Südwest Presse: Kommentar zu EADS / Daimler- Chrysler
Geschrieben am 05-04-2006 |   
 
    Ulm (ots) - Es scheint, als wolle Dieter Zetsche bei  Daimler-Chrysler keinen Stein auf dem anderen lassen. Seit der  52-Jährige auf dem Chefsessel Platz genommen hat, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Zetsche krempelt Smart um, Zetsche strukturiert  die Führungsebenen neu, Zetsche kappt die Kosten und stellt Tausende  von Arbeitsplätze zur Diskussion, Zetsche verlegt die Konzernzentrale nach Untertürkheim - der Mann legt ein so gewaltiges Tempo an den  Tag, dass manchen auf Möhringens Höhen ganz schwindelig werden  dürfte. Jetzt, gerade einmal 100 Tage nach seinem offiziellen Amtsantritt,  läutet der Neue an der Spitze des Konzerns den Ausstieg bei EADS ein  und macht damit auch dem Letzten im Hause mit dem Stern deutlich,  dass es ihm mit der Konzentration auf den Automobilbau Ernst ist. Daran ändert auch die Aussage nichts, dass die Stuttgarter  "wesentlicher Anteilseigner" bleiben wollen. Dies dient wohl eher zur Beruhigung der Aktionäre und soll vor allem Zeit schaffen, um einen  geordneten Rückzug bei EADS zu ermöglichen. Denn der Luft- und  Raumfahrtkonzern ist nicht nur ein unternehmerisches, sondern viel  mehr noch ein politisches Gebilde, bei dem Deutsche und Franzosen  misstrauisch das Verhalten des jeweils anderen beäugen.  Daimler-Chrysler wird unter Zetsche auf seine Wurzeln zurückgeführt - raffiniert, radikal und rasend schnell.
  Originaltext:         Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59110 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
  Rückfragen bitte an: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  6655
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Billigflug auf der Langstrecke: Faszinierende Idee - Kommentar von Jürgen Frech
    Essen (ots) - Billigflüge sind nicht ohne Gefahr. Wäre jede Strecke spottbillig, könnten die Umweltbelastungen immens steigen. Davor warnen die Fluglinien selbst  zumindest die verantwortlichen Kräfte unter ihnen. Dennoch bleibt die Idee faszinierend. Auf kürzeren Strecken sorgen Billigangebote für Furore und setzen die alten Platzhirsche enorm unter Druck. Allerdings ist oft auch Etikettenschwindel dabei: So glauben viele Kunden immer noch, dass sie die 19 oder 29 Euro nicht nur für den Hin-, sondern auch für den Rückflug zahlen. Der mehr...
 
  
- Boersen-Zeitung: Gestörte Machtbalance, Kommentar zu den Anteilsverkäufen bei EADS von Stefan Kroneck    Frankfurt (ots) - Mit dem Abbau ihrer Anteile am Luftfahrt- und  Rüstungskonzern EADS vollziehen DaimlerChrysler und Lagardère einen  Schritt, der längst überfällig war. Aus Sicht des Marktes ist dies zu begrüßen, weil mit dem Verkauf der Streubesitzanteil auf knapp die  Hälfte steigt. Dadurch erhöht sich die Liquidität der Aktie, was sich positiv auf den Marktwert des Hightech-Konglomerats auswirken könnte, das derzeit mit 26 Mrd. Euro bewertet wird.     Der Stuttgarter Autobauer erlöst nach der Transaktion mit  geschätzten 2 Mrd. Euro Finanzmittel, mehr...
 
  
- Neue globale Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Pneumonie-Aktionsaufrufs bis zum Jahre 2008    Sydney, Australien (ots/PRNewswire) -     - Pneumokokken-Erkrankungen haben einen festen Platz auf der Weltgesundheits-Agenda     - Über 600 Wissenschaftler nehmen an der 5. ISPPD Konferenz teil     Über 600 der weltweit auf diesem Gebiet führenden Wissenschaftler treffen sich zum ISPPD-5-Symposium (5th International Symposium for Pneumococci and Pneumococcal Disease) in Alice Springs, Australien, um zu weltweiten Aktionen zur Bekämpfung der Pneumokokken-Pneumonie und für einen schnellen Zugang zu neuen, lebensrettenden Pneumokokken-Impfungen mehr...
 
  
- Thunderbird feiert 60 Jahre Ausbildung globaler Führungspersönlichkeiten    Glendale, Arizona (ots/PRNewswire) -     - Hochschule arbeitet sich zum führenden Institut für internationales Management hoch     Am 8. April 1946 verwandelte der U.S. Army Lt. General Barton Kyle Yount im Ruhestand ein Ausbildungszentrum der US-Luftwaffe in die weltweit führende Hochschule für internationales Management. Sechzig Jahre später feiert Thunderbird, The Garvin School of International Management, immer noch General Younts Vision einer Schule, die globales Management als Instrumentarium positiven wirtschaftlichen und sozialen Wandels mehr...
 
  
- Umsatz im Gastgewerbe Februar 2006: Real  0,4% zum Februar 2005    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland im Februar 2006 nominal um 0,5% höher und real um 0,4% niedriger als im Februar 2005. Im Vergleich zu dem im Januar 2006 erzielten Umsatz ergab sich im Februar 2006 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal ein knapper Umsatzanstieg von 0,1%, real wurde keine Veränderung gegenüber Januar 2006 festgestellt (0,0%).     Bei den Kantinen und Caterern, zu denen auch die Lieferanten der Fluggesellschaften gehören, wurde im Februar 2006 nominal mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |