| | | Geschrieben am 04-04-2006 Forschungspartner von Oncolytics Biotech Inc. präsentieren vorläufige Daten der Phase-I-Kombinationsstudie von REOLYSIN(R)/Strahlentherapie bei AACR-Konferenz
 | 
 
 Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc.
 ("Oncolytics") (TSX: ONC, NASDAQ: ONCY) meldete heute, dass
 vorläufige Ergebnisse seiner klinischen Phase-I-Kombinationsstudie
 von REOLYSIN(R)/Strahlentherapie heute Vormittag beim Jahreskongress
 der American Association for Cancer Research (AACR) in Washington,
 D.C. präsentiert werden. Die vorläufigen Ergebnisse weisen darauf
 hin, dass die Kombination einer intratumoralen Verabreichung von
 REOLYSIN(R) mit einer Strahlungsbehandlung gut vertragen wurde, und
 dass sowohl lokale klinische Reaktionen als auch frühzeitige
 Anzeichen systemischer Effekte beobachtet werden konnten. Die
 Präsentation trägt den Titel "Phase-I-Studie über intratumorale
 Verabreichung von Reovirus Typ 3 (Reolysin) in Kombination mit
 Strahlung bei Patienten mit fortgeschrittenen bösartigen Tumoren."
 
 "Die Anzeichen von Aktivität, die bei einer Kombination von
 REOLYSIN(R) mit einer allgemein als palliativ angesehenen
 Strahlendosis zu beobachten sind, sind in der Tat vielversprechend",
 sagte Dr. Brad Thompson, Präsident und CEO von Oncolytics. "Aufgrund
 der Stärke dieser Daten entwerfen wir derzeit eine
 Phase-II-Kombinationsstudie für REOLYSIN(R)/Strahlungstherapie mit
 dieser Strahlungsdosis, die in unser allgemeines klinisches
 Phase-II-Programm aufgenommen wird. Wir gehen davon aus, dass diese
 Studie im Anschluss an die laufende Phase-I-Studie anlaufen wird."
 
 Die Open-Label-Studie der Phase I untersucht die Machbarkeit,
 Sicherheit und antitumorische Effekte einer intratumoralen
 Verabreichung von REOLYSIN(R) in Kombination mit lokalisierter
 Strahlungstherapie bei Patienten mit Krebs im fortgeschrittenen
 Stadium. Hierfür werden zwei verschiedene Strahlungsdosen und
 Zeitpläne verwendet. Das wesentliche Ziel der Studie besteht darin,
 die maximal vertragene Dosis und mögliche dosisbeschränkende
 Toxizitäten, sowie das Sicherheitsprofil von REOLYSIN(R) bei
 intratumoraler Verabreichung an Patienten, die Strahlentherapie
 ausgesetzt sind, zu bestimmen. Das sekundäre Ziel besteht darin,
 Anzeichen antitumoraler Aktivitäten zu untersuchen. Die Untersuchung
 umfasst Patienten mit fortgeschrittenen oder metastasenbildenden
 festen Tumoren, die gegenüber Standardtherapieformen refraktär sind,
 oder für die keine Standardheilungstherapie besteht. Die Patienten
 weisen Zielläsionen auf, die zuvor noch nicht mit Strahlung behandelt
 wurden, für die jedoch eine palliative Strahlungstherapie indiziert
 ist. Die Behandlung besteht aus einer konstanten Strahlungsmenge, in
 diesem Fall 20 Grays, die in fünf Teilbestrahlungen an
 aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht wird, sowie zwei
 intratumoralen Verabreichungen von REOLYSIN(R) an den Tagen zwei und
 vier, mit den folgenden Dosiseskalationsniveaus - 10(8), 10(9) und
 10(10) TCID(50).
 
 Vorläufige Beobachtungen bei den ersten sieben Patienten zeigen,
 dass die Kombination aus intratumoralem REOLYSIN(R) und
 Strahlungstherapie gut vertragen wird. Die meisten Toxizitäten waren
 sanft, in der Regel Grad 1 und 2. Hierzu zählen u.a. Fieber,
 Schwitzen und Hautrötungen. Ein Patient in der zweiten Gruppe
 entwickelte Ermüdungsanzeichen des Grades 3 und grippeähnliche
 Symptome des Grades 2, so dass die zweite REOLYSIN(R)-Injektion nicht
 verabreicht werden konnte. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass
 die REOLYSIN(R)-Injektionen die akuten von der Strahlung zu
 erwartenden Reaktionen verschärfen. Es gab auch kein Anzeichen von
 Virusausscheidung im Blut, Urin, Stuhl oder Sputum am Tag acht nach
 der REOLYSIN(R)-Injektion.
 
 Die vorläufige Analyse weist Indizien lokaler Reaktionen und
 Anzeichen systemischer Effekte auf. Von den ersten fünf Patienten,
 die die Behandlung abschlossen, wiesen drei Patienten partielle
 Tumorreaktionen auf. Es gab einen Fall einer fortschreitenden
 Erkrankung nach einem Monat, einen Fall einer stabilen Erkrankung
 nach einem Monat, zwei Fälle von partiellen Reaktionen nach ein, zwei
 und drei Monaten und einen Fall einer stabilen Erkrankung nach einem
 und zwei Monaten, der sich dann nach drei Monaten zu einer
 pathologischen Teilreaktion entwickelte. Computertomographien des
 behandelten Lymphknotentumors des ersten Patienten der Studie zeigt
 eindeutig eine Teilreaktion auf, die nun seit mehr als acht Monaten
 anhält. Ein metastasenbildender Tumor dieses Patienten, der sich
 ausserhalb des Strahlungsfelds befand, wies ebenfalls Teilreaktionen
 auf.
 
 Oncolytics wird heute, am 4. April 2006 um 12:00 Mittag ET einen
 Webcast veranstalten, in dem die neuesten Erkenntnisse aus der
 klinischen Studie dargestellt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird
 auf die vorläufigen Ergebnisse der klinischen
 Phase-I-Kombinationsstudie REOLYSIN(R )/Strahlentherapie gelegt, die
 in einer mündlichen Präsentation beim Jahreskongress der AACR
 vorgestellt werden. Die Präsentation wird im Laufe des Tages auf der
 Website von Oncolytics zur Verfügung stehen.
 
 Der Live-Audio-Webcast ist verfügbar unter: http://w.on24.com/r.ht
 m?e=21624&s=1&k=60E516ABE1419DCAB6502DB7A33029D1 oder über
 www.oncolyticsbiotech.com. Stellen Sie bitte mindestens 15 Minuten
 vorher eine Verbindung zum Webcast her, um sicherzustellen, dass
 genügend Zeit bleibt, um möglicherweise benötigte Software
 herunterzuladen. Eine Aufzeichnung des Webcasts wird auf
 www.oncolyticsbiotech.com zur Verfügung gestellt und kann auch
 telefonisch bis zum 13. April 2006 abgehört werden. Um auf die
 telefonische Aufzeichnung zuzugreifen, wählen Sie bitte die
 1-416-640-1917 oder 1-877-289-8525 und geben Sie die
 Reservierungsnummer 21182106 ein.
 
 Informationen zu Oncolytics Biotech Inc.
 
 Oncolytics ist ein in Calgary ansässiges Biotech-Unternehmen, das
 sich der Entwicklung onkolytischer Viren als potenzielle
 Krebstherapeutika verschreibt. Das klinische Programm von Oncolytics
 umfasst verschiedenste Phase I- und Phase I/II-Studien mit
 REOLYSIN(R), seiner firmeneigenen Formulierung des menschlichen
 Reovirus, allein sowie in Kombination mit Strahlung. Für weitere
 Informationen über Oncolytics besuchen Sie bitte die Website
 www.oncolyticsbiotech.com.
 
 Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen
 ("Forward-Looking Statements") gemäss Abschnitt 21E des Securities
 Exchange Act von 1934 in seiner abgeänderten Form. Zu den
 zukunftsorientierten Aussagen zählen unter anderem die Implikationen
 der Materialien, die bei diesem Treffen bezüglich REOLYSIN(R)
 vorgestellt wurden, sowie die Erwartungen des Unternehmens bezüglich
 der Ergebnisse der Studien, die die Bereitstellung von REOLYSIN(R)
 untersuchen und die Überzeugung des Unternehmens bezüglich des
 Potenzials von REOLYSIN(R) als Krebstherapeutikum. Diese
 zukunftsorientierten Aussagen sind mit bekannten und unbekannten
 Risiken und Ungewissheiten verbunden, aufgrund derer die
 tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens wesentlich von jenen der
 zukunftsorientierten Aussagen abweichen können. Zu diesen Risiken und
 Ungewissheiten zählen unter anderem die Verfügbarkeit von Mitteln und
 Ressourcen zur Durchführung von Forschungs- und
 Entwicklungsprojekten, die Wirksamkeit von REOLYSIN(R) in der
 Krebsbehandlung, der Zeitplan, der Erfolg und die rechtzeitige
 Durchführung klinischer Studien und Proben, die Fähigkeit des
 Unternehmens, REOLYSIN(R) erfolgreich zu vermarkten und
 Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem Regulierungsprozess.
 Investoren sollten die quartalsweise und jährlich vom Unternehmen bei
 der kanadischen und US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde
 eingereichten Dokumente bezüglich zusätzlichen Informationen über
 Risiken und Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit zukunftsgerichteten
 Aussagen zurate ziehen. Investoren werden davor gewarnt,
 zukunftsorientierten Aussagen unangemessene Bedeutung zuzuschreiben.
 Das Unternehmen beabsichtigt keine Aktualisierung dieser
 zukunftsorientierten Aussagen.
 
 Originaltext:         Oncolytics Biotech Inc
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57146
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57146.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen erhalten Sie von: Oncolytics Biotech Inc.:
 Cathy Ward, 210, 1167 Kensington Cr NW, Calgary, Alberta, T2N 1X7,
 Tel: +1-(403)-670-7377, Fax: +1-(403)-283-0858,
 cathy.ward@oncolytics.ca, www.oncolyticsbiotech.com; The Equicom
 Group: Nick Hurst, 20 Toronto Street, Toronto, Ontario, M5C 2B8, Tel:
 +1-(416)-815-0700, Durchw.226, Fax: +1-(416)-815-0080,
 nhurst@equicomgroup.com; The Investor Relations Group: Damian
 McIntosh, 11 Stone St, 3rd Floor, New York, NY 10004, Tel:
 +1-(212)-825-3210, Fax: +1-(212)-825-3229,
 dmcintosh@investorrelationsgroup.com; RenMark Financial
 Communications: John Boidman, 2080 Rene Levesque Blvd. W., Montreal,
 PQ H3H 1R6, Tel: +1-(514)-939-3989, Fax: +1-(514)-939-3717,
 jboidman@renmarkfinancial.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 6418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Valeos Mikro-Hybrid-System "StARS" erhält PACE Award 2006    Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) - Das StARS-Mikro-Hybrid-System von Valeo wurde mit dem PACE Award 2006 in der Kategorie "European Products" ausgezeichnet. Das Kürzel steht für "Starter-Alternator Reversible System" und bezeichnet einen riemengetriebenen Starter-Generator, der die Funktionen von Starter und Generator in einer Einheit vereint. Der PACE Award wird unter anderem von Automotive News, Microsoft, SAP und dem Transportation Research Center gesponsert. Die Preisverleihung erfolgte in einer Zeremonie im Rahmen des Society of mehr...
 
Laut leitender Angestellte ist Alcan bestens in der Lage, für anhaltendes Wachstum im Nahen Osten zu sorgen    Sharm El Sheikh, Ägypten (ots/PRNewswire) - In ihrer gestrigen Rede bei der Arabal-2006 Conference betonte Cynthia Carroll, Senior Vice President von Alcan Inc. (NYSE: AL , TSX: AL) und President und Chief Executive Officer der Alcan Primary Metal Group, dass sich das Unternehmen in einer ausgezeichneten Position zur Aufrechterhaltung des geschäftlichen Wachstums im Nahen Osten befindet.     "Die Führungsstärke bei der bewährten Schmelztechnologie von Alcan, basierend auf kompletten wirtschaftlichen Kosten, Umweltbeeinflussung und Möglichkeit mehr...
 
Spirit AeroSystems erhält von Boeing Lizenz zur Ersatzteilproduktion    Wichita, Kansas (ots/PRNewswire) -     Spirit AeroSystems gab den Eintritt in eine Datenlizenz mit The Boeing Company bekannt, die die Nutzung technischer Designdetails für den Erhalt PMA (Parts Manufacturing Authority)-Zertfikats für Ersatzteile ermöglicht. Dank dieser Lizenz ist Spirit AeroSystems in der Lage, mit seinem Spirit AeroSystems-Qualitätssystem lizenzierte und FAA-zugelassene PMA-Teile herzustellen und direkt an die Betreiber auszuliefern.     Spirit AeroSystems ist der weltgrösste unabhängige Lieferant von Flugwerken für kommerzielle mehr...
 
Zygogen lizenziert Transgenic Zebrafish Technology zur internen Entwicklung von Arzneimitteln an das britische Unternehmen DanioLabs    Atlanta (ots/PRNewswire) -     - Vereinbarung erweitert die Verwendung der proprietären Transgenic Zebrafish Technology, Z-Tag(SM), bei der Entwicklung von Arzneimitteln     Zygogen, LLC, ein Biotechnologieunternehmen, das den Zebrafisch zur Entwicklung von Arzneimitteln einsetzt, gab heute eine nicht-exklusive Sub-Lizenzvereinbarung mit dem britischen Unternehmen DanioLabs mit dem Recht zur Verwendung der Z-Tag(SM)-Technologie von Zygogen für interne Arzneimittel-Screening-Verfahren bekannt. Das in Cambridge, GB, ansässige Unternehmen DanioLabs mehr...
 
Neue weltweite Umfrage zeigt: Die meisten Menschen sorgen sich wegen einer Antibiotika-Resistenz, doch viele verbinden das Problem nicht mit falscher Medikamenteneinnahme    Nizza, Frankreich (ots/PRNewswire) -       - Die Hälfte der Befragten ist fälschlicherweise davon überzeugt, dass       man übrig gebliebene Antibiotika aufheben und später wieder einnehmen       kann.     - Die falsche Verwendung von Antibiotika steht in Zusammenhang mit       Behandlungsfehlern, Gesundheitsbeeinträchtigungen, zusätzlichen       Arztbesuchen und einer Resistenz gegenüber Antibiotika.     - Experten empfehlen massgeschneiderte Aufklärungskampagnen, um die       Ursachen zu bekämpfen, warum Patienten Antibiotika nicht wie    mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |