| | | Geschrieben am 23-04-2007 Frühlingserwachen bei Häuslebauern - Sicherheit oft vernachlässigt
 | 
 
 Berlin (ots) - Ob Neubau oder Modernisierungen - im Frühjahr
 erwachen die deutschen Häuslebauer und Heimwerker. Doch im Bau-Elan
 wird die Sicherheit oft verschlafen: Weniger als ein Prozent der über
 225.000 im Jahr 2006 fertig gestellten Wohngebäuden verfügen über das
 notwendige Minimum an Einbruchschutz. Darauf weist die bundesweite
 Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir!" hin, in der
 sich die Verbände der Sicherheitswirtschaft und die Polizei
 zusammengeschlossen haben.
 
 Architekten, Bauplaner und Bauträger betrachten den Einbruchschutz
 unter Kostenaspekten oftmals als verzichtbaren Mehraufwand. Das
 Basis-Sicherheitspaket für ein Einfamilienhaus kostet jedoch je nach
 Größe des Hauses nur zwischen 1.500 und 2.500 Euro mehr. Dazu gehören
 eine einbruchhemmende Haustür inklusive eines VdS-geprüften
 Schließzylinders mit Sicherungskarte sowie einbruchhemmende Fenster
 mit Pilzkopfbeschlägen im Erdgeschoss. Umfassenderen Schutz bietet
 darüber hinaus eine einfache Alarmanlage für rund 2.500 Euro, die
 Einbrüche, Rauch oder Gas meldet und deren Signal an den abwesenden
 Besitzer oder einen Sicherheitsdienstleister weitergeleitet werden
 kann.
 
 Die meisten Sicherungen lassen sich mit entsprechendem Mehraufwand
 auch nachträglich einbauen. Rund 200 bis 300 Euro pro Fenster und ca.
 750 Euro für die Haustür muss der Eigenheimbesitzer für die
 Nachrüstung kalkulieren.
 
 Ob in der Bauplanung oder für die Nachrüstung - effektiver
 Einbruchschutz bedarf Fachwissen und Erfahrung. Der Einbau von
 Sicherheitstechnik sollte immer vom Fachmann erfolgen, denn eine
 fehlerhafte Installation macht die hochwertigsten Vorrichtungen
 wirkungslos. Die Initiative für aktiven Einbruchschutz will deshalb
 auf der Internetseite www.nicht-bei-mir.de herstellerneutral über
 Gefahren informieren sowie zu aktiven Gegenmaßnahmen anregen. Eine
 Datenbank liefert den Kontakt zu qualifizierten
 Sicherheitsunternehmen.
 
 Hinweis an die Redaktionen:
 
 Es sind Fotos bereitgestellt, die den Einbau eines
 Fenstergriffschlosses (http://www.nicht-bei-mir.de/166.0.html, einer
 Fenstersicherung (http://www.nicht-bei-mir.de/167.0.html) sowie den
 Einbau eines Sicherheitsfensters zeigen
 (http://www.nicht-bei-mir.de/168.0.html).
 
 Originaltext:         Nicht bei mir
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54947
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54947.rss2
 
 Pressekontakt:
 Alexandra Müller
 Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir!"
 c/o Hill & Knowlton
 Communications GmbH
 Tel.: (030) 28 87 58-58
 Fax:  (030) 28 87 58-38
 E-Mail: presse@nicht-bei-mir.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 66272
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tag der Immunologie erstmals weltweit - globale Bedeutung des Immunsystems    Unterschleißheim (ots) - Am 29. April wird zum ersten Mal weltweit der Tag der Immunologie begangen. Das Immunsystem des Menschen wird  tagtäglich vor die große Aufgabe gestellt, ihn vor Krankheiten zu  schützen. Um das Augenmerk der Öffentlichkeit auf die Bedeutung des  Immunsystems und somit auf die Immunologie zu lenken, rief die  Europäische Föderation der Immunologischen Gesellschaften (efis) den  "Tag der Immunologie" ins Leben. Auch in Deutschland wird es wie in  den vergangenen zwei Jahren vielerorts wieder zu Veranstaltungen rund um mehr...
 
Rajaa Alsanea: Eine 25-jährige saudische Schriftstellerin und ihr Tabubruch    Hamburg (ots) - Sie schreibt über Homosexualität und die  Unterdrückung der Frau - Porträt von Rajaa Alsanea in der neuen  BRIGITTE     Hamburg, 23. April 2007 - Rajaa Alsanea, 25, saudische  Schriftstellerin, bricht in ihrem ersten Roman "Die Girls von Riad"  alle Tabus: Sie schreibt intensiv von den Wünschen junger Frauen und  gibt so den Blick frei auf ein Land, das sich abschirmt vom Rest der  Welt wie kaum ein zweites. "Irgendjemand musste doch den Anfang  machen", sagt Alsanea in der neuen Ausgabe der BRIGITTE (ab 25. April im Handel). mehr...
 
"Alles eine Frage der Technik": Am Girls' Day erleben Mädchen technische Berufe bei Ford    Köln (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Sägen, feilen, bohren - oder welche weiteren technischen  Fähigkeiten braucht man, um ein Modell-Auto zu fertigen?" Diese und  andere Fragen rund um das vielfältige Spektrum technischer Berufe  können sich rund 360 Mädchen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren an den Kölner Standorten Niehl und Merkenich sowie im Ford  Forschungszentrum Aachen (FFA) im Rahmen des "Girls' Day"  (Mädchenzukunftstag) am mehr...
 
Dino-Sommer in Berlin / Lebensechte Urzeit-Giganten im Anmarsch auf die Hauptstadt / Deutsche Uraufführung von "Dinosaurier - Giganten aus Patagonien 3D" am 26. April 2007 im IMAX 3D im Berliner Sony    Berlin (ots) - Damit hatte Kris von Karhan, Theaterleiter des IMAX 3D im Berliner Sony Center, nicht gerechnet: Das seine 588m2 große  Leinwand, immerhin eine der größten Europas und hoch wie sechs  Elefanten, einmal zu klein für etwas sein könnte.     Doch die Hauptdarsteller der neuesten Attraktion am Potsdamer  Platz sind ganz große Tiere: DINOSAURIER - GIGANTEN AUS PATAGONIEN  zeigt die größten Lebewesen, die unseren Planeten jemals bevölkert  haben- fast lebensgroß und ganz lebensecht in 3D im ersten neuen Film im IMAX Format seit einem mehr...
 
Die unterschätzte Tugend: Selbstdisziplin fördert Intelligenz und Stressresistenz    Hamburg (ots) - Lange galt sie als lust- und spaßfeindlich, doch  inzwischen betrachten Forscher die Fähigkeit zur Selbstkontrolle als  einen "Superfaktor" der Persönlichkeit. Wie die Zeitschrift VITAL in  ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, deuten neue Studien darauf hin,  dass Selbstdisziplin unter anderem Intelligenz und Stressresistenz  fördert.     Das beweist zum Beispiel ein Test der Columbia-Universität, New  York, bei dem Vorschulkinder einem Marshmallow fünfzehn Minuten  widerstehen sollten, um dafür danach zwei zu bekommen. Zehn Jahre mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |