| | | Geschrieben am 05-04-2006 Niederländischer Minister besucht das INI.TUM / Wissenschaftskooperation der AUDI AG
 | 
 
 Ingolstadt (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 - Stippvisite während Deutschlandbesuch
 - Vorträge über Fahrzeugtechnik
 
 Im Rahmen seiner Deutschlandreise hat der stellvertretende
 niederländische Minister für Außenhandel Mark Rutte das INI.TUM
 in Ingolstadt besucht. Der Minister informierte sich vor Ort über
 konkrete Projekte der Wissenschafts-Kooperation der AUDI AG mit
 der Technischen Universität München (TUM).
 
 Dr. Uwe Koser, zuständig für Wissenschaftsprojekte bei Audi: "Die
 Kooperation zwischen Audi und INI.TUM ist ein gelungenes Beispiel
 für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und
 Wirtschaft am Standort Ingolstadt. Das anhaltende Wachstum der
 letzten Jahre zeigt, dass jeder der beteiligten Partner von diesem
 Projekt profitiert".
 
 Einen Einblick in das Aufgabengebiet des INI.TUM gaben Michael
 Botsch und Cornelius Menig. Beide studierten an der TU München und
 sind seit 2005 Doktoranden bei INI.TUM. Sie stellten ihre
 Forschungsprojekte vor. Botsch erläuterte die Funktionsweise
 neuronaler Netze und die Herausforderungen, die damit in der
 Fahrzeugsicherheit verbunden sind. Menig zeigte auf, wie Autos
 untereinander und über lokale Netzwerke Informationen austauschen
 können und wie somit ein größeres Maß an Sicherheit und Information
 gewährleistet werden kann.
 
 Die Wissenschafts-Kooperation der AUDI AG mit der Technischen
 Universität München (TUM), kurz INI.TUM, gibt es seit dem
 13. Oktober 2003. Ziel dieser Kooperation ist es, ein regionales
 Kompetenzzentrum zu schaffen, in dem Wissenschaft und Praxis Hand
 in Hand gehen. Die AUDI AG übernimmt durch die Vernetzung von
 Wissenschaft und Industrie eine Vorreiterrolle. Ein Schwerpunkt
 der Kooperation ist die Bearbeitung moderner Forschungsthemen zur
 Fahrzeugtechnik.
 
 Weitere Informationen zum INI.TUM sowie zu den aktuellen
 Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.ini.tum.de.
 
 
 Hinweis: Ein Foto vom Besuch des Ministers im INI.TUM steht über
 obs (dpa) zur Verfügung.
 
 
 Originaltext:         Audi AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6730
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6730.rss2
 ISIN:                 DE0006757008
 
 Pressekontakt:
 
 Kommunikation Standorte Audi
 Joachim Cordshagen,
 Tel.: +49 (0)841 89 36340,
 joachim.cordshagen@audi.de
 
 Birgit Horn,
 Tel.: +49 (0)841 89 92760,
 birgit.horn@audi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 6488
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Compiere ernennt 7 neue zertifizierte Partner / Das schnell wachsende, weltweite Compiere Partnernetzwerk bietet Anwendern Integration, Anpassungen und Support    Portland, Oregon, USA (ots) - ComPiere, Inc., der wohl bewährteste Anbieter für Open Source Geschäftsanwendungen, kündigt die Zertifizierung 7 neuer Partner in seinem schnell wachsenden Partnernetzwerk an. Die neuen Partner Adaptix, Aequo, Antimony ERP & CRM, ieSolutions, Meessen Consulting, Touchtone Corporation und Transmit Consulting Inc. wurden zur Integration, Anpassung und dem Support der Lösung Compiere zertifiziert. Compiere ERP & CRM ist eine Open Source Plattform für Buchführung, Beschaffungsmanagement, Warenwirtschaft (ERP) und Kundenbeziehungsmanagement mehr...
 
stern: Chancen für ausländische Lehrstellensuchende immer geringer    Hamburg (ots) - Zwischen 1999 und 2004 ist die Zahl ausländischer  Jugendlicher, die einen Ausbildungsplatz erhalten, dramatisch  gesunken. Das berichtet das Hamburger Magazins stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Es beruft sich dabei auf Daten  des Bremer Instituts für Arbeitsmarktforschung.     In Baden-Württemberg etwa ist die Zahl der deutschen Jugendlichen, die in diesen fünf Jahren eine Lehrstelle bekamen, um zwei Prozent  gestiegen, die der ausländischen Jugendlichen sank dagegen um 27  Prozent. Auch in Hamburg mehr...
 
Swakara-Felle begehrt wie nie zuvor / Preissprung von 65%    Frankfurt (ots) - Die Auktion von Kopenhagen Fur am 2. April brachte für Swakara-Rohfelle einen gewaltigen Preissprung  von +65 %  auf einen Durchschnittspreis von 406 DKK (ca.EUR 54). Das Top-Lot, das qualitativ hochwertigste Fellbündel, erreichte sogar einen Preis von 650 DKK (ca. EUR 87).     Die Felle des namibischen Karakulschafes, der Name Swakara kommt von der Bezeichnung Süd-West-Afrika-Karakul, wurden von allen Modeländern gleichermaßen nachgefragt und konnten so die unglaublich hohen Preise erzielen. Insgesamt wurden fast 60.000 Swakara-Felle, mehr...
 
Der PENNYSTOCK REPORT empfiehlt: Lexington Resources Inc. und AIDOS Software AG    Berlin (ots) - Berlin (ots) - Im aktuellen PENNYSTOCK REPORT  stellen die Analysten ein Update zur Lexington Resources Inc. (WKN:  A0BKLP / ISIN: US5295611025) vor. Am 4.April konnte Lexington  vermelden, dass mit den Produktionsvorbereitungen am Bohrloch in  Tarrant County, Texas, begonnen wurde. Es wird erwartet, dass die  Produktion dieses einen Bohrlochs das Potential hat, um die  Produktion des Unternehmens bei der Förderung von Methan zu  verdoppeln.     Fazit: Es wird erwartet, dass diese eine Quelle mehr liefert als  alle anderen Quellen mehr...
 
PSI Logistics erneuert das Herz des Passagierflughafens Köln/Bonn    Berlin (ots) - Der Flughafen Köln/Bonn hat die PSI Logistics GmbH mit der Erneuerung mehrerer Systeme für die Gepäckabfertigung beauftragt. Die Gesamtlösung des zum PSI-Konzern gehörenden Spezialanbieters von Logistik-Software umfasst das Leitsystem für die Gepäck- und Förderanlage mit modernsten Software-Modulen und entsprechenden Hardware-Komponenten. Inzwischen setzen acht der zehn führenden deutschen Verkehrsflughäfen auf Lösungen der PSI. Das gesamte Auftragsvolumen bewegt sich im oberen sechsstelligen Bereich.     Der Austausch des Leitrechners mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |