(Registrieren)

1. Lauf DTM 2007, Hockenheimring (D) 20. - 22. April 2007 Très bon - Spengler auf Pole! Paul di Resta beeindruckt als Dritter.

Geschrieben am 21-04-2007

Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Traumhafter Start in die neue
DTM-Saison. Bei strahlendem Sonnenschein und vollen Tribünen
lieferten sich die 20 Piloten eine packende Schlacht im Kampf um die
erste Pole-Position des Jahres. Mit 1:34,369 Minuten war es der
kanadische Mercedes-Benz-Pilot Bruno Spengler, der sich nach drei
absolvierten Shoot-Out-Sessions den besten Startplatz für das Rennen
am morgigen Sonntag (ARD live ab 13.45 Uhr) sicherte. Mit einem
Rückstand von 0,077 Sekunden folgte der Deutsche Martin Tomczyk mit
einem Audi A4 DTM auf Position zwei. Einen beeindruckenden dritten
Platz erreichte der Champion der Formel 3 Euro Serie 2006, Paul di
Resta aus Schotland. In seinem ersten DTM-Qualifying stellte der
21-jährige Newcomer seine AMG Mercedes-Klasse aus dem Jahr 2005 in
die zweite Startreihe. Damit stand zum ersten Mal in der
DTM-Geschichte ein Vor-vor-Jahreswagen in der finalen Runde des
Qualifyings.

"Gerade beim ersten Zeittraining der Saison ist es immer etwas
ganz Besonderes, Schnellster zu sein, denn keiner kann vorher genau
einordnen, wo wir stehen." freute sich der Pole-Mann vom
Hockenheimring. Für den 23-jährigen Spengler war es die dritte
Pole-Position in der DTM, für seinen Arbeitgeber Mercedes-Benz die
92. Der DTM-Champion von 2004, Mattias Ekström (Audi), startet am
Sonntag als Vierter. Hinter ihm gehen aus der dritten Startreihe
seine Markenkollegen Tom Kristensen aus Dänemark und der Deutsche
Timo Scheider ins Rennen. Publikumsliebling Mika Häkkinen steuerte
seine AMG Mercedes C-Klasse auf den siebten Startplatz.

Mit Pech beendete Daniel La Rosa das Qualifying. Nach zwei
absolvierten Sessions musste der Hanauer sein Fahrzeug mit
Lenkproblemen abstellen und verpasste so die Chance auf ein besseres
Ergebnis. Glücklich hingegen zeigte sich Susie Stoddart aus
Schottland. Mit Platz zwölf gelang ihr das persönlich beste
Qualifying-Ergebnis in der DTM. Überraschend früh mussten der
aktuelle DTM-Champion Bernd Schneider und sein Markenkollege Jamie
Green das Qualifying beenden. Beide verpassten den Sprung in die
finale Session des Shoot-Out-Qualifyings und starten von den Plätzen
neun und 13.

Beim "Shoot-Out"-Qualifying der DTM qualifizieren sich nach einer
ersten 14-minütigen Session die besten 14 der 20 Fahrer für die
nächste Runde. Nach weiteren zehn Minuten reduziert sich das Feld
noch einmal bis auf die acht Schnellsten. Diese fahren in der finalen
Session neun Minuten lang die Startplätze eins bis acht aus.

Das erste Rennen der DTM-Saison 2007 beginnt am morgigen Sonntag
um 14 Uhr. Fernsehpartner ARD übeträgt ab 13.45 Uhr live vom 37
Runden langen Saisonauftakt über 169,238 Kilometer. Sieger im Vorjahr
wurde der spätere DTM-Champion Bernd Schneider.
Bruno Spengler (1. Startplatz, DaimlerChrysler Bank AMG-Mercedes):
"Ich freue mich sehr über die Pole-Position. Gerade beim ersten
Zeittraining der Saison ist es immer etwas ganz Besonderes,
Schnellster zu sein, denn keiner kann vorher genau einordnen, wo wir
stehen. Dass es zur Pole gereicht hat, ist super. Jetzt habe ich eine
gute Ausgangsposition für morgen. Allerdings geht es in der DTM immer
sehr eng zu, und es kann viel passieren."

Martin Tomczyk (2. Startplatz, Audi Sport Team Abt Sportsline):
"So habe ich es mir vorgestellt. Ich nahm mir vor, dort weiter zu
machen, wo ich in der vergangenen Saison aufgehört habe. Das ist mir
ganz gut gelungen. Das Ergebnis heute zeigt, wie eng der Titelkampf
werden wird - und da will ich ganz vorne mit dabei sein."

Paul di Resta (3. Startplatz, Jawa4u.de AMG-Mercedes): "Bei
meinem ersten DTM-Qualifying gleich auf Platz drei zu fahren, ist
fantastisch. Davon wagte ich nicht einmal zu träumen. Ich habe über
den Winter hart gearbeitet und mit einem tollen Auto jetzt ein super
Ergebnis erzielt. Morgen ist allerdings ein komplett neuer Tag, und
es kann ganz anders laufen."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Ich freue mich, dass
bei der Premiere der neuen C-Klasse Bruno Spengler auf der
Pole-Position steht. Paul di Resta mit einem Zwei-Jahreswagen auf
Platz drei ist beeindruckend. Das war einfach guter Sport. Die
Zeitabstände im Qualifying waren minimal und Audi im zweiten
Durchgang unheimlich stark. Das heißt, das Ergebnis hätte auch anders
aussehen können. Dass es im Qualifying eben auf den Punkt stimmen
muss, hat man bei Bernd Schneider gesehen, der sicherlich jemand ist,
der keine Ausreden braucht. Die Streckenverhältnisse haben sich quasi
alle fünf Minuten geändert. Die Leistung von Daniel La Rosa und Susie
Stoddart möchte ich noch hervorheben. Daniel hatte ein Problem mit
der Servolenkung, sonst wäre er sicher noch weiter vorne. Susie
Stoddart's Platz zwölf im 2005er Auto ist toll."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Draußen an der
Rennstrecke war heute schon eine Menge los. Das zeigt einmal mehr,
dass die DTM sehr beliebt ist. Ich bin froh, dass wir in dieser
tollen Serie, vorne mit dabei sind. Wir haben ein sehr spannendes
Qualifying gesehen. Für die Fahrzeuge aus den unterschiedlichen
Jahrgängen ist alles möglich. Es muss aber in diesem Format auf den
Punkt stimmen. Das ist das, was die DTM so spannend macht. Wir haben
alle vier 2007er Autos gut platziert und damit eine gute
Ausgangsposition für das Rennen am Sonntag. Auch wenn Mercedes-Benz
die letzten neun Jahre hier auf dem Hockenheimring gewonnen hat,
sollte sich das morgen ändern."

Media-Information
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.de.
Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch auf der
Media Site der DTM unter www.dtm.com/media oder den Media Sites der
beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimlerchrysler.com

Originaltext: DTM Deutsche Tourenwagenmasters
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=38533
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66192

weitere Artikel:
  • 1. Lauf DTM 2007, Hockenheimring (D) 20. - 22. April 2007 Großer Starauflauf beim DTM-Auftakt in Hockenheim Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Die DTM lockte zum Saisonauftakt am Wochenende nicht nur 101.000 Zuschauer auf den Hockenheimring. Auch zahlreiche Prominente zog es in die Kurpfalz, um das 20-köpfige DTM-Starterfeld um Mika Häkkinen, Bernd Schneider (beide Mercedes-Benz), Mattias Ekström und Tom Kristensen (beide Audi) bei ihrem ersten Saisonrennen in diesem Jahr zu verfolgen. Als Gäste von Mercedes-Benz genossen unter anderem die Schauspielerin Veronica Ferres, die beiden Fußball-Nationalspieler Timo Hildebrand und Thomas Hitzlsperger mehr...

  • HSV-Presseservice: Frauen-Bundesliga: HSV gewinnt gegen den TSV Crailsheim mit 1:0 Hamburg (ots) - Am 16. Spieltag der Frauenfußball-Bundesliga gewannen die HSV-Frauen gegen den TSV Crailsheim 1:0 (0:0). In der ersten Halbzeit war der HSV zwar überlegen und hatte mehr Ballbesitz, allerdings hatten beide Mannschaften bis zum 1:0 kaum eine Torchance. Die Vorlage für das Tor kam von Anna Blässe, die ihre Schnelligkeit ausspielte, bis fast zur Seitenauslinie lief und den Ball schön zu Marion Wilmes spielte. Diese schob den Ball in der 55. Minute zum umjubelten 1:0 ein. Danach versuchte der TSV Crailsheim offensiver zu spielen mehr...

  • 1. Lauf DTM 2007, Hockenheimring (D) 20. - 22. April 2007 Audi-Doppelsieg beim Saisonauftakt der DTM in Hockenheim Wiesbaden (ots) - Hockenheim. Bei Kaiserwetter in der Kurpfalz erlebten 101.000 Zuschauer ein packendes DTM-Auftaktwochenende auf dem Hockenheimring. Der erste Sieger des DTM-Jahres 2007 heißt Mattias Ekström. Der Audi-Pilot und DTM-Champion von 2004 siegte und feierte zwei runde Jubiläen. Für den Schweden war es der zehnte, für Audi der 40. Erfolg in der populärsten internationalen Tourenwagenserie. "Mein zehnter Sieg in der DTM ist sicher ein Grund, heute abend zu feiern", sagte Ekström über seinen ersten Platz. Erstmals seit April mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV lädt zur Pressekonferenz ein Hamburg (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Am Mittwoch (25.04.07) findet um 12.30 Uhr eine Pressekonferenz in den Räumen der AOL Arena statt. Alle Informationen finden Sie in der angehängten Datei. Originaltext: HSV Hamburger Sport-Verein e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16439 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16439.rss2 Pressekontakt: Rückfragen mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHAS-Partnerschule ist Schulweltmeister Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Die Poelchau-Oberschule, Kooperationspartner von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, ist Schulweltmeister. Die mit 12 Spielern aus der B-Jugend von HERTHA BSC gespickte Auswahl (zusätzlich 4 Aktive von Tennis Borussia und 1 Spieler von Hertha Zehlendorf) hat als erstes deutsches Jungenteam den Weltmeistertitel gewonnen. Im Finale behielt die von Trainer Dirk Kunert und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht