Messerundgang mit bewegten Bildern
Geschrieben am 20-04-2007 |   
 
    München (ots) - München / Leipzig - Mit 120 Premieren, Studien und Sondermodellen, 501 Ausstellern und einer kompakten Übersicht über  die gesamte Kfz-Branche präsentiert sich das Messe-Doppel AMI und  AMITEC in Leipzig. Bequem vom heimischen PC aus kann man sich nun  einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen verschaffen. Möglich  wird dies durch das WEB-TV der Springer Transport Media GmbH. Auf den Internetseiten www.autohaus.de und www.autoservicepraxis.de  präsentieren die beiden Fachzeitschriften zahlreiche Informationen in bewegten Bildern.
     Bestandteil der Berichterstattung sind nicht nur aktuelle  Fahrzeugvorstellungen, sondern auch Entwicklungen im Bereich  alternativer Antriebe sowie Technik- und Werkstattneuheiten. Erstmals wurde die Problematik ungeeigneter Reifenventile an Transportern im  Internetfernsehen thematisiert. ASP-Fachredakteur Peter Diehl war auf der Messe für seine umfassenden Recherchen und Berichte zu diesem  Thema mit dem Journalistenpreis "Wort & Werkstatt" ausgezeichnet  worden. Vor laufender Kamera demonstrierte er, dass einige Hersteller nach wie vor ungeeignete Vollgummi-Ventile verwenden, von denen die  Gefahr eines plötzlichen Reifendruckverlustes ausgeht.
     Auch die Deutschland-Offensive des chinesischen Herstellers  Brilliance ist in den tagesaktuellen Messenachrichten ein Thema.  Professor Hans-Ulrich Sachs, Brilliance-Generalimporteur Europa,  betonte in dem Beitrag für WEB-TV, dass man die Zusage, bis zum  Jahresende 150 deutsche Händlerpartner gefunden zu haben, einhalten  werde. Ein Messerundgang zum Thema Prüfdienstleister, Informationen  zur geplanten Fusion von TÜV Nord und TÜV Süd sowie  Produktvorführungen und Ausstellerportraits runden die  Berichterstattung ab.
     Die tagesaktuellen Online-Informationsdienste  www.autoservicepraxis.de und www.autohaus.de ergänzen das  zweiwöchentlich erscheinende Fachmagazin AUTOHAUS und das  Monatsmagazin ASP. Beide Zeitschriften erscheinen in der Springer  Transport Media GmbH. Produziert wird das umfassende WEB-TV-Angebot  von dem Münchner Unternehmen TV1.DE, das bereits seit 1997 Dienste im Bereich des web-basierten Fernsehens anbietet.
  Originaltext:         AUTO SERVICE PRAXIS Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58975 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58975.rss2
  Pressekontakt: Wiebke Nordemann Online Medien - Leiterin Produktmanagement Neumarkter Str. 18 81673 München Tel.: +49 (0)89/ 4372 -11 51 wiebke.nordemann@springer.com www.autoservicepraxis.de www.autohaus.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  66086
  
weitere Artikel: 
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Mittwoch, 25.04.07 (Woche 17) bis Mittwoch, 23.05.07 (Woche 21)    Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 25. April 2007 (Woche 17)/20.04.2007     Geänderten Programmablauf für BW beachten!     09.35   (VPS 09.34)         Vis-à-Vis         Das deutsch-französische Magazin         Bergwelt     10.00   Baden-Württemberg Extra         Live aus dem Landtag -         Aktuelle Debatte um Oettingers Trauerrede             (bis 12.00 - weiter wie mitgeteilt)     Samstag, 28. April 2007 (Woche 18)/20.04.2007     Geänderten Untertitel für RP beachten!     19.15   Landesart extra         Villa Musica - eine Talentschmiede in Neuwied mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Samstag, 21. April 2007    Bonn (ots) - 08.15	Mit Atomkraft durchs ewige Eis Russische Eisbrecher in der Polarregion Film von Roland Strumpf, 3sat / ZDF/2006 (VPS 08.14)     09.00	Tauchfahrt in die Vergangenheit Teil 1/3: Operation Cäsar - Jagd auf U-864 Film von Marc Brasse und Christopher Rowley, ZDF/2007     09.45	Tauchfahrt in die Vergangenheit Teil 2/3: Das Ende der Andrea Doria - Kollision im Nebel Film von Fabio Toncelli und Robert Schotter, ZDF/2007     10.30	Tauchfahrt in die Vergangenheit 3/3: Die Todesfahrt der Yamato - Tragödie im Pazifik Film von David Axelrod mehr...
 
  
- SpaceNet gewinnt Innovationspreis für Kommunikation    München (ots) - Im vierten Jahr verleiht die Initiative  Mittelstand ihren "Innovationspreis ITK". Die  Auszeichnungen wurden  an Hersteller von ITK-Lösungen in insgesamt 33 Kategorien vergeben.  Der Münchner Internetprovider SpaceNet erhielt den Innovationspreis  in der Rubrik "Kommunikation".     Produkte, Dienstleistungen und Lösungen mit hohem Nutzen für den  deutschen Mittelstand wurden von über 1.000 Teilnehmern bei der  Initiative Mittelstand eingesandt. Eine unabhängige Jury aus  ITK-Fachredakteuren wählte die Besten aus. Für sein Produkt mehr...
 
  
- Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 22. April 2007, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Wer hat geschossen? RAF-Opfer gegen Begnadigung Christian Klars Auch wenn es juristisch im Fall Klar keine Rolle spielt - für Michael Buback ist die Frage entscheidend: wer erschoss meinen Vater? Das  verraten wir nicht, so die bisherige Haltung der RAF-Terroristen, die auch jetzt, 30 Jahre nach dem Deutschen Herbst, noch an ihrem  Ehrenkodex festhalten. Auch das macht es für die Opfer so schwer zu  verzeihen. Alle Opfer und Angehörigen von Opfern, mit denen der  "Bericht aus Berlin" gesprochen hat, sind weiter gegen eine mehr...
 
  
- Straßengebühren in Europa / Ausland ist Mautland / ADAC: Bei Missachtung drohen Bußgelder    München (ots) - Mautfrei fahren Autofahrer immer seltener auf  europäischen Autobahnen und Schnellstraßen. Laut ADAC droht  Mautprellern zudem in nahezu allen Ländern eine Geldbuße. Der  Automobilclub hat die verschiedenen Gebührensysteme der Länder  zusammengestellt.     In Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien,  Serbien, Mazedonien, Griechenland und Polen werden die Gebühren je  nach Streckenlänge erhoben. In der Regel ist bei der Einfahrt ein  Ticket zu ziehen und beim Verlassen der Autobahn zu bezahlen. Auf  einigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |