| | | Geschrieben am 03-04-2007 Ökologische Wärmedämmverbundsysteme: Die Natur wirft sich in Schale
 | 
 
 Wuppertal (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 Frisch verputzt sieht fast jedes Haus vortrefflich aus. Die
 Fassade auf Vordermann zu bringen, erfordert zumeist jedoch mehr als
 einen neuen Anstrich. Hauseigentümer, die neben einem attraktiven
 Äußeren auch Wert auf zeitgemäße Energiespareigenschaften legen,
 lassen bei anstehenden Verschönerungsarbeiten am besten gleich ein
 komplettes Wärmedämmverbundsystem montieren. Es wirkt wie eine zweite
 Haut des Hauses und schützt rund ums Jahr vor Kälte, Hitze,
 Schlagregen und Schall.
 
 Ob es sich um einen Neubau oder ein Bestandsgebäude handelt, ob
 die Wände vorwiegend aus Holz bestehen, aus Beton gegossen oder Stein
 auf Stein gemauert wurden - das Ziel des Aufdämmens ist zumeist
 dasselbe: "Das neue Gewand soll für eine zeitgemäße Optik sorgen,
 gegen Heizwärmeverluste über Winter schützen und die Ausgaben für
 Brennstoffe senken. Mindestens ebenso wichtig ist der Schutz der
 Wohnräume vor Aufheizen im Sommer sowie vor Straßenlärm und Schall",
 sagt Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer beim Verband Holzfaser
 Dämmstoffe in Wuppertal.
 
 Im Allgemeinen ist die Investition in ein Wärmedämmverbundsystem
 (WDVS) zwar kein Pappenstiel, lohnt sich für den Hauseigentümer
 jedoch ungemein. Dies gilt umso mehr, wenn man auch ökologische
 Aspekte ins Kalkül zieht. "Zum einen erhöht ein fachgerecht
 montiertes WDVS den Wert des Hauses beträchtlich; zum anderen trägt
 das Dämmen der Gebäudehülle nachhaltig zur Minderung des
 Heizwärmebedarfs und des Kohlendioxid-Ausstoßes bei. Weniger
 Brennstoffe zu verbrauchen, um den Klimawandel zu verlangsamen, ist
 ohnehin ein Gebot der ökologischen wie auch der ökonomischen
 Vernunft", ruft VHD-Geschäftsführer Tobias Wiegand Hauseigentümer zu
 zeitnahem Handeln auf.
 
 Der Baustoffhandel bietet eine kaum überschaubare Auswahl
 unterschiedlicher Dämmplatten und Putzsysteme. Für Bauherren und
 modernisierungswillige Hauseigentümer empfiehlt es sich daher, die
 Eigenschaften der verschiedenen Dämmstoffe sorgfältig zu vergleichen.
 "Wärmedämmverbundsysteme, die auf ökologischen Holzfaserdämmplatten
 basieren, sind erste Wahl, wenn es vorrangig um den Schutz vor
 winterlicher Kälte sowie sommerlicher Hitze geht. Bei Systemen mit
 schweren, stark verdichteten Platten kommt ein überzeugender
 Schallschutz hinzu. Auch das Thema der Entsorgung nach Beendigung der
 Nutzung sollte von Anfang an bei der Entscheidung eine Rolle
 spielen", rät VHD-Geschäftsführer Tobias Wiegand.
 
 Die fachgerechte Montage der Dämmplatten und eine saubere
 Verarbeitung des Putzsystems sind unabdingbare Voraussetzungen für
 ein makelloses Bild der neuen Fassade. Von einer professionellen
 Ausführung hängt nicht zuletzt die Wertanmutung des Gebäudes ab. "Man
 sollte darauf achten, dass es einen sachkundigen Ansprechpartner
 gibt, der auf der Baustelle alle erforderlichen Arbeiten federführend
 koordiniert. Das kann zum Beispiel der Architekt sein, der das Haus
 entworfen hat. Auch geprüfte Energieberater oder Baubiologen kommen
 dafür in Betracht, wenn der Bauherr oder Hauseigentümer die
 Ausführung der Arbeiten nicht selbst kontrollieren kann oder will",
 empfiehlt Tobias Wiegand. Größere Zimmereien treten ebenfalls als
 Komplettanbieter auf und offerieren neben der eigentlichen Ausführung
 am Objekt bereits die Planungsleistungen über angestellte oder
 externe Vertragsarchitekten. Ebenso kümmern sich Malerbetriebe um
 sehr viel mehr als um einen gefälligen Anstrich. Leistungsfähige
 Innungsbetriebe des Stuckateur- und Malerhandwerks präsentieren sich
 als Generalübernehmer und offerieren alle WDVS-Arbeiten aus einer
 Hand - von der Planung über die Dämmstofflieferung und fachgerechte
 Montage bis hin zum Verputzen nebst Farbgebung.
 
 Generell gilt, dass alle Komponenten eines Wärmedämmverbundsystems
 aufeinander abgestimmt sein müssen, um die gewünschten Funktionen und
 zugleich ein attraktives Erscheinungsbild des Hauses zu garantieren.
 So dient die Dämmplatte innerhalb eines WDVS zum Beispiel nicht
 allein als Energiepuffer, sondern zugleich als Trägerfläche für den
 aufzubringenden Putz. Wärmedämmverbundsysteme zu montieren, ist von
 daher eine Arbeit, die unbedingt in die Hände von Fachleuten gehört.
 Zimmereien, Stuckateure und Malerfachbetriebe kommen als Ausführende
 in Frage. Die Mitgliedsunternehmen im VHD stellen auf Wunsch gern die
 Kontakte zu qualifizierten Handwerksbetrieben her.
 
 Empfehlenswert ist in jedem Fall, sich die bauaufsichtliche
 Zulassung für das favorisierte WDVS zeigen zu lassen. Sie ist für
 Bauprodukte zwingend vorgeschrieben und wird vom Deutschen Institut
 für Bautechnik in Berlin ausgestellt. Das Dokument bietet einen
 wichtigen Anhaltspunkt, ob es sich um ein vertrauenswürdiges
 Bauprodukt handelt. Schließlich soll das Eigenheim nach Vollendung
 der Fassadenarbeiten nicht nur schön anzusehen sein, Schlagregen
 abhalten und Heizwärmeverluste minimieren, sondern auch allen
 sonstigen Wetterlaunen ohne Wenn und Aber Paroli bieten. Dazu gehört
 ein zeitgemäßer sommerlicher Hitzeschutz ebenso wie bestmöglicher
 Schall- und Brandschutz. Fachgerecht montierte
 Wärmedämmverbundsysteme, die auf ökologischen Holzfaserdämmplatten
 basieren, erfüllen diese Anforderungen vorbildlich. (az)
 
 Weitere firmenneutrale Informationen über Holzfaserdämmplatten und
 ökologische Wärmedämmverbundsysteme finden sich im Internet unter
 www.holzfaser.org
 
 Originaltext:         Verband Holzfaser Dämmstoffe e.V.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63306
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63306.rss2
 
 Pressekontakt:
 Achim Zielke M.A. c/o Medienbüro TEXTIFY (im Auftrag des VHD Verband
 Holzfaser Dämmstoffe e.V., Elfriede-Stremmel-Str. 69, 42369
 Wuppertal, info@holzfaser.org), Box 1852, 53588 Bad Honnef,
 info@textify.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63195
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Antidepressiva: Bitte nicht mit Tee! - Schwarztee kann die Wirksamkeit um die Hälfte verringern    Baierbrunn (ots) - Arzneimittel, die gegen Depressionen und  psychische Erkrankungen verordnet werden, sollten nicht mit schwarzem Tee eingenommen werden, rät die "Apotheken Umschau". Die Gerbstoffe  des Tees binden die Medikamente, so dass sie schlecht aus dem Darm  aufgenommen werden können. Dies kann die Wirksamkeit um bis zu 50  Prozent verringern.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2007 A liegt in den  meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung mehr...
 
ZDF-Programmhinweis /
 Freitag, 4. Mai 2007, 21.15 Uhr, Der Deutsche Filmpreis 2007
     Mainz (ots) - Freitag, 4. Mai 2007, 21.15 Uhr Der Deutsche Filmpreis 2007 Die große Gala mit Michael "Bully" Herbig aus Berlin  Der deutsche Film ist so erfolgreich wie nie. Das zeigt nicht zuletzt die jüngste Auszeichnung von "Das Leben der Anderen" mit dem Oscar. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter. In diesem Jahr stehen Kinoereignisse von "Das Parfum" bis "Wer früher stirbt ist länger tot" zur Wahl. Wer sind 2007 die Besten der Besten?  Wer wird mit der "Lola" für den besten deutschen Spielfilm ausgezeichnet, wer wird zu den besten Darstellern mehr...
 
"Das ProSieben Auktionshaus" mit neuem Sendeplatz um 6.30 Uhr / Neues Konzept bringt drei Power-Auktionen in 15 Minuten    München (ots) - Neues Konzept, neuer Sendeplatz: "Das ProSieben  Auktionshaus" bietet ab sofort jeden Morgen um 6.30 Uhr drei  Poweraktionen in nur 15 Minuten. Das von 1-2-3.tv produzierte  Teleshopping-Fenster hat damit nicht nur eine neue Sendezeit (bisher  6.00 Uhr), sondern auch ein neues Konzept: die Moderatoren Tanja  Nowak und Johannes Riehm konzentrieren sich auf drei Power- Auktionen und versteigern ausschließlich Top-Produkte und Markenartikel aus  allen Bereichen, von Dolce & Gabbana Sonnenbrillen bis hin zu Adidas  Sportschuhen und mehr...
 
CrossMarketing arvato services baut sein Engagement als Cross-media Agentur für STARTLIGHT EXPRESS aus    München (ots) - Für dieses Jahr sind gleich mehrere vernetzte  Kampagnen in den Medien TV, Print und Online für "STARLIGHT EXPRESS"  von der CrossMarketing arvato services GmbH geplant.     Das Musical wird seit 19 Jahren in Bochum aufgeführt und wurde  bereits von über 11 Millionen Zuschauern besucht. Damit ist das  Rollschuhmusical um die Weltmeisterschaft der Lokomotiven das  erfolgreichste weltweit.     Der erste Kampagnen-Flight für 2007 wird zurzeit auf den TV  Sendern ZDF, n24 und dem DSF realisiert und wird sukzessive mit  weiteren Plattformen mehr...
 
Urlaub mit PS: "Motorradwochen & HOG Touring-Rally"    Obervellach (ots) - Über 40 Motorradtouren in der Welt der Dreitausender mit Blick auf den "größten" Österreicher: Obervellach in der Ferienregion Großglockner-Mölltal legt sich für starke Biker-Ferien ordentlich in die Kurven. Motorradfreaks erleben hier Freiheit, Abenteuer und ihren Urlaubstraum auf zwei Rädern. Obervellach ist seit vielen Jahren fixer Treffpunkt für Biker - und die ideale Adresse zum "Absteigen". Vier Pensionen, zwei Gasthöfe und zwei Hotels bieten hier Motorradferien nach Maß: von der Garage für die Edelbikes, über Trockenräume mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |