| | | Geschrieben am 04-04-2006 Weltrekordversuch: Mit 40.000 Werbebannern rund um den Globus
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Ein weltumspannendes Internetprojekt mit dem
 Ziel, ins Guiness Buch der Rekorde zu kommen: Unter
 www.onlineworldrecord.com entsteht die größte Sammlung von
 Werbebannern mit Firmenlogos. Das Ziel sind 40.077 Banner - eines für
 jeden Kilometer des Äquatorumfangs. Symbolgestalt der virtuellen
 Weltumrundung ist der Reisende "Globi", der in einem Online-Tagebuch,
 dem "Travel Blog", über seine Tour berichtet.
 
 Vor einer Woche war der Startschuss für den Weltrekordversuch. 191
 Kilometer, entsprechend 191 Logos, sind seither zusammengekommen.
 Alle Banner werden auf onlineworldrecord.com per Zufallsprinzip
 eingeblendet. Für 100 US-Dollar kann jedes Unternehmen auf der
 rekordträchtigen Reise dabei sein und ein eigenes Logo hinzufügen.
 Wer mehrere Kilometer sponsert, wird häufiger eingeblendet und
 bekommt so mehr Aufmerksamkeit. Der erste Kilometer, also 1 Banner,
 kann mit etwas Glück gratis gebucht werden.
 
 Internationales Engagement ist gefordert
 
 Fiktiver Ausgangspunkt ist Berlin. Von dort geht die Reise
 zunächst nach Hamburg und dreht dann eine Runde durch Deutschland.
 Anschließend besucht Globi das europäische Ausland und später andere
 Kontinente. Spätestens wenn Globi die deutsche Grenze überschreitet,
 wird auch das Projekt international: Vorwiegend ausländische
 Unternehmen sollen dann ihre Logos platzieren - zum Beispiel
 französische Firmen in Frankreich und US-amerikanische jenseits des
 Atlantiks.
 
 Damit die multinationale Kette funktioniert, hat der Initiator des
 Projekts, der deutsche Internet-Spezialist Stefan Schneider, als
 Verkehrssprache Englisch gewählt. Auch im "Travel Blog" soll auf
 Englisch eifrig über die Landstriche diskutiert werden, in denen die
 Logos gerade Station machen. In diesem Online-Tagebuch kann jeder
 Webseitenbesucher eigene Beiträge verfassen.
 
 Spätestens Ende März 2007 wissen wir mehr: Bis zu diesem Zeitpunkt
 soll der Rekordversuch erfolgreich beendet und die Kette wieder in
 Berlin geschlossen sein.
 
 
 Originaltext:         onlineworldrecord.com
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61759
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61759.rss2
 
 
 Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
 
 onlineworldrecord.com
 Stefan Schneider
 Konstanzenstraße 52
 90439 Nürnberg
 Tel.: 0151-15 30 89 28
 E-Mail: presse@onlineworldrecord.com
 Internet: http://www.onlineworldrecord.com
 
 PR-Agentur: http://www.prdienst.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 6238
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Tierisch Kölsch": ZDF präsentiert Geschichten aus dem Domstadt-Zoo  Mainz (ots) - Um große und kleine Elefanten und viele andere Tiere geht es in der Reihe "Tierisch Kölsch", die das ZDF am Mittwoch, 5. April 2006, 15.15 Uhr, startet. Von montags bis freitags, jeweils um 15.15 Uhr, werden in 40 neuen Folgen Geschichten aus dem Domstadt-Zoo erzählt. "Tierisch Kölsch" schaut hinter die Kulissen des Tierparks und berichtet ebenso informativ wie unterhaltsam über Affen, Seelöwen, Schneeleoparden und viele mehr  aber auch über die Menschen, die mit den Tieren ihren Alltag verbringen .  Dass die Zuschauer an diesem mehr...
 
July Systems und SurfKitchen bringen gemeinsam smarte Shop-Interfaces aufs Handy    Las Vegas (ots) - July Systems, führender Anbieter innovativer Vertriebslösungen für mobilen Content, und SurfKitchen, Marktführer bei Portalapplikationen auf Mobiltelefonen, sind eine Partnerschaft eingegangen, um vollständig individualisierbare Shop-Interfaces mit fortschrittlichen Vermarktungsoptionen anbieten zu können. Diese Handy-Applikationen geben Content-Anbietern und Medienfirmen die Möglichkeit, Spiele, Displayhintergründe, Musik und andere mobile Unterhaltungsinhalte direkt an den Verbraucher zu vermarkten.      Die vollständig integrierten, mehr...
 
"Als Schauspielerin bin ich Geschichtenerzählerin", Patricia Arquette - in "Medium" am Mittwochabend, 05.04.06, bei kabel eins    Unterföhring (ots) - Patricia Arquette, "Emmy"-Preisträgerin und  Hauptdarstellerin der Serie "Medium", glaubt, dass sie von ihrer  Mutter den Sinn für fantasievolle Erzählungen geerbt hat: "Als  Schauspielerin sehe ich mich deshalb vor allem als  Geschichtenerzählerin. Was früher Poeten oder fahrende Sänger am  abendlichen Feuer berichteten, das machen heute Filme und  Fernsehserien. Obwohl die Themen meist düster sind, berichtet unsere  Serie, Medium', etwas Positives: dass es nämlich ein Leben nach dem  Tod gibt."     Die Schauspielerin, mehr...
 
Die neuen Rezept-Sammelboxen von kochen & genießen sind da!    Hamburg (ots) - kochen & genießen, die Food-Zeitschrift mit  Gelinggarantie aus der Bauer Verlagsgruppe, bringt zum 20-jährigen  Jubiläum in Kooperation mit dem Pabel-Moewig-Verlag innovative  Rezept-Boxen auf den Markt. Ab April gibt es die beliebten kochen &  genießen-Rezepte in praktischen Karteikarten-Boxen - damit macht das  Kochen noch mehr Spaß!     Beliebte Kochbuchthemen bilden die Grundlage für die ersten vier  Boxen: Ob Knusprig-Heißes aus dem Ofen, Deftiges und Süßes aus der  Pfanne, Blitzgerichte für Eilige oder die besten Party-Rezepte mehr...
 
STARKER START: "LET´S DANCE" BEGEISTERT BIS ZU 8,33 MIO. ZUSCHAUER    Köln (ots) - Großer Erfolg für die Premierensendung von "Let´s  Dance" am Montagabend bei RTL. Bis zu 8,33 Millionen Zuschauer ab  drei Jahren (durchschnittlich 7,12 Mio.) waren dabei, als Hape  Kerkeling und Nazan Eckes das Tanzduell der Stars eröffneten. Der  Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen betrug starke  23,0 Prozent (durchschnittlich 3,01 Mio.). Damit war die Auftaktfolge von "Let´s Dance" bei den jungen Zuschauern mit großem Vorsprung die  Nummer eins an diesem Abend.     In der Premierensendung konnten die acht Tanzpaare mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |