| | | Geschrieben am 27-03-2007 Interview mit Stefanie Höner zu dem Sat.1-Film / "Nur ein kleines bisschen schwanger" / Sendetermin: 3. April 2007, 20.15 Uhr
 | 
 
 Berlin (ots) - Eineinhalb Jahre gehörte die Schauspielerin
 Stefanie Höner zum festen Team der Sat.1-Telenovela "Verliebt in
 Berlin". In der Rolle der unzufriedenen Inka Pietsch war sie stets
 auf der Suche nach dem richtigen Mann. Jetzt ist die 36-Jährige als
 unkonventionelle Grundschullehrerin Babette in der Sat.1-Komödie "Nur
 ein kleines bisschen schwanger" zu sehen (Sendetermin: Dienstag, 3.
 April 2007, 20.15 Uhr). Als ihrer WG-Partnerin Nina (Stefanie
 Stappenbeck) der Job gekündigt werden soll, überredet Babette sie,
 eine Schwangerschaft vorzutäuschen.
 
 - Nach Ihrem Ausstieg bei ViB standen Sie schon bald für die
 Sat.1-Komödie "Nur ein kleines bisschen schwanger" vor der Kamera.
 Was hat Sie an der Rolle der flippigen Babette gereizt?
 
 Stefanie Höner: Die Tatsache, dass es so eine komplett andere
 Rolle im Gegensatz zu Inka Pietsch war. Selbst die Fotografen haben
 mich beim Set-Pressetermin zum Teil nicht erkannt. Auch nachdem ihnen
 versichert wurde, dass ich Stefanie Höner bin, wollten es einige
 nicht glauben. Außerdem hat es mich gereizt, die beste Freundin von
 Stefanie Stappenbeck zu spielen. Für mich war Stefanie schon immer
 eine außergewöhnlich bezaubernde Schauspielerin. Durch sie habe ich
 das erste Mal begriffen, was die Leute mit: "Die Berliner Schnauze
 kann auch charmant sein" meinen.
 
 - Für Ihre Dreadlocks haben Sie doch sicherlich ewig in der Maske
 gesessen?
 
 S.H.: Dreadlocks sind es zwar nicht, aber die Frisur war schon
 ziemlich aufwändig. Stefanie Stappenbeck durfte immer ein bisschen
 länger schlafen...
 
 - Wie war die Zusammenarbeit mit Stefanie Stappenbeck?
 
 S.H.: Sehr angenehm. Ich habe sie für ihre Leichtigkeit und ihren
 Humor am Set bewundert.
 
 - Sie leben im Film mit Nina in einer WG. Haben Sie selbst schon
 WG-Erfahrungen? S.H.: Ich habe in meinem Leben schon mehr Zeit in WGs
 gewohnt, als dass ich alleine gelebt habe - und das hatte nicht nur
 finanzielle Gründe. In den letzten Jahren habe ich allerdings so viel
 gearbeitet, dass ich mich bewusst für's "Alleinewohnen" entschieden
 habe. Die Konzentration auf sich und die Arbeit ist einfach eine
 andere.
 
 - Nina gaukelt ihrem Arbeitgeber vor, schwanger zu sein. Haben Sie
 selbst auch schon zu Notlügen gegriffen? S.H.: Ja, ein paar Mal, aber
 meistens ist es aufgeflogen und das war dann richtig blöd. Meine
 Erfahrung lehrt mich, dass es sich wesentlich stressfreier und
 gesünder lebt, wenn man die Wahrheit sagt.
 
 - Fiel Ihnen der Abschied von ViB schwer? S.H.: Ja, schon. In den
 eineinhalb Jahren sind einem natürlich einige Menschen ans Herz
 gewachsen. Sonst arbeitet man mit einem Team maximal acht Wochen
 zusammen. Außerdem habe ich sehr gern mit Matthias Dietrich, meinem
 Sohn Timo in "Verliebt in Berlin", zusammengespielt. Als wir unsere
 letzte Szene zusammen drehten, war ich schon ein bisschen traurig.
 Aber nach so langer Zeit frustierten Singledaseins als Inka Pietsch
 hatte ich auch sehr große Lust auf andere Rollen - vor allem auf
 "Love stories". Die kamen zum Glück auch direkt im Anschluss  zum
 Beispiel in "Zwei Engel für Amor".
 
 - Was steht als Nächstes bei Ihnen an? S.H.: Als Nächstes bin ich
 im "Großstadtrevier" neben Martin Lindow zu sehen. Ansonsten gibt es
 ein paar schöne Anfragen, über die ich natürlich noch nicht reden
 darf, weil es eben Anfragen sind. In unserer Presselounge finden Sie
 zu dem Film "Nur ein kleines bisschen schwanger" außerdem den
 Pressefolder und ein Interview mit Stefanie Stappenbeck (Star der
 Woche PW14).
 
 Originaltext:         SAT.1.
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6708
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
 
 Pressekontakt:
 Anette Schmidt
 Sat.1 Kommunikation / PR
 Telefon +49.30.2090-2375 /
 Fax     +49.30.2090-2388
 e-mail anette.schmidt@sat1.de
 Bildmaterial über Sat.1 per ISDN: Telefon +49.30.2090-2390 oder -2395
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 61915
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayerisches Fernsehen / KOMPASS / Auslandsreportage / Donnerstag, 29. März 2007, 23.00 Uhr / Jerusalems erste Adresse / Das King David Hotel macht Geschichte / Reportage von Richard C. Schneider    München (ots) - "Es ist ja nicht mehr nur ein Hotel, es ist ein  Teil unserer Geschichte. All die wichtigen Ereignisse, all die großen Figuren unserer Geschichte, all die Höhen und Tiefen unseres Lebens  sind hier durch dieses Hotel gegangen. Wenn ich hierher komme, dann  fühle ich mich nicht wie ein Gast, sondern wie ein Geschichtsstudent" - mit diesen Worten beschreibt Israels großer Politiker Shimon Peres  das King David Hotel in Jerusalem. 1930 wurde es als "Grand Hotel von Palästina" feierlich eröffnet, und bis heute ist es eines der besten mehr...
 
Super RTL zeigt die preisgekrönten Kultfiguren im Doppelpack Wallace & Gromit: Unter Schafen Wallace & Gromit: Alles Käse Sendedatum: Freitag, 30. März 2007, um 20.15 und 20.50 Uhr    Köln (ots) - Sie sind zweifache Oscar-Preisträger und entlocken  den Filmkritikern begeisterte Lobeshymnen. Der eine ist Erfinder, der andere ein Hund, zusammen sind sie Wallace & Gromit. Am Freitag, 30.  März, sind die legendären Plastilinfiguren ab 20.15 Uhr mit skurrilen Abenteuern gleich im Doppelpack in der Reihe Family Cartoon bei Super RTL zu sehen. Wallace & Gromit - skurrile Geschichten mit herrlicher  Situationskomik und Stop-Motion-Animation der Spitzenklasse von Nick  Park.     Unter Schafen (Großbritannien, 1995): Weil Wallace dringend mehr...
 
Fratelli Project auf dem "Traumschiff" / Peter Deilmann Reederei engagiert das Klassik-Pop Duo    Ismaning (ots) - Fratelli Project, das Klassik-Pop Duo mit den  Zwillingen Alexander-Klaus und Manfred Stecher, wird wesentlicher  Bestandteil des musikalischen Programms an Bord der "Deutschland".  Die Formation wurde von der Peter Deilmann Reederei für zwei Reisen  auf der "Deutschland" (bekannt als "Traumschiff" aus der  gleichnamigen Fernsehreihe) engagiert.     Auf der Jubiläumsfahrt zum 9. Geburtstag des Kreuzfahrtschiffs vom 10.-20. Mai 2007 wird Fratelli Project in luxuriösem Ambiente mit  seiner neuen Verbindung von Klassik und Pop mehr...
 
spin.de: Die Community startet durch    Regensburg (ots) -      Aus Spinchat wird www.spin.de/ Schneller interessante Leute     treffen in der Community 2.0     Aus Spinchat.de wird spin.de - mit einem großen Relaunch wandelt  sich die Plattform der Regensburger SPiN AG zu einer Community 2.0.  Auf spin.de, laut IVW eines der fünf am schnellsten wachsenden  Portale in Deutschland, finden Nutzer ab sofort dank der "Social  Matching"-Funktion schneller die interessanten Gesprächspartner: alle Beiträge, alle Inhalte werden nach Entsprechungen durchsucht. Der  Gestaltungsfreiraum für mehr...
 
Blick hinter die Kulissen - Die deutsche Elite der People-Journalisten jetzt in der neuen PARK AVENUE    Hamburg (ots) - "Wir könnten mit unserem gesammelten Wissen  einigen Menschen ernsthaft schaden, [...]", konstatiert  eine der  fünf Grandes Dames des deutschen Society-Journalismus in der  April-Ausgabe von PARK AVENUE (erscheint am 28. März 2007). Dieses  Wissen haben sie sich hart erarbeitet: Wie? - Das zeigt das  PersonalityMagazin in der aktuellen Ausgabe: Sie sind stets auf der  Jagd nach brandneuen News über die Welt der Schönen und Reichen. Sie  spähen und sammeln - um ihre Beute später mundgerecht serviert mit  der Welt der Normalos mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |