| | | Geschrieben am 19-04-2007 NDR Koproduktion "Auf der anderen Seite" von Fatih Akin für Cannes nominiert
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der vom NDR koproduzierte Kinofilm "Auf der
 anderen Seite" von Fatih Akin startet bei den 60. internationalen
 Filmfestspielen in Cannes 2007 im Wettbewerb um die "Goldene Palme".
 Die Filmfestspiele, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 27. Mai
 ausgetragen werden, zählen zu den weltweit bedeutendsten Festivals
 mit internationalem Interesse.
 
 Fatih Akin: "'Auf der anderen Seite' ist der zweite Film meiner
 Trilogie 'Liebe, Tod und Teufel' und setzt sich in verschiedenen
 Facetten damit auseinander, was bleibt, wenn Menschen sich
 unwiderruflich trennen müssen. Es ehrt mich sehr, dass mein Film
 seine Uraufführung anlässlich der Filmfestspiele in Cannes erfahren
 wird. Und ich freue mich riesig über die Nominierung für den
 Wettbewerb. Ich bin erst mal da angekommen, wo ich hinwollte. Mal
 sehen, wohin die Reise noch geht."
 
 "Auf der anderen Seite" erzählt von sechs Menschen, deren Leben
 sich auf schicksalhafte Weise verweben: Charlotte Staub (Patrycia
 Ziolkowska), Ende 20, verliebt sich in die gleichaltrige Ayten Öztürk
 (Nurgül Yesilçay). Die politische Aktivistin hält sich illegal in
 Deutschland auf. Lottes Mutter Susanne Staub (Hanna Schygulla) hat
 andere Wünsche für ihre Tochter. Nejat Aksu (Baki Davrak), Anfang 40,
 ist Deutschlands erster und einziger türkischstämmiger
 Germanistik-Professor. Er hat die Welt seines Vaters Ali (Tunçel
 Kurtiz) hinter sich gelassen und führt ein introvertiertes,
 ereignisloses Leben, bis er sich in Yeter (Nursel Köse), die
 Gefährtin des Vaters, verliebt. Sechs Leben in zwei verschiedenen
 Welten. Wege, die sich kreuzen, ohne sich zu berühren. Erst der Tod
 führt alle Schicksale zusammen, die von Anfang an unausweichlich
 miteinander verbunden waren...
 
 Der Film, für den Akin auch das Buch schrieb, wurde produziert von
 Corazón International (Fatih Akin, Klaus Maeck, Andreas Thiel), Anka
 Film und dem NDR. Gefördert wurde der Film von Nordmedia, der
 Filmförderung Hamburg, FFA, BKM, der Filmstiftung NRW und der
 Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein. Kamera: Rainer
 Klausmann; Schnitt: Andrew Bird; Redaktion: Jeanette Würl. Gedreht
 wurde in Hamburg, Bremen und Lübeck sowie in Istanbul und am
 Schwarzen Meer.
 
 19. April 2007
 
 Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
 
 Pressekontakt:
 NDR Norddeutscher Rundfunk
 NDR Presse und Information
 Telefon: 040 / 4156 - 2300
 Fax: 040 / 4156 - 2199
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 65793
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"WUT" läuft am 14. Juni 2007 um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen -  Golden Gate Award  für "WUT" und "Josephine Baker" in San Francisco    Köln (ots) - Köln, 19.04.2007. Der vieldiskutierte WDR-Fernsehfilm "WUT" wird am 14. Juni 2007 um 20.15 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen  sein. Die Erstausstrahlung war im September 2006 im Ersten.     Der Stoff um Mut, Ausländerfeindlichkeit und Autorität hatte vor  kurzem - neben vielen anderen Auszeichnungen - auch die "Gold World  Medal" beim New York Festival  sowie den Adolf-Grimme-Preis erhalten. Nun wird "WUT" beim 50. San Francisco International Film Festival  (26. April bis 10. Mai 2007) mit dem Golden Gate Award ausgezeichnet. Der Award mehr...
 
Neue INFOSAT: Schwindende Akzeptanz der Receiverpolitik im Kabel    Betzdorf (ots) - Experten beklagen den fehlenden Willen vieler  Kabelnetzbetreiber, endlich den Boxenmarkt zu öffnen. "Beim  Telefonanschluss darf man bereits seit zwei Jahrzehnten beliebige  Geräte anschließen. Beim Kabelanschluss sind wir von einer solchen  Marktöffnung noch meilenweit entfernt", erklärt Heinz Gruber von  Mascom im INFOSAT-Interview der aktuellen Mai-Ausgabe Nr. 230, die ab dem 20. April im Handel erhältlich ist. Auch Torsten J. Gerpott von  der Universität Duisburg-Essen kritisiert die Strategie der  Kabelnetzbetreiber: "Jeder mehr...
 
Spitzenfußball und Segelstars im ZDF: "das aktuelle sportstudio" 
 sendet am Samstag live aus Valencia  Mainz (ots) - Zu Gast im "aktuellen sportstudio" live aus dem spanischen Valencia sind am Samstag, 21. April 2007, ab 22.00 Uhr im ZDF, Fußballer Mario Gomez, Skipper Jesper Bank und "Alinghi"-Sportdirektor Jochen Schümann. Im Mittelpunkt der Sendung mit Moderatorin Katrin Müller- Hohenstein stehen der 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga und der America's Cup der weltbesten Segler  präsentiert vor der traumhaften Kulisse des Yachthafens von Valencia, wo die Cupper, die Rennboote des America's Cup, vor Anker liegen.  VfB Stuttgart  mehr...
 
Chronik-Reporter machen Schlagzeilen / Chronik Verlag und wissen.de schreiben Online-Wettbewerb aus    Gütersloh/München (ots) - Kyrill fegt über Deutschland" "Alle  lieben Eisbär Knut" "Keine Einigung zum Rauchverbot" - so klingt ein  Jahr in Schlagzeilen. Aber wie erlebt es der Einzelne, welche dieser  Ereignisse betreffen uns wirklich persönlich? Der Chronik Verlag und  wissen.de, Deutschlands größte Allgemeinbildungsplattform, wollen  dies mit Hilfe der "Chronik-Reporter" herausfinden. Unter  www.wissen.de/chronik-reporter können die Besucher des Wissensportals ab sofort eigene Erlebnisberichte, Themen und Fotos einreichen, die  dann Anfang mehr...
 
media workshop zum richtigen Umgang mit Journalisten    Hamburg (ots) - Nur wer die Verhaltensweisen und Interessen von  Journalisten kennt und versteht, kann PR erfolgreich gestalten. Trotz täglichem Kontakt bleibt die Welt des Journalisten für viele  PR-Fachkräfte oft fremd. Unter welchen Bedingungen arbeitet ein  Journalist, und was ist beim Kontakt zu Redakteuren zu beachten? Der  media workshop "Journalisten-Knigge" der dpa-Tochter news aktuell  bietet Einblicke in den journalistischen Arbeitsalltag und zeigt, wie man einen guten Draht zu Redakteuren herstellt. Das Seminar findet am 9. Mai in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |