| | | Geschrieben am 11-04-2007 Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 12. April 2007, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß
 | 
 
 München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:
 
 - Was schert uns das Klima - Ökoregion setzt auf Billigflieger
 Ende Juni ist es soweit. Das Allgäu, bisher bekannt für seinen
 Öko-Tourismus, soll jetzt für 19,99 Euro die Gäste zum Bio-Urlaub
 anlocken. Umwelt-Anwalt Werner Schnappauf, ansonsten stets bemüht den
 bayerischen Wählern die Klimakatastrophe nahezubringen, sieht jetzt
 vor allem den Geldsegen für die Region und klammert
 Umweltschutzfragen einfach aus. Die Anwohner haben wenig Chancen
 Kritik anzubringen, genauso der Steuerzahler: 7,5 Millionen Euro für
 den Allgäu-Airport werden vom Freistaat geschultert.
 
 - Klimaschutz mit Nebenwirkung - Wie Biogas das Bier verteuert
 Erneuerbare Energien - das ist das Zauberwort für den Umweltschutz.
 Und somit wird, auch in Bayern, der Anbau vor allem von Mais
 subventioniert, um Biogasanlagen zu beliefern. Für die Bauern ein
 florierendes Geschäft. Doch damit entsteht ein ganz neues Problem:
 Immer weniger Landwirte bauen Weizen und Gerste an und die Bier- und
 Mehlpreise schnellen in die Höhe. Und das in Bayern, wo das Bier doch
 als Grundnahrungsmittel gilt.
 
 - Kirche kontra Krippe - Streit um die richtige Kinderbetreuung
 Als «Wiederkehr der DDR-Verhältnisse»  bezeichnet der katholische
 Bischof von Augsburg, Walter Mixa, den geplanten Ausbau der
 Krippenbetreuung. Mütter in Deutschland sollten nicht zur Arbeit
 gezwungen werden. Die Diskussion um die Betreuung von Kleinkindern
 löst einmal mehr heftige Reaktionen aus. Man beleidige damit außerdem
 Erzieherinnen in die Einrichtungen, in denen Hervorragendes geleistet
 werde, meint die evangelische Bischöfin Margot Käßmann. Herrschen in
 unseren Kindertagesstätten tatsächlich DDR-Verhältnisse?
 
 - Krumme Geschäfte? Tölzer Landrat setzt sich ein Denkmal
 Der Tölzer Landrat Manfred Nagler will im nächsten Jahr seinen Posten
 räumen. Aber zuvor hat sich der CSU-Politiker noch ein riesiges
 Baudenkmal geschaffen, was für Zündstoff in der Region sorgt: Die
 sogenannte "Schnecke", ein futuristischer Glasbau, der rund 17
 Millionen verschlungen hat, doppelt so viel wie er heute wert ist.
 Und all das mit dem Wissen seiner Parteikollegen. Größenwahn oder
 Vetternwirtschaft?
 
 - Wer hat den Größten? Osterbrunnen-Streit in Franken
 Seit dem Jahr 2000 steht das kleine fränkische Dörfchen Bieberbach im
 Guinness Buch der Rekorde, weil es den größten Osterbrunnen der Welt
 hat: 11.000 handbemalte Eier hängen hier über dem Dorfbrunnen. Doch
 jetzt hat das oberpfälzische Sulzbach-Rosenberg diesen Brauch einfach
 kopiert und seinen Brunnen mit 20.000 Eiern geschmückt. Könnten die
 Oberpfälzer den Franken ihre uralte Tradition und vor allem ihren
 Titel am Ende noch streitig machen?
 
 Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2
 
 Pressekontakt:
 BR Bayerischer Rundfunk
 Pressestelle
 Telefon: 089 / 5900 2176
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64298
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Diese Woche in VANITY FAIR Jesper Bank, Skipper des ersten deutschen America's Cup-Teams:  "Wir werden nicht von Anfang an vorne mitsegeln können."    Berlin (ots) - Der Däne Jesper Bank leitet die Crew der "Germany  I", dem ersten deutschen Team beim America's Cup, mit hartem  Führungsstil: "Ich bin streng zu den Jungs. Dieses Team ist mein  Baby, und ich bin sein Erzieher. Das geht nicht ohne Strenge. Ein  bisschen Zuckerbrot und Peitsche gehören dazu."     Als Newcomer mit wenig Budget kann sich das deutsche Team beim  diesjährigen America's Cup keine großen Chancen ausrechnen. Das weiß  auch Skipper Bank: "Wir werden nicht von Anfang an vorne mitsegeln  können. Uns fehlt schlichtweg noch mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 15. April 2007, 17.30 Uhr / Alpen-Donau-Adria / Bilder aus Mitteleuropa    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     1. ORF-Steiermark:	´    Klimaschutz mit innovativen Energiesystemen     2. BR-München:    Das Kloster Speinshart in der Oberpfalz     3. ORF-Vorarlberg:    Trotz Behinderung auf dem Erfolgsweg     4. TV-Kroatien:    Der Anthroposoph Rudolf Steiner     5. RAI-Bozen:    Musik aus dem Eis     Moderation: Michael Ament  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2 mehr...
 
Krebs wird bald heilbar / Molekulare Onkologie schafft die Basis für erfolgreiche Diagnose und Therapie / Onkologie-Seminar in München    München (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Mit modernen Methoden der molekularen Onkologie ist es inzwischen  möglich, Krebszellen im Blutkreislauf so früh wie noch nie  nachzuweisen und umgehend eine Therapie einzuleiten, die die Chancen  auf eine Tumor- und Metastasenbildung rapide sinken lässt, so die  Erkenntnisse des Münchener Onkologen Dr. Ulrich Kübler. Er  veranstaltet am 21.April 2007 in München ein Fachseminar, zu dem er  als Referenten Krebs-Spezialisten aus mehr...
 
Fällt der Riese? Stefan Raab will sich am Samstag nicht schlagen lassen    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Neue Herausforderung für Stefan Raab: Zum vierten Mal misst sich  der Entertainer in "Schlag den Raab" mit einem Kandidaten. Für den  geht es am Samstag, 14. April 2007, um 20.15 Uhr live auf ProSieben  um 500.000 Euro.     Nach dem Schlagabtausch mit Regina Halmich macht sich Stefan Raab  bereit für seinen nächsten Kampf: In "Schlag den Raab" nimmt es der  Entertainer am kommenden Samstag wieder mit mehr...
 
Bildungsexperte Plünnecke im "ZDF-Mittagsmagazin": Früh investieren 
  später weniger reparieren     Mainz (ots) - Der Bildungsexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, Axel Plünnecke, hält die Einrichtung kostenloser Kindergartenplätze, wie in der schwäbischen Gemeinde Künzelsau, für nachahmenswert. "Es ist ein richtiger Weg, die Bildungsfinanzierung umzustellen", sagte Plünnecke im ZDF-Mittagsmagazin am 11. April 2007. "Wir sollten im frühkindlichen Bereich, wo es hohe Renditen für den Staat gibt, den staatlichen Finanzierungsanteil erhöhen." In den späteren Phasen, etwa im Hochschulbereich, könne man dann eher auf private mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |