| | | Geschrieben am 18-04-2007 ZDF-Programmhinweis /
 Donnerstag, 19. April 2007, 22.15 Uhr, Maybritt Illner
 | 
 
 
 Mainz (ots) - Donnerstag, 19. April 2007, 22.15 Uhr
 Maybritt Illner
 
 Thema: Gewinne sprudeln, Jobs versickern: Was haben wir vom
 Aufschwung?
 
 Die Gäste:
 René Obermann, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG
 Michael Glos, CSU, Bundeswirtschaftsminister
 Oskar Lafontaine, DIE LINKE., Fraktionsvorsitzender im Bundestag
 
 sowie
 u.a.: Erwin Helmer, Betriebsseelsorger
 Heide Franken, Geschäftsführerin Randstad Deutschland GmbH & Co.KG
 
 Die Konjunktur brummt, die DAX-Kurse der Unternehmen steigen, auch
 2007 wird ein profitreiches Jahr  so die Prognosen. Die Politik
 klopft sich auf die Schultern, die Wirtschaft freut sich über
 Steuererleichterungen. Und der Rest der Republik? Die
 Mehrwertsteuererhöhung schlägt auf die Kasse der privaten Haushalte,
 aus Steuersenkungen für die Bürger - von Bundeswirtschaftsminister
 Glos über Ostern spektakulär lanciert - wird wohl nichts.
 Stattdessen sagen immer mehr Betriebe: Wer Arbeit willen, soll das
 für immer weniger Geld tun. Wer sich nicht auf Nullrunden,
 Lohnverzicht oder unbezahlte Mehrarbeit einlässt, dem droht
 Arbeitslosigkeit.
 
 Ein aktuelles Beispiel dafür ist Opel: Rund 1700 Menschen werden
 ihren Job verlieren. Wer bleiben darf, wird vermutlich zur Rettung
 seiner Stelle auf einen Teil seines Lohns verzichten müssen. Auch
 von der Spitze der Deutschen Telekom wird eine solche Lösung
 angestrebt. Doch rettet Lohnverzicht langfristig Stellen? Die
 Erfahrungen bei BenQ und anderen machen da nicht viel Hoffnung. Doch
 der neue Telekom-Chef sieht keinen anderen Weg: Ohne Kostendämpfung
 werde es in absehbarer Zeit gar keine Jobs mehr geben. Bei "Maybrit
 Illner" wird René Obermann - zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt
 in einer ausführlichen TV-Diskussion - seine Position verteidigen.
 
 Wichtige Fragen stehen auf der Agenda. Wie erpressbar sind Politik
 und Arbeitnehmer? Wie sozial kann ein Unternehmen, gerade auch ein
 ehemaliger Staatsbetrieb, in Zeiten der Globalisierung noch sein?
 Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Stellen in Deutschland
 steigt erfreulicherweise wieder, doch die Qualität und die
 Entlohnung sinken immer weiter. Minijobs und Zeitarbeitsplätze
 boomen. Kritiker wie Oskar Lafontaine, der Fraktionschef der
 Linkspartei, fordern daher Mindestlöhne und eine stärkere
 Besteuerung der Reichen und Unternehmen. Wird
 Bundeswirtschaftsminister Michael Glos seine Forderung nach
 Steuersenkungen für die Bürger bei "Maybrit Illner" wiederholen? Wer
 profitiert vom Aufschwung? Wann spüren wir ihn im eigenen Portmonee?
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 Rückfragen bitte an:
 
 Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 65547
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues Wirkprinzip für die Behandlung von metastasierendem Brustkrebs erstmalig in Deutschland zugelassen    Grenzach-Wyhlen (ots) - Von der europäischen Zulassungsbehörde  wurde der Wirkstoff Bevacizumab (Avastin®) zusätzlich zur  Chemotherapie mit Paclitaxel als Erstlinienbehandlung von  metastasierendem Brustkrebs zugelassen. Der neue, zielgerichtete  Therapieansatz hemmt die Neubildung von Blutgefäßen, die ein Tumor  für seine Versorgung benötigt. Studienergebnisse zeigen, dass durch  die Kombinationstherapie die Zeitdauer, in der die Krankheit nicht  fortschreitet, verdoppelt wird.     Tumor wird Nährstoffversorgung entzogen     Um zu wachsen mehr...
 
Aktuelle Studie bestätigt: Patienten setzen auf das Zahnfitness-Programm der goDentis    Köln (ots) - Zahnprophylaxe ist nicht gleich Zahnprophylaxe! Die  Behandlungen in deutschen Zahnarztpraxen unterscheiden sich häufig  hinsichtlich der Behandlungsdauer, der einzelnen Behandlungsschritte  und den verwendeten Materialien. Die goDentis - Gesellschaft für  Innovation in der Zahnheilkunde mbH, eine Tochter der DKV Deutsche  Krankenversicherung AG, hat aus diesem Grund ein Prophylaxe-Konzept  auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse  entwickelt, welches mittlerweile von über 200 Partnerzahnarztpraxen  bundesweit mehr...
 
Ein "Muss" für Karpfenangler: AngelWoche präsentiert "Die 150 Karpfenfragen"    Hamburg (ots) - Am 17. April 2007 erscheint das Special der  Deutschen Sportfischer Zeitung mit Tipps und Tricks rund ums  Karpfenangeln!     Welche Köder fangen wirklich? Welche sind die besten Geräte? Und  welche Anforderungen werden an den Haken gestellt? Nie zuvor wurde  das komplexe Thema "Karpfenangeln" so übersichtlich, kompakt und doch so ausführlich behandelt wie in "Die 150 Karpfenfragen" der  AngelWoche. Die 44-seitige Sonderausgabe richtet sich sowohl an  Einsteiger als auch an Profis. "Das Karpfenangeln hat in den letzten  Jahren mehr...
 
KORREKTUR:  PHOENIX Sendeplan für Donerstag, 19. April 2007    Bonn (ots) - 08.15	Genosse Polizist Der ABV - dein Freund und Helfer Film von Lutz Rentner und Andreas Kuno Richter, MDR/2003 Mitten in Deutschland     09.00	Bon(n) jour Berlin mit Börse Henning Krumrey (Focus) und Stefan Wolff (ARD-Börsenstudio Frankfurt)     09.15	PHOENIX Runde Verschärfte Sicherheit - Brauchen wir den "Schäuble-Katalog"? mit Petra Pau, Die Linke PDS (Vizepräsidentin Deutscher Bundestag),  Wolfgang Bosbach, CDU (stellv. Fraktionsvorsitzender), Klaus Uwe  Benneter, SPD (Experte für Innenpolitik) und Klaus Jansen  (Vorsitzender mehr...
 
Integrative Medizin bietet Chance zur nachhaltigen Bluthochdruckbehandlung    Püttlingen (ots) -      Integrative Medizin bietet Chance zur nachhaltigen       Bluthochdruckbehandlung      DKNP setzt auf neues Behandlungskonzept bei Bluthochdruck     Bluthochdruck wirksam und nachhaltig zu behandeln ist das Ziel  eines neuen Behandlungsansatzes, den die Deutsche Klinik für  Naturheilkunde und Präventivmedizin (www.dknp.de) in Püttlingen/Saar  verfolgt. Die Integrative Medizin ist ein neuer, aus den USA  stammender Fachbereich, der schulmedizinische Diagnostik und  Therapie, verhaltensbezogene Medizin und aktivierende Verfahren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |