Mobilfunkanbieter O2 unterstellt Mobilfunkturmkritikern kriminelle Handlungen
Geschrieben am 10-04-2007 |   
 
    Eschborn (ots) - Die Ankündigung zur Veröffentlichung eines  brisanten Wortprotokolls zu einem Gespräch am Runden Tisch  veranlasste den Mobilfunkanbieter O2, dem Verein ITNE aus Eschborn  bei Frankfurt/Main eine kriminelle Handlung zu unterstellen.
     Der ITNE (Infoteam Niederhöchstadt Eschborn e.V.) gründete sich  nach einem Gespräch mit O2 und der Stadt Eschborn am 31.10.2006, in  dem über Alternativen zu einem 30 Meter Mobilfunkturm am Ortsrand  Niederhöchstadts verhandelt werden sollte. Es stellte sich jedoch  damals heraus, dass O2 ausschließlich an der Festigung des Standortes interessiert war. Die O2 Mitarbeiter erklärten, dass der  Mobilfunkturm nicht abgebaut werde. Man würde sich vor anderen  Mobilfunkanbietern lächerlich machen, man habe 3 Jahre geplant und  man wünsche keinen Präzedenzfall. Gleichzeitig machte man deutlich,  dass dieses Thema unbedingt aus der Presse herauszuhalten sei.
     Nach einer Anfrage bei der O2 Geschäftsführung im März 2007 zu  dieser Verhandlung erhält der ITNE ein Antwortschreiben, in dem von  O2 unterstellt wird, daß die Präzision des mitgeschickten  Wortprotokolls vom 31.10.2006 nur auf einen strafbaren "Mitschnitt  per Tonband" zurückzuführen sei. Man erklärt außerdem, dass der ITNE  durch die Anfertigung des Wortprotokolls das Vertrauen missbraucht  habe und die Mitarbeiter diskreditiere. An weiteren Gesprächen sei  man nicht interessiert.
     Die Reaktion von O2 macht deutlich, dass im 15-seitigen  Wortprotokoll viel Zündstoff für die Öffentlichkeit steckt. Die  schlecht ausgewählten Verhandlungspartner und die mangelhaften  Argumente in der Verhandlung zeigen, dass man für die Vorschläge  alternativer Standorte und Techniken keinen Respekt aufbringt. Sie  seien durchaus möglich, aber man nehme diese zusätzlich und lasse den Turm stehen.
     Der ITNE hat keine Mitschnitte angefertigt. Der ITNE wird nicht  der erste Verein sein, der einen Mobilfunkstandort "kippt". Es liegen sehr gute Alternativorschläge vor, die O2 aus Prinzip ablehnt. Ein  bedauerliches Signal für den Mobilfunkbetreiber O2 und den  Verhandlungspartner Bürgermeister Wilhelm Speckhardt aus Eschborn.
  Originaltext:         ITNE - Infoteam Niederhöchstadt Eschborn e.V. Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66002 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66002.rss2
  Pressekontakt: Mehr Hintergründe in der vollständigen Pressemitteilung unter:  http://www.itne.de presse@itne.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  63983
  
weitere Artikel: 
- "Biker" Thomas Gottschalk in der Midlife-Crisis    München (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     "Mich hat die Midlife-Crisis schwer getroffen", sagt Thomas  Gottschalk dem Spielfilmsender Tele 5 in seiner Kinokolumne 'Ich  liebe Kino' am  Mittwoch, 11. April, 22.20 Uhr. Deshalb will sich der 56-Jährige endlich trennen - und zwar von seinem geliebten Motorrad,  einer Harley Davidson. Für einen guten Zweck will der TV-Star seinen  "heißen Ofen" auf einer Frühjahrsaktion in der Schule seines Sohnes mehr...
 
  
- Leitungswasser - ein idealer Durstlöscher und für jeden erschwinglich    Frankfurt am Main (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Alles wird teurer? Wer deutsches Leitungswasser zu seinem  Lieblingsgetränk macht, dessen Geldbeutel profitiert gleich mehrfach. Zum einen ist Leitungswasser ein Grundnahrungsmittel und wird daher  nur mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 Prozent belegt. Das ergibt  einen Steuervorteil von 12 Prozentpunkten gegenüber anderen Getränken wie beispielsweise Mineralwasser, das mit 19 Prozent Mehrwertsteuer mehr...
 
  
- news aktuell ist Pressepartner der Auto Mobil International    Hamburg (ots) - Die Leipziger Messe hat die dpa-Tochter news  aktuell erneut zum offiziellen Pressepartner der Auto Mobil  International (AMI) ernannt. Durch die Messekooperation haben rund  470 Aussteller aus dem In- und Ausland die Möglichkeit,  Pressematerial zu Sonderkonditionen über den Verbreitungsservice von  news aktuell zu veröffentlichen. Ein Pressetag mit Pressekonferenzen  der Aussteller findet am 13. April statt und richtet sich exklusiv an Medienvertreter. Auf der AMI erwarten die Besucher in den Bereichen  PKW und Transporter mehr...
 
  
- SafeBoot wird Bestandteil der HP ProtectTools Security Suite    Düsseldorf (ots) -      - SafeBoot und HP vereinbaren enge Kooperation für       Festplattenverschlüsselung und Datensicherheit     - Zielgruppen: KMU´s und Konzerne     SafeBoot, weltweit führender Spezialist für mobile Datensicherheit und Access Control, hat heute bekannt gegeben, dass die SafeBoot®  Mobile Data Security Technologie künftig integrierter Bestandteil der Business Class- (B) und Professional Class- (P) Feature-Pakete für HP Business Notebooks und Tablet PCs sein wird.     Als Zielgruppe wird diese Datensicherheits-Lösung an kleine mehr...
 
  
- Offener Brief von Ayatollah S.A. Hosseini Ghaemmaghami an die Frankfurter Amtsrichterin Christa D.    Hamburg (ots) -      Offener Brief von Ayatollah S.A. Hosseini Ghaemmaghami, dem Leiter und Imam des Islamischen Zentrums Hamburg und Vorsitzenden der  Islamisch-Europäischen Union der Schia-Gelehrten, an die Frankfurter  Amtsrichterin Christa D.     Als Reaktion auf das so genannte "Koran-Urteil" der Frankfurter  Amtsrichterin Christa D., hat Ayatollah S. A. Ghaemmaghami in einem  offenen Brief auf die verbreiteten Fehlübersetzungen und  -interpretationen der qur'anischen Verse verwiesen und u. a.  festgestellt:     "Wird die Interpretierbarkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |