Was macht Verbotenes so reizvoll? Wissenschaftler enträtseln unsere Lust am Unerlaubten. Jetzt in P.M. Fragen & Antworten
Geschrieben am 04-04-2006 |   
 
    Hamburg (ots) - Auf den ersten Blick ist alles klar: Natürlich  sollte auf Schulhöfen das Rauchen verboten sein. Doch viele Pädagogen meinen, gerade das könnte den Kindern den Griff zur Zigarette erst  richtig attraktiv machen. So paradox es klingt - ihre Sorge ist  berechtigt. Denn ganz offenbar gilt für uns alle das universelle  Gesetz, wonach das, was verboten ist, uns besonders begehrenswert  erscheint.
     Forscher haben herausgefunden, dass wir auf Verbote oder  Beschränkungen mit so genannter "Reaktanz" reagieren - mit einem  starken Motivationsschub und einer Aufwertung des Objekts unserer  Begierde. Diese menschliche Reaktion funktioniert derart verlässlich, dass Marketingstrategen sie bereits gezielt anwenden, um Produkte zu  verkaufen. Und dabei muss es noch nicht einmal der verbotene Apfel  vom Baum der Erkenntnis sein: Als MacDonald's ankündigte, den "TS  Royal" aus dem Sortiment zu nehmen, wurde der Burger plötzlich zum  Verkaufsschlager.
     Der Mechanismus hat biologische Wurzeln, die unseren Vorfahren  einst das Überleben sicherten: Nur durch Neugier und Forschungsdrang  konnten sie sich weiterentwickeln oder an veränderte  Lebensbedingungen anpassen. Noch heute reagiert unser Hirn darum mit  der Ausschüttung des Glückshormons Dopamin, wenn es ihm gelingt, eine neue Erfahrung mit bereits vorhandenen Strukturen zu verknüpfen. Der  Reiz des Verbotenen liegt daher offenbar auch in der unbewussten  Erwartung, für unsere Neugier und unsere Bereitschaft, Risiken  einzugehen, belohnt zu werden.
     Doch wie ist es dann zu erklären, dass manche Menschen nie den  Tabubruch wagen? Welche Rolle spielt Angst bei unserer Lust am  Unerlaubten, und warum erscheinen uns "unmögliche" Lieben à la "Romeo und Julia" als so besonders intensiv? Antworten auf diese und viele  weitere Fragen über den Reiz der Grenzüberschreitung finden Sie jetzt im neuen P.M. Fragen & Antworten.
  Originaltext:         Gruner+Jahr, P.M. Fragen&Antworten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60095 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60095.rss2
  Für Rückfragen:
  Eva Kersting Kommunikation / PR Verlagsgruppe Frauen / Familie / People  Gruner + Jahr AG & Co KG
  Tel: 040/3703-2990 Fax: 040/3703-5703 E-mail: kersting.eva@guj.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  6344
  
weitere Artikel: 
- Halbschwergewichtler Thomas Ulrich kehrt in den Ring zurück / ZDF 
 überträgt live vom Boxabend in Kiel 
  Mainz (ots) - Thomas Ulrich, Ex-Europameister im Halbschwergewicht, kehrt in den Box-Ring zurück: Der Berliner will nach seinem verlorenen WM-Kampf gegen den Polen Adamek neu durchstarten. Am Samstag, 8. April 2006, ab 23.00 Uhr boxt er live im ZDF gegen den Lateinamerika-Meister der WBO, gegen Henry Saenz aus Nicaragua, der mit einer Bilanz von 13 Siegen (davon zehn Knockouts), zwei Niederlagen und einem Unentschieden in Kiel antritt.  Aus der Ostseehalle melden sich zu "Boxen live im Zweiten" Moderator René Hiepen und Reporter Günter-Peter Ploog. mehr...
 
  
- Wachstumshormonmangel - Therapie ist möglich!    Germering (ots) - Sophia ist sieben Jahre alt. Sie besucht die Grundschule, die nur fünf Minuten von zu Hause entfernt liegt. Jeden Morgen geht sie zusammen mit ihrer kleinen Schwester aus dem Haus und kommt am Mittag wieder vom Unterricht zurück. Die Mutter der beiden Mädchen wartet dann schon mit dem Essen. Sie fragt Ihre Töchter, was los war, betreut die Hausaufgaben und bespricht mit ihren Kindern die Erlebnisse des Tages.     Es ist nicht immer einfach, die Stimmungen der Mädchen aufzufangen, aber langsam wird auch Sophia etwas ausgeglichener. mehr...
 
  
- Harriet Grisson zur stellvertretenden Leiterin Marketing der Verlagsgruppe stern/GEO/art ernannt    Hamburg (ots) - Harriet Grisson (33) ist zur stellvertretenden  Leiterin Marketing der Verlagsgruppe stern/GEO/art ernannt worden. In ihrer neuen Position berichtet Grisson weiterhin an Marketingleiter  Jan-Piet Stempels.     Grisson kam im Juli 2000 zu Gruner und Jahr und ist seitdem in der Abteilung Wer-bung und Marketing der Verlagsgruppe stern/GEO/art  tätig. Zuvor arbeitete sie als Kontakterin bei der Werbeagentur  Bartel, Brömmel Struck, Hamburg.     Hinweis für die Redaktionen: Ein Foto von Harriet Grisson ist auf  Anfrage erhältlich. mehr...
 
  
- Der Rosarote Panther: Showdown in Paris    Böblingen (ots) -      - Querverweis: Bilder sind unter          http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      - Querverweis: Ein Factsheet liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente.html abrufbar -       Final-Rallye als Höhepunkt der smart-Kampagne zum Placement im    Hollywood-Film      Viel Spürsinn war nötig, doch zehn Teilnehmer aus zehn Ländern hatten es geschafft: Sie qualifizierten sich beim Pink Panther Online-Spiel von smart und durften die Suche mehr...
 
  
- DSL-Infocenter: Breitband-Infos und Newsreader in einem Desktop-Tool    Wetzlar (ots) - Das DSL- und VoIP-Portal DSL-Magazin.de kommt jetzt auch auf den Desktop: Die kostenlose Software "DSL-Infocenter" informiert DSL-Einsteiger und DSL-Surfer über günstige DSL- und VoIP-Tarife, DSL-Grundlagen, DSL-Anschlüsse, DSL-Tarife und mehr. Damit nicht genug: Das "DSL-Infocenter" fungiert gleichzeitig als Newsreader und persönliche Infozentrale.     So zeigt das Desktop-Tool beispielsweise das Wetter für den eigenen Wohnort an. Mit dem integrierten Newsreader kann man beliebig viele RSS-Feeds verwalten - so hat man stets mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 5 Stimmen: 1
 
  
 
  
 |