| | | Geschrieben am 19-04-2007 WDR mit zahlreichen Sendungen und Konzerten zur MusikTriennale
 | 
 
 Köln (ots) - WDR mit zahlreichen Sendungen und Konzerten zur
 MusikTriennale
 
 Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) beteiligt sich mit zahlreichen
 Sendungen und Konzerten an der MusikTriennale 2007. Das Festival der
 Neuen Musik findet unter dem Titel "un-vor-hergesehen" vom 27. April
 bis zum 20. Mai in Köln statt. Das Motto "un-vor-hergesehen" bezieht
 sich auf den Aspekt der Live-Musik und ihrer Facetten der
 Einzigartigkeit, Lebendigkeit und Überraschung. WDR 3 wird als
 Mitveranstalter über 50 Konzertsendungen übertragen.
 
 Bei der drei Wochen dauernden MusikTriennale sind zudem elf
 Auftritte der WDR Klangkörper (Sinfonieorchester, Rundfunkchor,
 Rundfunkorchester, Big Band) geplant. Die Triennale-Schwerpunkte
 "Luciano Berio" (italienischer Komponist; 1925 - 2003) und
 "Improvisation" stehen bei dem Großteil dieser Konzerte im
 Mittelpunkt. Darüber hinaus gibt es Programme und einzelne Werke, die
 die unterschiedlichen Strömungen der Musikkultur des 20. und frühen
 21. Jahrhunderts aufgreifen.
 
 Ein Höhepunkt wird gleich zu Beginn eine Aufführung aus dem Werk
 Luciano Berios sein. Zu "Accordo", das nach seinem Wunsch 400 Musiker
 zur Aufführung verlangt, ziehen am Samstag,
 28. April 2007, ab 15.00 Uhr vier Blaskapellen auf ein Signal hin aus
 vier verschiedenen Richtungen auf den Kölner Roncalli-Platz am Dom.
 WDR 3 wird live vor Ort sein und dieses Ereignis von 15.05 - 18.00
 Uhr in der Sendung WDR 3 Spezial mit Musik und Interviews übertragen.
 
 Zwei Stunden später werden am 28. April 2007 um 17 Uhr die Damen
 des WDR Rundfunkchor Köln mit "Kagel/Berio/Cage - Soli für Stimmen
 und Tasten" ein besonderes Konzert anbieten. Die Sängerinnen
 verlassen ihr angestammtes Terrain: das Kollektiv, das sonst mit
 einer Stimme singt, präsentiert sich als reicher Pool von
 Solistinnen.
 
 Mauricio Kagels Turmbau zu Babel lebt von der Vielfalt der
 Sängerpersönlichkeiten: es sind unbegleitete Solomelodien in
 verschiedenen Sprachen. Die 4 Canzoni popolari stammen aus Berios
 eigener Feder und sind eine Reaktion auf ein "fremdes, faszinierendes
 Babel musikalischer Verhaltensweisen, das uns umgibt".
 
 In seinen Song Books hat John Cage der Sehnsucht nach einer
 Revolution des Lebens Ausdruck verliehen und gesellschaftliche
 Veränderungen zum künstlerischen Experiment erklärt. Landkarten,
 Portraitzeichnungen, Abbildungen des Sternenhimmels und Nummernfolgen
 sind das Material, aus dem die Sängerinnen eine Folge von
 Performances ableiten. Das Konzert findet im WDR Funkhaus am
 Wallrafplatz statt.
 
 Ein weiterer Höhepunkt wird das offizielle Eröffnungskonzert der
 MusikTriennale Köln mit dem WDR Sinfonieorchester Köln in der Kölner
 Philharmonie (Samstag, 28. April 2007, 20 Uhr) sein, das auch im
 Kulturradio WDR 3 live gesendet wird (WDR 3 Konzert, 20.00 - 22.00
 Uhr). Der Dirigent ist Jukka-Pekka Saraste, als Solistin ist Bernarda
 Fink zu hören. Auf dem Programm stehen unter anderem die Folk Songs
 von Berio und die Sinfonietta von
 Leos Janacek.
 
 Bei einigen Konzerten treten zwei Klangkörper des WDR auf. Am
 Freitag, 4. Mai 2007 um 20 Uhr werden in der Philharmonie die Herren
 des WDR Rundfunkchors und das WDR Sinfonieorchester zusammen mit
 Solveig Kringelborn (Sopran), Jorma Hynninen (Bariton) sowie mit
 Herren des Prager Kammerchores und des Herrenchors Otaniemen Kaiku
 (Finnland) mit Jean Sibelius Werk Kullervo zu hören sein. Die Leitung
 hat Jukka-Pekka Saraste.
 
 Am Sonntag, 6. Mai 2007 um 20 Uhr begeben sich das WDR
 Rundfunkorchester und die WDR Big Band zusammen mit Fay Claassens
 (Gesang), Paquito D´Rivera (Klarinette) und Frank Chastenier (Orgel)
 auf eine Klangreise zwischen Barock und Jazz.
 
 WDR 3 widmet zudem erstmalig der MusikTriennale eine zehnstündige
 Triennale-Nacht. Im Rahmen dieses Sonder-programms sendet WDR 3 in
 der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2007 von 20.05 Uhr bis 6 Uhr morgens
 Musik von dem Festival. Außerdem gestaltet WDR 3 den weiteren
 Triennale-Programmschwerpunkt "East Side Story: China" am Wochenende,
 12. und 13. Mai, mit Live-Übertragungen.
 
 Neben WDR 3 werden auch WDR Fernsehen, ARTE und 3sat
 Veranstaltungen der MusikTriennale landes-, bundes- und auch
 europaweit übertragen.
 
 Internet: www.musiktriennale.de
 
 Fotos unter www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2
 
 Pressekontakt:
 Georg Ismar, Telefon 0221/220-2075, georg.ismar@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 65812
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Einladung zur Verleihung des Mehrweg - Filmpreises     Mehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is     Sehr geehrte Damen und Herren,     die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg laden Sie herzlich zur feierlichen Verleihung des Filmpreises für den  besten Mehrweg-Kinospot ein.     Ausgezeichnet werden kreative Kinospots, die auf inspirierende mehr...
 
Dieter Bohlen exklusiv in TV DIGITAL: "DSDS-Kandidat Mark Medlock ist mein Favorit!"    Hamburg (ots) - "Mark Medlock ist für mich das größte Talent. Mit  ihm würde ich gern zusammenarbeiten!" Ein größeres Lob kann es von  "Deutschland sucht den Superstar"-Juror Dieter Bohlen (53) nicht  geben - und der Produzent setzt noch einen drauf: "Medlock und ich  haben die gleiche Wellenlänge. Er hat Soul in der Stimme."     Bohlen sieht die Kandidaten Medlock und Lisa Bund im Finale der  Casting-Show am 5. Mai 2007: "Lisa Bund ist sensationell  ausdrucksstark - der volle Gefühlshammer. Und sie würde alles für  ihren Erfolg geben."     mehr...
 
Fachpresse bestätigt: STRATO Online-Shops 4.0 "ausgereift und professionell" / "c't" und "Internet World Business" sehen STRATO vor dem Wettbewerb    Berlin (ots) - Der europäische Internet-Dienstleister STRATO baut  seine Führungsrolle als E-Commerce-Anbieter weiter aus: Bestnoten  erhält das von STRATO eingesetzte Online-Shop-System in den  renommierten Fachmagazinen c't und Internet World Business. In einem  umfangreichen c't-Vergleich professioneller Web-Shops erhält STRATO  als einziger Anbieter in allen Testkategorien die Noten "sehr gut"  und "gut". "Leistungsmerkmale, Bedienbarkeit und Konfiguration wirken ausgereift und professionell", urteilt die Redaktion. Das Magazin  lobt außerdem mehr...
 
ots.Audio: Thema: Wiederaufbau des historischen Adler-Zuges hat begonnen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Anmoderation Im Dampflokwerk Meiningen fiel gestern der Startschuss für den  Wiederaufbau des Adler-Zuges. Der 1935 gebaute und in durch einen  Brand 2005 schwer beschädigte Nachbau von Deutschlands erster  Lokomotive ist ein Zeugnis hiesiger Mobilitätsgeschichte. Und  dementsprechend hoch war auch das Interesse der Medien an dem Zug und seiner Restaurierung. Jetzt stehen den Spezialisten und  Auszubildenden des Bahnwerkes wichtige Bauteile mehr...
 
Retter aus der Hölle: "Hellboy" auf ProSieben    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Beinahe hätte Regisseur Guillermo del Toro dieses Jahr den Oscar  für "Pans Labyrinth" gewonnen. Doch schon mit seiner Verfilmung des  legendären Dark-House-Comics "Hellboy" bewies er sein Talent für das  fantastische Genre ... ProSieben zeigt Ron Perlman als "Hellboy" am  Sonntag, 22. April 2007, um 20.15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.     Inhalt: Im Kriegsjahr 1944 unterbrechen die Alliierten ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |