Bundesbürger haben kein Vertrauen in Wertpapiere / 71 Prozent kaufen weder Aktien noch Fonds
Geschrieben am 03-04-2007 |   
 
    Düsseldorf (ots) - 71 Prozent der Bundesbürger investieren nicht  in Aktien und Fonds - trotz eines enormen Wachstums und hoher  Stabilität des DAX sowie der weltweiten Börsen seit 2002. Dies ergab  eine repräsentative Umfrage des unabhängigen  Fonds-Vermögensverwalters Fund-Market Deutschland GmbH unter 1002  Bundesbürgern. "Das Ergebnis lässt darauf schließen, dass die  geplatzte "New Economy-Blase" das Vertrauen der Deutschen in den  Aktienmarkt gravierend beeinträchtigt hat", sagt Geschäftsführer Lutz Overlack.
     Nur jeder achte Bundesbürger (15%) investiert demnach in Aktien  und gerade einmal 25 Prozent besitzen Fondsanteile. 66 Prozent stehen dem Finanzmarkt skeptisch gegenüber. Nur ein Drittel (34%) glaubt,  dass Aktien rentabler sind als andere Geldanlagen. "Offensichtlich  fehlt es an Verständnis und Grundkenntnissen für die teils komplexen  Zusammenhänge am Finanzmarkt", erklärt Overlack. 
     Tatsächlich wissen 70 Prozent der Befragten nicht, was sich hinter den Kosten und Erträgen der Wertpapiere verbirgt. "Deutschland  braucht Nachhilfe, um stärker vom Finanzmarkt zu profitieren",  fordert Overlack. Indes vertrauen fast doppelt so viele Männer (40%)  wie Frauen (24%) der Wertentwicklung am Aktienmarkt. 41 Prozent der  Männer (Frauen: 29%) glauben, dass man mit Aktien mehr Geld  erwirtschaftet als mit anderen Geldanlagen.
     Höhere Bildung schafft Vertrauen
     "Man vertraut nur dem, was man auch versteht. Wirtschaftliches  Basiswissen sollte heute Bestandteil jedes Lehrplans sein - auch für  den mittleren Bildungsweg", erläutert Overlack. Auffällig ist, dass  Absolventen mit höherem Bildungsgrad wie Abiturienten oder Studierte  (47%) dem Aktienmarkt aufgeschlossener gegenüber stehen als Befragte  mittlerer Bildungsstufe (33%).
     Die Fund-Market Deutschland GmbH
     Fund-Market ist ein unabhängiger Fonds-Vermögensverwalter mit  Beratungszentren in Düsseldorf, München und Hamburg. Das Unternehmen  der Banque de Luxembourg S.A. sowie der Bankhaus Lampe KG betreut  deutschlandweit private und institutionelle Anleger. Weitere  Standorte der Fund-Market Gruppe sind in Luxemburg, Straßburg und  Paris. Neben der Beratung arbeitet in Luxemburg zudem ein  eigenständiges Research & Management-Team. 
     Fund-Market bietet Anlagelösungen für alle Vermögenssituationen  und Lebensphasen. Die Berater treffen eine objektive Auswahl  aussichtsreicher Fonds weltweit ohne Interessenskonflikte mit eigenen Geschäftsfeldern.
  Originaltext:         Fund-Market Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=65965 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_65965.rss2
  Pressekontakt: komm-passion GmbH  Neuer Zollhof 2 D-40211 Düsseldorf
  Florian Fischer Tel.: +49 211-600 46 160 Fax: +49 211-600 46 200 florian.fischer@komm-passion.de www.komm-passion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  63322
  
weitere Artikel: 
- DPV Deutscher Pressevertrieb mit erfolgreichem ersten Jahr: mit betreutem Brutto-Vertriebsumsatz von 1,1 Mrd. Euro wurde ein Zuwachs von knapp 10 % erreicht    Hamburg (ots) - DPV positioniert sich erfolgreich als  "Qualitätsmarke" im Pressevertrieb / Relaunch der DPV-Website  verstärkt kunden- und serviceorientierte Informationen /  DPV-Generationswechsel: Dr. Olaf Conrad folgt auf Hartmut Bühne     Ein Jahr nach der Neuaufstellung aller Vertriebsaktivitäten von  Gruner + Jahr unter einheitlichem neuen Dach des DPV Deutschen  Pressevertriebs befindet sich dieser in guter Verfassung mit  strategischer Wachstumsperspektive im Printvertrieb und neuen  multimedialen Angeboten, so die Zwischenbilanz in mehr...
 
  
- DPV Deutscher Pressevertrieb relauncht seine Website www.dpv.de    Hamburg (ots) - Nach abgeschlossener Neustrukturierung der  G+J-Vertriebsaktivitäten unter neuem DPV-Dach wird jetzt die  Kompetenz dieses einzigen Full-Service-Dienstleisters in Deutschland  auch im Internet für Geschäfts- und Endkunden erlebbar.     Mit dem neuen Internetauftritt unter www.dpv.de werden jetzt die  bestehenden heterogenen Websites der DPV-Tochterfirmen mit einem  ganzheitlichen Relaunch abgelöst und künftig eine gemeinsame  Plattform in einheitlichem Design angeboten. Eine Projektgruppe des  DPV hat dafür in den letzten Monaten mehr...
 
  
- Lückenlose Vorsorge: Vereinigte IKK übernimmt Kosten für zusätzliche Kinder-Früherkennung U7a    München (ots) - Engagierte Eltern, die auf eine lückenlose  Vorsorge für ihre Kinder Wert legen, mussten bisher aus eigener  Tasche für die Früherkennungsuntersuchung U7a aufkommen. Ab sofort  können Versicherte der Vereinigten IKK als einzige in Bayern die U7a  für ihre Kinder kostenlos in Anspruch nehmen. Darüber schloss die  Innungskrankenkasse jetzt mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) einen Vertrag. Unterstützt wird die Initiative vom  Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) und dem  PaedNetzBayern.     Sprachentwicklung, mehr...
 
  
- "Germany's next Topmodel - by Heidi Klum": Warum küsst Heidi Klum vor laufenden Kameras Sven?    München (ots) - Wer möchte nicht mit Sven tauschen? Erst wird er  von Heidi Klum mit zärtlichen Küssen verwöhnt. Dann warten noch die  zehn wunderschönen Mädchen aus "Germany's next Topmodel - by Heidi  Klum" darauf, ihn zu küssen. Und das alles, obwohl Sven klein, kalt  und glitschig ist. Und küssen kann er auch nicht. Warum ist Sven  trotzdem so begehrt? Er ist Hauptdarsteller in dem Werbespot, den die Kandidatinnen in der sechsten Folge drehen: Jede von ihnen sucht  ihren Traumprinzen - und soll dazu Sven küssen, eine asiatische  Riesenkröte. mehr...
 
  
- Brüderkrankenhaus Trier bestes Unternehmen seiner Branche    Trier (ots) - Das Brüderkrankenhaus Trier wurde zum fünften Mal  Branchensieger in der Kategorie "Ideenmanagement für Krankenhäuser"  bei der Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft. An  der Umfrage beteiligten sich 315 Unternehmen und öffentliche  Körperschaften aus 18 Branchen.     In der vergangenen Woche erhielt das Krankenhaus der Barmherzigen  Brüder Trier eine besonders erfreuliche Nachricht vom Deutschen  Institut für Betriebswirtschaft (dib) in Frankfurt am Main: Das  Brüderkrankenhaus belegte erneut den ersten Platz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |