Der Tagesspiegel: Bahn will Logistiksparte in Hamburg, Duisburg oder Bremen bündeln - Berlin und London aus dem Rennen - Wiesheu verspricht sachliche Entscheidung
Geschrieben am 04-04-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Die Bahn will ihre Logistiksparte in Hamburg,  Duisburg oder Bremen bündeln. Das berichtet der Tagesspiegel  (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Bei seiner  Sitzung in der vergangenen Woche habe das Gremium den Vorstand  beauftragt, vor allem diese Standorte zu prüfen. Die Entscheidung  solle noch vor dem Sommer fallen und sei noch völlig offen.
     Der Standort London als Logistik-Zentrale, über den spekuliert  worden war, werde aber "nicht ernsthaft thematisiert", und auch  Berlin komme wegen seiner fehlenden Anbindung an wichtige  Wasserstraßen "eher weniger" in Betracht, hieß es in den Kreisen. Die Bündelung sei notwendig, weil das Logistikgeschäft in der derzeitigen Aufteilung kaum steuerbar sei.
     Offiziell hält sich der Konzern zurück. Otto Wiesheu, der neue  Vorstand für Wirtschaft und Politik, sagte dem Tagesspiegel: "Dieses  Thema wird sachorientiert geprüft, eine Vor-Entscheidung gibt es noch nicht. Das ist eine rein sachliche Frage und keine politische."
     In Berlin hat Gütervorstand Norbert Bensel mit rund 100  Beschäftigten seinen Sitz, in Essen die Spedition Schenker und in  Mainz die Güterbahn Railion. Für die Logistiksparte, zu der auch das  jüngst übernommene US-Unternehmen Bax Global gehört, arbeiten  weltweit rund 77 000 Menschen.
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Rückfragen bitte an: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-419 Fax: 030-260 09-622 thomas.wurster@tagesspiegel.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  6262
  
weitere Artikel: 
- Greenpeace deckt auf: Campina/Landliebe-Lieferanten verfüttern Gen-Mais an Milchkühe    Heilbronn/Neutrebbin (ots) - Vor der Firmenzentrale des  Molkereikonzerns Campina in Heilbronn protestieren heute 40  Greenpeace-Aktivisten gegen die Milchviehfütterung mit  genmanipulierten Pflanzen. Mit einem acht Quadratmeter großen  "Wahlzettel" fordern sie den Milchkonzern mit der Marke Landliebe  auf, sich für einen generellen Verzicht auf Gen-Pflanzen zu  entscheiden. In den frühen Morgenstunden hatten Greenpeace-Experten  bei einem Campina-Milchlieferanten in Neutrebbin/Brandenburg eine  Futterprobe gezogen und analysiert. Entgegen der mehr...
 
  
- Aktuelle CSC-Studie zu Identity-Management-Lösungen bewertet Beta Systems als einen von fünf führenden Anbietern    Berlin (ots) -     - CSC bezeichnet SAM Jupiter als Lösung für Identitäts- und      Zugriffsmanagement mit überzeugendem Spektrum an       Funktionalitäten    - Neue Windows-Version von SAM Jupiter überzeugt im Praxistest     - CSC würdigt die schnelle Implementierung des Produktes und      Reaktionsfähigkeit des Professional Services Teams von Beta       Systems    - Rollenbasierte Benutzeradministration bei SAM Jupiter wurde sehr      gut bewertet      Beta Systems Software AG (Deutsche Börse - Prime Standard: BSS), Anbieter von Security- mehr...
 
  
- Handy-Spiele treten zum Siegeszug an    Hamburg (ots) - Die Japaner haben es vorgemacht, Europa zieht  nach. Mobile Spiele sind rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft in  Deutschland auf dem Vormarsch. Fast jedes vierte  Telekommunikationsunternehmen rechnet in diesem Segment während und  nach der WM mit einer stark steigenden Nachfrage: Die Umsätze dürften sich bis 2009 europaweit auf sieben Milliarden Euro mehr als  verdreifachen. Damit würden die mobilen Handy-Spiele die  umsatzstarken Klingeltöne und Bilder überholen. Das ergibt eine  aktuelle Markteinschätzung von Steria Mummert mehr...
 
  
- Zahl der Woche - Importiertes Rohöl im Jahr 2005 um 40% teurer    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2005 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 113 Millionen Tonnen Rohöl im Wert von 35 Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Eine Tonne Rohöl kostete im Schnitt 307 Euro und war damit um 38,3% teurer als 2004. Damals hatte der Preis für eine Tonne importiertes Rohöl noch bei 222 Euro gelegen.     Hauptlieferländer von Rohöl waren im Jahr 2005 Russland (37 Millionen Tonnen), das Vereinigte Königreich (19 Millionen Tonnen), Norwegen (17 Millionen Tonnen) und Libyen (12 Millionen Tonnen).     Deutsche mehr...
 
  
- Energiegipfel: Gutes Signal für Erneuerbare-Energien / 40 Milliarden Investitionen bis 2012 für Strom aus Erneuerbaren Energien, zusätzlich 30 Milliarden für Wärme und Kraftstoffe    Berlin (ots) - In den nächsten Jahren wird in Deutschland mehr in Erneuerbare Energien investiert als in konventionelle Kraftwerke. Das ist eines der Hauptergebnisse des gestrigen Energiegipfels bei Angela Merkel. "Es ist klar geworden, dass Erneuerbare Energien die Zukunft der deutschen Energieversorgung sind. Der Wegfall atomarer und fossiler Energien kann vollständig durch den Ausbau Erneuerbarer Energien ersetzt werden", so Frank Asbeck, Chef des Solarunternehmens Solarworld AG und Teilnehmer des Energiegipfels. Konkret kündigen die Unternehmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |