knigge von Jamba    Berlin (ots) -      Fünf Benimmregeln für den taktvollen Umgang mit dem Handy     Der internationale Tag gegen den Lärm macht am 25. April bereits  zum zehnten Mal gegen die Dezibel-Maximierung mobil. Zur  Geräuschkulisse der modernen Gesellschaft trägt unser Handy ohne  Zweifel seinen Teil bei. Als anerkannter Experte in Sachen "Lärm" und "Nervige Dinge" hat Jamba anlässlich dieses Gedenktages fünf Regeln  für den nervenschonenden Umgang mit dem Mobiltelefon in der  Öffentlichkeit aufgestellt. Wer den Handy-Knigge von Jamba beachtet,  behält mehr...
 
  
- Paris Hilton im Interview mit VANITY FAIR: "Ich wäre eine gute Präsidentin."    Berlin (ots) - Hotelerbin Paris Hilton gibt sich im Interview mit  VANITY FAIR politikinteressiert und sicher, dass sie selbst eine gute US-Präsidentin abgeben würde: "Ja, bestimmt. Den Job würde ich auch  gut machen." Außerdem spricht sie über ihre größten Ängste,  "Insekten", vor denen sie sich ähnlich fürchtet wie vor dem  Klimawandel: "Das macht mir auch Angst." Auf die Frage, ob ihr noch  mehr zum Thema "Klimawandel" einfällt, sagt sie: "Nein. Nur dass es  mir Angst macht."     Das ganze Interview lesen Sie diese Woche in VANITY FAIR.  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |