(Registrieren)

LVZ: Mutig

Geschrieben am 18-04-2007

Leipzig (ots) - Von Winfried Wächter
Zyniker reißen ihre Witze und zählen die Autos, die bei der EM 2012
verschwinden. Optimisten preisen die Möglichkeiten für die
Infrastruktur, die sich mit der Fußball-EM 2012 in Polen und der
Ukraine verbessert. Pessimisten wiederum melden Zweifel an, ob beide
Länder mit ihren aktuellen Voraussetzungen eine solches Großereignis
organisieren können. Dazwischen haben es die Realisten schwer, denn
natürlich ist es eine mutige Entscheidung der europäischen
Fußball-Funktionäre, auch Entfernungen bis zu 1600 Kilometer in Kauf
zu nehmen. Doch doppelte Gastgeber stehen von vornherein hoch im Kurs
- obwohl weder die EM in Belgien und Holland vor sechs Jahren noch
die WM 2002 in Japan und Südkorea besonderen Charme versprühten.
Vielleicht gelingt dies den Österreichern und Schweizern im nächsten
Jahr.
Es ist kein Zufall, dass die Wahl auf osteuropäische Kandidaten
gefallen ist, kurz nachdem Michel Platini die Regentschaft in der
Uefa übernommen hat. Der Franzose hatte schon im Januar bei seinem
Wahlantritt angekündigt, sich für kleinere Verbände, die ihn auch auf
den Präsidenten-Stuhl befördert hatten, stark zu machen. Dass er
dabei so schnell und so konsequent vorgehen würde, hat gestern am
meisten die Italiener überrascht, die sich vor der Entscheidung schon
wie der sichere Sieger fühlten. Einer ihrer Vorwürfe, Platini hege
gegenüber Italien wegen der französischen WM-Finalniederlage
"Rachsucht", geht mit Sicherheit zu weit. Dass die Uefa aber die zähe
Aufarbeitung des Wettskandals in der Serie A gestört hat, darf
angenommen werden. Freilich wäre im Land des Weltmeisters (fast)
alles paletti gewesen, hätten relativ moderne Stadien und
Verkehrswege für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Das weiß
natürlich auch der ehemalige Juve-Spieler Platini. Aber er wollte
Neues und sein Versprechen gegenüber den Kleinen halten. Die
Kombination Ungarn-Kroatien war daher auch nicht ohne Reiz, da jedoch
die Magyaren fußballerisch seit fast 20 Jahren keine große Rolle
spielen, hatten die WM-Teilnehmer Polen und Ukraine bessere
Aussichten.
Platini wagt viel, denn wenn wirtschaftliche oder politische
Unsicherheiten die Vorbereitung für die Euro 2012 beeinträchtigen,
werden ihm die Störungen angelastet. In Italien wäre das alles nicht
passiert, wird es sofort heißen. Dort kann die Regierung bilden, wer
will:Fußball ist für sie in jedem Falle heilig. Ein Gradmesser, wie
die Gastgeber für 2012 vorankommen, wird auch sein, wie sie die
berühmt-berüchtigten polnischen Hooligans in den Griff bekommen oder
rechtsradikale Übergriffe, die es freilich auch in Italien gibt,
verhindern können.
Wie soll Europa zusammenwachsen, wenn Höhepunkte jedweder Art
westeuropäischen Ländern vorbehalten bleiben? Wenn Fußball wirklich
Brücken schlagen kann, dann hat er sowohl bei der WM 2010 in
Südafrika als auch bei der EM 2012 eine Chance, es zu zeigen.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65672

weitere Artikel:
  • Montanus Faro - Derbyheld auf vier Beinen Hamburg (ots) - Er ist der Grandseigneur unter den Derbypferden des Jahres 2007 - ein Profi, wenn es um den legendären Wall, um Pulvermann`s Grab, Eisenbahnschranken oder die irischen Wälle geht - Montanus Faro, 18 Jahre alter Fargo-Sohn aus einer Capitol I-Tochter. Der braune Wallach ist eines der weltbesten Derbypferde überhaupt und ein Abonnent auf die Top-Ten des Rankings. Alois Pollmann-Schweckhorst aus Mühlen, der ab dem 19. April beim Weltcup-Finale in Las Vegas am Start ist, bringt den Pferde-Promi vom 17. bis 20. Mai erneut beim mehr...

  • Snooker WM in Sheffield live und exklusiv bei Eurosport / Snooker-Kollektion bei eurosportfanshop.de München (ots) - Die 32 besten Snooker-Spieler der Welt stehen sich ab Samstag, 21. April, wieder im Crucible Theatre in Sheffield gegenüber. Spannend wird es gleich ab der 1. Runde, denn mit Ronnie O'Sullivan und dem chinesische Newcomer Ding Junhui treffen gleich zwei der Top-Favoriten aufeinander. Eurosport überträgt täglich mehrere Stunden live, ausführlich und exklusiv bis zum Finale am 7. Mai. Ein TV-Marathon auch für Eurosport-Kommentator Rolf Kalb: Über 100 Live-Stunden wird er gewohnt fachkundig und informativ die WM-Spiele analysieren. mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: "VfL aktuell" berichtet über Erfolg der Wolfsburger Fußballferienschule / Teilnehmerrekord in den Osterferien Wolfsburg (ots) - "Teilnehmerrekord bei der Fußballferienschule" titelt die aktuelle Ausgabe der "VfL aktuell" zum Heimspiel des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg gegen den DSC Arminia Bielefeld am kommenden Samstag, 21. April. Wie in dem Beitrag dieser in einer Auflage von 180.000 Exemplaren verbreiteten Zeitungsbeilage des VfL ausgeführt wird, schreibt die Fußballferienschule des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg seit dem Jahr 1998 eine Erfolgsgeschichte. Zweimal im Jahr bietet der VfL während den Oster- und Herbstferien diese mehr...

  • HSV-Presseservice: Pressemitteilung des HSV Supporters Club - "JETZT ERST RECHT"-Schals Hamburg (ots) - Vor dem Heimspiel des HSV gegen Mainz 05 am Sonntag (22.04.07, Anstoß 17.00 Uhr) bietet der HSV Supporters Club die letzten 100 "JETZT ERST RECHT"-Schals zum Verkauf an. Die Schals werden nur am Stand des Supporters Club auf der Ebene 2 hinter der Nordtribüne verkauft und kosten jeweils EUR 5,00. "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Denn dies ist die letzte Gelegenheit, sich die begehrten Schals zu sichern. Wir werden keine Schals mehr nachbestellen", so Andreas Birnmeyer, Geschäftsführer des HSV Supporters Club. HSV mehr...

  • 1860-Presseservice: Außenmeniskuseinriss: Vucicevic wird operiert München (ots) - Löwenstürmer Nemanja Vucicevic wird am Freitag, 20. April, von Mannschaftsarzt Dr. Erich Rembeck am Außenmeniskus des linken Knies operiert und den Münchner Löwen voraussichtlich vier Wochen nicht zur Verfügung stehen. Originaltext: TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52307 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52307.rss2 Pressekontakt: Rückfragen bitte an: TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA Robert Hettich Leiter Medien/Kommunikation Telefon: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht