| | | Geschrieben am 19-04-2007 ots.Audio: Billig und schnell ins Internet - Geld sparen bei Pauschal-Tarifen für Internet und Telefon
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Billig und schnell - so wollen die meisten Deutschen heutzutage im
 Internet surfen. Viele Anbieter werben zur Zeit mit besonders
 günstigen DSL- und Telefon-Flatrates. Deswegen hat das
 Wirtschaftsmagazin GELDidee verschiedene aktuelle Angebote unter die
 Lupe genommen. Wir haben Chefredakteur Christian Fälschle am Telefon.
 Herr Fälschle, woran erkenne ich, ob ein Anbieter wirklich günstig
 ist?
 
 O-Ton  25 sec
 "Im Prinzip gibt es drei Kriterien, auf die es ankommt. Erstens
 Geschwindigkeit der Internetverbindung, zweitens der Preis und
 drittens natürlich die Vertragslaufzeit. Für Hobbysurfer reichen
 heutzutage meist Geschwindigkeiten von 2.000 Megabit pro Sekunde, das
 ist auch schon Standard bei den meisten Paketen. Aber es gibt
 inzwischen auch Anbieter, die schon schnellere Geschwindigkeit zu
 einem recht akzeptablen Preis anbieten."
 
 Sie sprechen den Preis an. Wieviel zahlt man im Schnitt für eine
 günstige DSL- und Telefon-Flatrate?
 
 O-Ton  17 sec
 "Im Prinzip müssen die Leute heute damit rechnen, dass sie im Monat
 ungefähr zwischen 40 und 50 Euro bezahlen müssen. Wichtig und ein
 gewisser Vorteil für Kunden mit Telekom-Anschluss ist, dass die sich
 günstige Call-by-Call-Nummern für Gespräche ins Handynetz zuwählen
 können."
 
 Sie sagen, die Vertragslaufzeit ist ein wichtiger Punkt. Worauf
 sollte man da achten?
 
 O-Ton  17 sec
 "Der Wettbewerbsdruck der Anbieter ist hoch. Deswegen würde ich auf
 kurze Kündigungsfristen achten, denn die Preise fallen tendenziell.
 Und man kann sich natürlich überlegen, ob man sich die Kosten für den
 Internet-Anschluss mit den Nachbarn teilt, indem man zum Beispiel ein
 Funkmodem nutzt."
 
 Vielen Dank Christian Fälschle. Ein weiterer Tipp aus der
 GELDidee: Manche Anbieter verlangen einen so genannten
 Bereitstellungspreis, der bis zu hundert Euro hoch sein kann. Diese
 Firmen sollte man meiden, denn viele Anbieter verzichten auf dieses
 Geld, wenn man dort einen Vertag abschließt.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         GELDidee
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8318
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8318.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Bauer Verlagsgruppe, Kommunikation und Presse Hamburg, Berit
 Sbirinda, Tel: 040 / 3019-1027, berit.sbirinda@bauerverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 65916
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NDR: Dreh für letzten Atzorn-Tatort    Hamburg (ots) - Letzter Fall für Robert Atzorn alias Kommissar Jan Casstorff. Diesmal muss der Beamte nicht nur einen Mord aufklären,  sondern auch noch seine verschwundene Freundin suchen - die   Staatsanwältin Wanda Wilhelmi (Ursula Karven) ... Thomas Bohn (Buch  und Regie) dreht den NDR "Tatort: Unter Strom" noch bis zum 22. Mai  in Hamburg und Umgebung. Das Erste zeigt den Krimi voraussichtlich  noch 2007.     Arno Dahm, Unternehmer einer Firma mit fair gehandelten Produkten, wird bei dem Versuch getötet, ihn zu entführen. Die Täter können mehr...
 
Die beste Studierendenzeitung 2007 kommt aus Heidelberg / "ruprecht" gewinnt MLP Campus-Presse Award    Remagen (ots) - Die Heidelberger Studierendenzeitung "ruprecht"  hat den MLP Campus-Presse Award 2007 gewonnen und sich damit  gegenüber dem Vorjahr um einen Platz verbessert. Die Jury lobte bei  ihrer Sitzung in Hamburg die Siegerredaktion für ihre gelungene  Vielfalt an journalistischen Darstellungsformen, ihre hohe  Textqualität und durchdachte Blattstruktur. Auf den zweiten Platz  wählte sie die Campus-Zeitung der Humboldt-Universität Berlin  "UNAUFgefordert" (Gewinner 2005), knapp vor "InDOpendent", der  Studierendenzeitung der Universität mehr...
 
Exklusive Umfrage: Dieter Bohlens Sprüche spalten die Nation / Die Hälfte der Zuschauer finden seine Kommentare in dem TV-Hit "Deutschland sucht den Superstar" zu hart    Hamburg (ots) - In einer exklusiven Umfrage der neuen  Programmzeitschrift TV GUIDE bewerten die Zuschauer die Jury der  umstrittenen RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar". Dabei zeigt sich, dass die TV-Nation kurz vor dem Finale am 5. Mai (20.15  Uhr, RTL) gespalten ist: Die Hälfte der Befragten hält nichts von den harten Urteilen Dieter Bohlens und der anderen Juroren.     Ebenso viele Zuschauer haben aber nichts gegen Sprüche einzuwenden wie "Damit kannst du Kakerlaken ins Koma singen" (DSDS-Juror Dieter  Bohlen) oder "Notschlachtung mehr...
 
Marvell gibt Unterstützung der UMPC-Plattform bekannt    Santa Clara, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Durch hohe Kompetenz im Bereich Stromverbrauch und Entwurf ist das Unternehmen in der Lage, WLAN-Unterstützung für die sehnlichst erwartete Ultra-Mobile-PC-Plattform zu bieten     Marvell (Nasdaq: MRVL), auf dem Gebiet der Speicherung, Kommunikation und Endanwender-Halbleiterlösungen führend, gab heute bekannt, dass die branchenführenden WLAN-Produkte des Unternehmens die UMPC-Initiative (Ultra Mobile PC, Kodename: McCaslin) von Intel(R) unterstützen. Der 88W8686-WLAN-Prozessor von Marvell(R) mehr...
 
VW-Hauptversammlung / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 19. April 2007 lautet:     	"VW-Hauptversammlung".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im Internet für jedermann als  JPG-Datei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |