| | | Geschrieben am 04-04-2006 Südwest Presse: Kommentar zu GmbH
 | 
 
 Ulm (ots) - Die Versuchung für die Deutsche Rentenversicherung war
 groß: Ein Urteil des Bundessozialgerichts gegen
 Geschäftsführer-Gesellschafter hätte ihr auf einen Schlag Hunderte
 von Millionen in die leere Kasse gespült. Der kollektive Aufschrei
 der Betroffenen und das Einwirken des Arbeitsministeriums
 verhinderten Schlimmeres und brachten den Versicherer zur Vernunft.
 Das ist aus mehreren Gründen begrüßenswert. Erstens der
 Rechtssicherheit wegen. Es darf nicht sein, dass jemand rückwirkend
 zur Kasse gebeten wird, wenn er im Vertrauen auf geltendes Recht, die
 gängige Rechtsauslegung und langjährige Gepflogenheiten gehandelt
 hat. Zweitens hätte diese Rückforderung eine Vielzahl von Unternehmen
 in den sicheren Ruin getrieben. Das hätte niemand verstanden - in
 wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen ohnehin nicht. Der
 volkswirtschaftliche Schaden wäre immens gewesen, der Nutzen der
 Aktion - für die Sozialkasse - dagegen kaum spürbar.
 Vor allem aber drittens: Es ist nicht länger nachvollziehbar und
 weiten Kreisen der Bevölkerung auch nicht mehr zumutbar, dass die
 Sozialversicherungen nur über Mehreinnahmen saniert werden sollen,
 indem immer neue Kanäle angezapft werden. Das gesamte System muss
 saniert werden, indem die Ausgabenstrukturen heutigen und künftigen
 Einnahmen angepasst werden - und nicht umgekehrt.
 
 Originaltext:         Südwest Presse
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59110
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 Südwest Presse
 Lothar Tolks
 Telefon: 0731/156218
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 6404
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Boersen-Zeitung: Verzweiflungstaten, Kommentar zum Arcelor-Abwehrkampf von Christoph Ruhkamp    Frankfurt (ots) - Seit der Stahlriese Mittal im Januar sein  feindliches Übernahmeangebot für Arcelor ankündigte, hat Arcelor-Chef Guy Dollé immer wieder eines gepredigt: Die Entscheidung über die  Offerte solle bei den Arcelor-Aktionären liegen. Man wolle zur Abwehr der Übernahme nicht in erster Linie auf technische Mittel -  sogenannte "Giftpillen" - zurückgreifen. Überzeugt werden sollten die Aktionäre durch einen Plan zur Wertsteigerung durch Wachstum sowie  Kostensenkungsmaßnahmen.     Seit gestern hat diese Ankündigung einiges an Glaubwürdigkeit mehr...
 
Forschungspartner von Oncolytics Biotech Inc. präsentieren vorläufige Daten der Phase-I-Kombinationsstudie von REOLYSIN(R)/Strahlentherapie bei AACR-Konferenz    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc. ("Oncolytics") (TSX: ONC, NASDAQ: ONCY) meldete heute, dass vorläufige Ergebnisse seiner klinischen Phase-I-Kombinationsstudie von REOLYSIN(R)/Strahlentherapie heute Vormittag beim Jahreskongress der American Association for Cancer Research (AACR) in Washington, D.C. präsentiert werden. Die vorläufigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass die Kombination einer intratumoralen Verabreichung von REOLYSIN(R) mit einer Strahlungsbehandlung gut vertragen wurde, und dass sowohl lokale klinische mehr...
 
Valeos Mikro-Hybrid-System "StARS" erhält PACE Award 2006    Auburn Hills, Michigan (ots/PRNewswire) - Das StARS-Mikro-Hybrid-System von Valeo wurde mit dem PACE Award 2006 in der Kategorie "European Products" ausgezeichnet. Das Kürzel steht für "Starter-Alternator Reversible System" und bezeichnet einen riemengetriebenen Starter-Generator, der die Funktionen von Starter und Generator in einer Einheit vereint. Der PACE Award wird unter anderem von Automotive News, Microsoft, SAP und dem Transportation Research Center gesponsert. Die Preisverleihung erfolgte in einer Zeremonie im Rahmen des Society of mehr...
 
Laut leitender Angestellte ist Alcan bestens in der Lage, für anhaltendes Wachstum im Nahen Osten zu sorgen    Sharm El Sheikh, Ägypten (ots/PRNewswire) - In ihrer gestrigen Rede bei der Arabal-2006 Conference betonte Cynthia Carroll, Senior Vice President von Alcan Inc. (NYSE: AL , TSX: AL) und President und Chief Executive Officer der Alcan Primary Metal Group, dass sich das Unternehmen in einer ausgezeichneten Position zur Aufrechterhaltung des geschäftlichen Wachstums im Nahen Osten befindet.     "Die Führungsstärke bei der bewährten Schmelztechnologie von Alcan, basierend auf kompletten wirtschaftlichen Kosten, Umweltbeeinflussung und Möglichkeit mehr...
 
Spirit AeroSystems erhält von Boeing Lizenz zur Ersatzteilproduktion    Wichita, Kansas (ots/PRNewswire) -     Spirit AeroSystems gab den Eintritt in eine Datenlizenz mit The Boeing Company bekannt, die die Nutzung technischer Designdetails für den Erhalt PMA (Parts Manufacturing Authority)-Zertfikats für Ersatzteile ermöglicht. Dank dieser Lizenz ist Spirit AeroSystems in der Lage, mit seinem Spirit AeroSystems-Qualitätssystem lizenzierte und FAA-zugelassene PMA-Teile herzustellen und direkt an die Betreiber auszuliefern.     Spirit AeroSystems ist der weltgrösste unabhängige Lieferant von Flugwerken für kommerzielle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |