"Lernprogramm HPV-Test" jetzt online / Kompakte Informationen für Frauen zur modernen Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs
Geschrieben am 10-04-2007 |   
 
    Dreieich (ots) - Grundlegende Informationen über den Zusammenhang  zwischen humanen Papillomaviren (HPV) und Gebärmutterhalskrebs  verständlich zu vermitteln, das ist das Ziel des "Lernprogramms  HPV-Test", das die Digene Deutschland GmbH seit gestern auf ihrer  Internetseite www.digene.de anbietet. Das Programm richtet sich an  alle Frauen, die mehr über das Thema HPV und den HPV-Test bei der  Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs wissen möchten. Das Unternehmen  reagiert damit auf das große Interesse der Frauen an einer  Telefon-Hotline, die von Ende Januar bis Ende März geschaltet wurde  und bei der viele individuelle Fragen rund um HPV und die Vorsorge  gegen Gebärmutterhalskrebs gestellt wurden. Diese Fragen bildeten die Basis für das Programm, das damit zielgerichtet viele Fragestellungen beantworten kann.
     Das rund 15-minütige "Lernprogramm HPV-Test" nutzt leicht  verständliche Bilder und grafische Animationen, um grundlegende  Fakten und Informationen zu erläutern. Unterstützt wird die  Darstellung durch eine akustische Begleiterin, die interessierten  Frauen ergänzende Erklärungen gibt.
     Das Lernprogramm HPV-Test ist in fünf Kapitel mit den folgenden     Themenschwerpunkten gegliedert:
     - Was ist HPV?     - Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge     - Warum der HPV-Test?     - Was bedeuten die Testergebnisse?     - Wie frage ich nach demHPV-Test?
     Außerdem stehen auf der Digene website in der Rubrik "Fragen und  Antworten" im Menü "Für Frauen" viele weitere Informationen zur  Verfügung. Ergänzend gibt es weiterhin die Möglichkeit per E-Mail  individuelle Fragen zu stellen: info@digene.de
     Internet: http://www.digene.de
     Digene Deutschland GmbH Philipp-Reis-Str. 14 D-63303 Dreieich
  Originaltext:         Digene Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41269 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41269.rss2
  Pressekontakt:
  MasterMedia GmbH Dr. Werner Bauch Schulterblatt 120 20357 Hamburg Tel. 040 507 113-29 E-Mail: dr.bauch@mastermedia.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  63993
  
weitere Artikel: 
- Erstes Quartal 2007: bereits über 10.000 Handy-Ortungen im Notfall / Initiative LifeService der Björn Steiger Stiftung    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Eine Landkarte mit den Leitstellen liegt in der       digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Genau 10.061 Mal haben Rettungsleitstellen im ersten Quartal  dieses Jahres in Not Geratene über ihr Handy geortet - und damit  Leben gerettet. Möglich macht dies LifeService, die kostenlose  Handyortung im Notfall, angeboten von der Björn Steiger Stiftung.     Handy-Ortung im Notfall rettet Leben. Häufig können Anrufer bei  einem Unfall nur ungenau mehr...
 
  
- Schräg, schräger - "adult swim"! Bissige Cartoons für Erwachsene bei "maxdome" als Video-on-Demand per DSL    München (ots) - Schräg, provokant, bissig ? einfach anders! Das  neue Format "adult swim" bei "maxdome" zeigt, dass Cartoons nicht nur Unterhaltung für die Kleinen bieten. Das populäre und erfolgreiche  Format aus den USA setzt auf tiefschwarzen Humor und tabulose Satire. So werden in der Serie "Robot Chicken" Filme, Stars und TV-Shows  gnadenlos parodiert. Unter www.maxdome.de können die User die  skurrilen und bunten Cartoons von "adult swim" wie "Aqua Teen Hunger  Force", "The Venture Bros." und "Moral Orel" per DSL abrufen. Die  Serien von mehr...
 
  
- ots.Audio: 1 Jahr Voll-Kasko-Versicherung geschenkt? Klimaautomatik, Bordcomputer, 16 Zoll-Leichtmetallräder auch geschenkt? Garantie und Mobilitäts-Service? Geschenkt! "Catch me" heißt diese Aktion v    München (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Es ist der geballte Alptraum eines jeden Autofahrers. Teures Benzin, dazu die Erhöhung der Mehrwertsteuer, die drastische Kürzung  der Pendlerpauschale, teure Versicherungen und und und....Autofahren  wird immer teurer! Der Autobauer Opel will jetzt das Autofahren  erschwinglicher machen - "Catch me" heisst die Aktion, dazu Thomas  Owsianski, Vertriebsdirektor bei Opel:     O-TON 1 "Die Aktion umfasst ein breiter angelegtes Leistungspaket. mehr...
 
  
- RTL entscheidet sich für My-Hammer    Neuss (ots) - Die Abacho Aktiengesellschaft ist  Mehrheitsaktionärin der MY-HAMMER Aktiengesellschaft, Neuss, die mit  My-Hammer.de die größte Internet-Auktionsplattform für  Handwerksaufträge und Dienstleistungen im deutschsprachigen Raum  betreibt.     My-Hammer.de und RTL.de, eines der größten  General-Interest-Angebote in Deutschland, kooperieren ab sofort im  Bereich der Handwerker-Auktionen.     RTL präsentiert nun My-Hammer.de-Auktionen auf dem neuen  Marktplatz RTLHandwerker.de. Für My-Hammer ein wichtiger Schritt, um  den dynamischen mehr...
 
  
- "Endlich hat jemand Licht ins Dunkel gebracht." -  Ulrich Tukur über die BRIGITTE-Recherchen nach Leo Monosson, dem beliebtesten Schlagersängers der Weimarer Zeit    Hamburg (ots) - 10. April 2007 - Mit seiner Band "Die Rhythmus  Boys" bringt der Musiker und Schauspieler Ulrich Tukur auch Schwung  in alte Schlager der 20er und 30er Jahre. Was ihn dabei schon lange  umtrieb, war das Schicksal eines der größten Stars dieser Zeit, Leo  Monosson. Der beliebte Schlagersänger trat in Filmen wie "Die drei  von der Tankstelle" auf, musste aber 1933 Deutschland verlassen, weil er als Jude Berufsverbot bekam. Bisher gab es nur Mutmaßungen über  Monossons Leben nach seiner Emigration, was Ulrich Tukur veranlasste, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |